• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano GA 105 Bremsen einstellen

Davidos

Neuer Benutzer
Registriert
27 August 2012
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Rennrad-Freunde,

ich habe mir vor kurzem ein altes Rennrad zugelegt. Leider sind die Bremsen nicht richtig eingestellt. Es handelt sich dabei um eine Shimano Golden Arrow 105.

Ich vermute, dass die Bremse schlichtweg "falsch zusammengebaut" ist. Der Bremszug lässt sich leider nicht wirklich spannen und auch die Schnellspannfunktion (im Bild 1.) erfüllt ihren Zweck nicht. Sie bleibt nicht geöffnet. Meine Vermutung ist, dass das Stahlseil falsch geführt ist und dessen Halterung (im Bild 2) irgendwie eine andere Position haben müsste.

Ich besitze zwar ein bisschen technisches Verständis, aber ich bin kein Rennrad Experte. Auch habe ich bisher beim googeln keine Lösung gefunden. Vielleicht kennt sich ja jemand hier mit der Bremsanlage aus und kann mir helfen, bevor ich zum Fachmann gehe und viel Geld bezahle. Ich wäre über jeden Tipp dankbar. :)

Viele Grüße
David


Vorderseite:
vorderseite.jpg


Rückseite:
rückseite.JPG
 
Ich seh jetzt nur dass der Zug falsch geklemmt scheint, denn normalerweise sollte der gerade aus der Hülle austreten, durch die obere Blechlasche einfädeln und die Klemmung demzufolge weiter aussen sein, so hats auch eine bessere Wirkung=mehr Hebel.
Der Zug ist eh reif zum Austausch so wie der ausgefranst ist, hol dir erst mal neue Züge und Hüllen. Befestigungslasche auf Bild 2 eingekreist, weiter nach aussen.
 
gleiche Bremse - selbes Problem
allerdings gibts keinen alten Zug, denn ich hab die Bremsen neu eingebaut. wenn ich den Zug außen am Schnellspanner vorbeiführe, krieg ich den Zug zwar gerade geklemmt aber beim Betätigen der Bremse springt der Schnellspanner wieder auf
hat jemand vielleicht ein Bild, wie der Zug bei einer funktionieren GA Bremse verlaufen sollte?
 
Ich konnte das Problem folgendermaßen lösen: In dem Stift, der mit der Mutter gekontert wird ist ein kleines Loch. Durch dieses habe ich den Zug geführt. Durch das festziehen der Schraube wird er dann "eingeklemmt". So konnte ich die Bremse relativ gut einstellen ohne dass sie aufspringt und der Zug läuft einigermaßen gerade. Keine Ahnung ob es so gedacht ist, aber es scheint die praktikabelste Lösung zu sein...
 
Zurück