Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube, ich habe noch ne kurze 600er Bremse an der mal unten die Löcher "erweitert" wurden. Die ist für mich Schrott und könnte als Federspender dienen. Müsste mal gucken, ob ich die finde.Hallo,
eben auf dem Weg zur Arbeit ist bei meiner Vorderradbremse (Shimano BR-6207) die Feder gebrochen.
Weiß jemand ob es dafür Ersatz gibt oder muss ich mir eine komplette Bremse kaufen.
Danke schon mal
Ich glaube mein hat tatsächlich @LeSchmand bekommen... Gucke später aber noch mal.Schon mehr als ein Jahr her, aber bevor ich ein neuen Thread aufmache oder ein Post um Suche-Faden der vielleicht untergeht:
Ich bräuchte auch so einen Feder. Hat noch jemand einer Rumfliegen? @DaRav ?
HahaWenn dein Post aus 2017 ("hinter DaRav steckt Hendrik, 29, wohnhaft in Köln-Nippes.") noch aktuell ist, könnte ich es auch einfach abholen kommen![]()
Die Rückstellfedern von solchen Eingelenkerbremsen sind schon annähernd sowas wie Normteile , selbst schon Notlage damit erlebt , und dann eine Feder aus einer Weinmannbremse 405 in eine Shimanozange 105 verpflanzt , das ging einwandfrei .Schon mehr als ein Jahr her, aber bevor ich ein neuen Thread aufmache oder ein Post um Suche-Faden der vielleicht untergeht:
Ich bräuchte auch so einen Feder. Hat noch jemand einer Rumfliegen? @DaRav ?
Welche Federn hast Du da genau verwendet? Hätte auch gerne welche für meine Dura Ace 7200, die etwas weniger kräftig zurückstellen. Handkraft ist ziemlich hoch, um vernünftig Bremsleistung zu bekommen, obwohl die Hebel sehr leichtgängig sind und schon leichtgängige neue Züge montiert wurden...Ich habe bei meiner fast baugleichen, vorderen BR-6208 die original Feder durch eine spätere, dünnere Feder einer Shimano SLR Bremse ersetzt mit dem Ergebnis einer merklich höheren Bremskraft. Der alte Bremshebel (ohne Rückstellfeder, also kein SLR Hebel) stellt sich zuverlässig zurück unter Benutzung von aktuellen SLR Bremshüllen und Zügen.
Hinten habe ich das nicht ausprobiert. Durch die höhere Reibung im hinteren Bremszug würde sich der Hebel ggf. nicht sicher zurückstellen.
Da weiß ich leider nicht genau. Könnte eine 105 BR-1050 oder auch irgendeine Exage Bremse gewesen sein.Welche Federn hast Du da genau verwendet? Hätte auch gerne welche für meine Dura Ace 7200, die etwas weniger kräftig zurückstellen. Handkraft ist ziemlich hoch, um vernünftig Bremsleistung zu bekommen, obwohl die Hebel sehr leichtgängig sind und schon leichtgängige neue Züge montiert wurden...
Das ist ja total interessant, das muss ich mir bei mir mal anschauen. Vielleicht ist ja auch etwas verbastelt......Also der Klotzteil auf dem Bremsbolzen ist immer gleich , da passt jede Feder rein , jedenfalls bei denen die vorne eine Inbusschlüssel zulassen und auch die bei denen wo vorne so ein angespitzte Pseudo Sechskant Hutmutter SW 10 dran ist (Exage etc.), also der Bolzen aufgebaut ist wie auf dem Foto , durchgehend , Kopf und Schaft ein Teil , der Federhalter wird rückseitig auf das M 7 Gewinde geschraubt .Anhang anzeigen 1064311