• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Innenlager einbauen - Drehmoment?

JanB75

Aktives Mitglied
Registriert
4 Mai 2004
Beiträge
136
Reaktionspunkte
53
Ort
Remstal
Moin,
ich baue mir gerade mein Reiserennrad (Trekking-Rahmen mit Tiagra 3fach und kurzen V-Brakes) auf und zum ersten mal ein Innenlager ein. Der Rahmen ist soweit vorbereitet von meinem Radhändler. Ich muss jetzt nur noch das Patroneninnenlager einschrauben. Da ich vom Motorrad-basteln einen großen Drehmomentschlüssel zur verfügung habe, möchte ich das Innenlager gerne vorschriftsmäßig montieren. Jetzt meine Fragen an die Technik-Gurus:

Welche Seite/Teil des Innenlagers setze ich zuerst ein - ich denke zuerst die Patrone und dann den Ring?

Mit welchem Drehmoment darf/kann ich dem Teil mitgeben?

winterliche Grüße, Jan
 
also ich baue meist die "patrone" als erstes ein. shimano z.b. hat imho einen bund am patronengewinde, welches das "zuweiteinschrauben" verhindert. wenn nicht, 2-3 gewindegänge "stehen lassen. danach die lose schale einschrauben und beide teile gegeneinander verschrauben, so dass die kettenlinie stimmt...

...zum drehmoment: 50 bis knapp 70Nm !
 
Danke für den Tip principia...

Ich werde mir aber doch mal die Tour kaufen, das Ulle-Action-Poster über mein Bett hängen und dann schön nach Anleitung vorgehen!

Jan
 
Herkömliche Shimano-Patronenlager werden mit 50-60 Nm angezogen.
Achte darauf dass die Patrone (rechte Seite) ein Linksgewinde hat.
Der Konterring hat ein normales Rechtsgewinde.
Und nicht vergessen die Gewinde gut zu fetten!
 
Wenns ein Shimano-Vierkantlager ist, gilts aber aufzupassen:

Die neigen manchmal dazu, schon vor dem vorgeschriebenen Drehmoment der Konterschale schwergängig zu werden. Das darf auf keinen Fall sein! Also nach dem Anziehen unbedingt auf Leichtlauf kontrollieren.

Schlimmstenfalls darf man die Konterseite dann nur so fest ziehen, daß es noch leicht läuft und sichert das Gewinde mit Schraubenkleber gegen Lösen.

Gruß mess.
 
hoi!

habe auch vor einer woche ein innenlager eingebaut(octalink,shimano 105,bsa,109,5mm achse).die leute vom stadler haten das voherige so fest eingebaut, das ich menen veter zum drücken rufen musste.habe einen adapter für 32mm(glaube ich war das)außen sechskant mit einem 250mm hebel.habe erst das patronenstück schön fest,das heißt mit ca 120N (druck am hebel,nicht drehmoment)dann habe ich das gegen teil eingeschraubt:das ging ein stück weit normal, wurde dann aber sehr zeh(kommt wohl wegen dem dichtungsgummi),da musste ich schon drücken..bis ich das dann mit ca 160N bis zum lagerrohr schraubte. läuft prima..(habe kurbel montiert und gedreht :D ).
 
-> anziehen bis Blut kommt! 60NM sind schon recht viel, das Lager und die allermeisten Rahmen können deutlich mehr ab (wie Dukesim schon erkannt zu haben scheint :D )

dabei Fett verwenden, mit Pinsel schön das Fett in das Gewinde geben, und noch nee ordentliche Extraladung hinterher (was bei der Montage wieder raus quilt kann man wegwischen).

Die Krubelarme selbst vorsichtiger anziehen, insbesondere bei 4kant. Bei Octalink darf hier auch ruhig was Drehmoment walten.

Torsten
 
Zurück