Hallo Gemeinde,
auf meinem RR habe ich den Sigma 1200 RDS installiert und das Ding hat mir bis Dato immer treue Dienste geleistet.
Nun bin ich im Rahmen meiner Trainingsanleitung und Wintertrainingsaktivitäten (Ergometereinheiten im Fitnessstudio) auf den Trainingsparameter Trittfrequenz gekommen.
Da ich in den nächsten Monaten vermehrt das RR auf der Rolle einsetzen möchte, benötige ich nun für mein RR eine Trittfrequenzmessung.
Nach dem der BC 1200 ja keine Trittfrequenzmessung anbietet, möchte ich gerne den BC 1600 (mit TFq Nachrüstsatz) einsetzen.
Nun meine eigentlich Frage, kann ich für einen BC 1600 die bestehenden RDS- Sender/ Empfängereinheiten weiter verwenden, oder benötige ich spezielle auf den BC 1600 abgestimmte RDS Sende- und Empfangseinheiten?
Des Weiteren würde mich interessieren, wie dann die bestehende RDS- Empfangseinheit die Trittfrequenz empfängt? Muss für die TFq auch eine RDS- Verbindung hergestellt werden, oder kann ich Festverdrahten?
Fragen über Fragen.
Danke für euren Input
Grüssels Ody
auf meinem RR habe ich den Sigma 1200 RDS installiert und das Ding hat mir bis Dato immer treue Dienste geleistet.
Nun bin ich im Rahmen meiner Trainingsanleitung und Wintertrainingsaktivitäten (Ergometereinheiten im Fitnessstudio) auf den Trainingsparameter Trittfrequenz gekommen.
Da ich in den nächsten Monaten vermehrt das RR auf der Rolle einsetzen möchte, benötige ich nun für mein RR eine Trittfrequenzmessung.
Nach dem der BC 1200 ja keine Trittfrequenzmessung anbietet, möchte ich gerne den BC 1600 (mit TFq Nachrüstsatz) einsetzen.
Nun meine eigentlich Frage, kann ich für einen BC 1600 die bestehenden RDS- Sender/ Empfängereinheiten weiter verwenden, oder benötige ich spezielle auf den BC 1600 abgestimmte RDS Sende- und Empfangseinheiten?
Des Weiteren würde mich interessieren, wie dann die bestehende RDS- Empfangseinheit die Trittfrequenz empfängt? Muss für die TFq auch eine RDS- Verbindung hergestellt werden, oder kann ich Festverdrahten?
Fragen über Fragen.
Danke für euren Input
Grüssels Ody