BennyL
Rennradwiederentdecker
Hi.
Mein Vater hat an seinem 1991er "Herrensportrad" von Motobecane hinten eine recht ungängige Freilaufnabe mit Klemmrollenbremse von Shimano. Die Bezeichnung ist FH-R700.
Die Bremse ist mit Fett gefüllt, hat vor Jahren mal sehr gut gebremst, aber mittlerweile nur noch eine sehr geringe Bremswirkung.
Jetzt habe ich heute mal alles komplett zerlegt, und gesehen, dass die "Trommel" und auch die 3 "Bremsbacken" jeweils komplett aus Metall sind, und eben im Fett laufen. Das kam mir schon etwas merkwürdig vor.
Ich habe alles einmal gründlich vom grauen Fett befreit, wieder zusammengesteckt, aber so schleift es, und die Bremse wird digital, also entweder blockieren oder nichts. (nur bei von Hand gedrehtem Hinterrad getestet, nicht gefahren) Also hab ich das dann schnell wieder auseinander genommen, und einfach mal ein ganz simples billiges Wälzlagerfett eingefüllt, um eben keine zu gute Schmierwirkung zu haben.
Aber jetzt bremst es wieder wie vorher, nämlich schlecht.
Nachdem ich eben fleissig im Internet recherchiert habe, habe ich eine Einbauanleitung gefunden, in der steht, dass "Spezialfett" ("Hinweis", Punkt 5) eingefüllt werden muss. Toll.
Die Metallbacken an sich sehen noch sehr gut aus. Kann es einfach nur am falschen Fett liegen?
Und kann mir evtl jemand sagen, was genau für ein Fett ich benötige?
Mein Fahrradladen hier kriegt das jedenfalls nicht auf die Reihe, denn da hat mein Vater es vorab schon gebraucht, ohne jeglichen Erfolg.
MfG der Benny
Mein Vater hat an seinem 1991er "Herrensportrad" von Motobecane hinten eine recht ungängige Freilaufnabe mit Klemmrollenbremse von Shimano. Die Bezeichnung ist FH-R700.
Die Bremse ist mit Fett gefüllt, hat vor Jahren mal sehr gut gebremst, aber mittlerweile nur noch eine sehr geringe Bremswirkung.
Jetzt habe ich heute mal alles komplett zerlegt, und gesehen, dass die "Trommel" und auch die 3 "Bremsbacken" jeweils komplett aus Metall sind, und eben im Fett laufen. Das kam mir schon etwas merkwürdig vor.
Ich habe alles einmal gründlich vom grauen Fett befreit, wieder zusammengesteckt, aber so schleift es, und die Bremse wird digital, also entweder blockieren oder nichts. (nur bei von Hand gedrehtem Hinterrad getestet, nicht gefahren) Also hab ich das dann schnell wieder auseinander genommen, und einfach mal ein ganz simples billiges Wälzlagerfett eingefüllt, um eben keine zu gute Schmierwirkung zu haben.
Aber jetzt bremst es wieder wie vorher, nämlich schlecht.
Nachdem ich eben fleissig im Internet recherchiert habe, habe ich eine Einbauanleitung gefunden, in der steht, dass "Spezialfett" ("Hinweis", Punkt 5) eingefüllt werden muss. Toll.
Die Metallbacken an sich sehen noch sehr gut aus. Kann es einfach nur am falschen Fett liegen?
Und kann mir evtl jemand sagen, was genau für ein Fett ich benötige?
Mein Fahrradladen hier kriegt das jedenfalls nicht auf die Reihe, denn da hat mein Vater es vorab schon gebraucht, ohne jeglichen Erfolg.
MfG der Benny