• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sigma Cuberider Batteriefrage

McFly77

Aktives Mitglied
Registriert
22 Juni 2006
Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
95
Ort
Köln
hallo,

benutze seit kurzem das oben genannte rücklicht, mit dessen helligkeit usw ich absolut zufrieden bin. jedoch schluckt dieses licht eine sehr ungewöhnliche batteriegröße.
so nun wie macht ihr das? ihr könnt doch nicht alle paar tage kanpp 7€ für diese batterien ausgeben???

wäre um jede kostensparende hilfe dankbar.


gruß aus köln
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

Moin,

guggst Du hier! Ansonsten waren die Batterien für mich ein Grund das Ding nicht zu kaufen. Immer schauen dass in die Lampe AA oder AAA passt. Sonst fressen die Kosten einen auf. Langfristig fährst Du besser wenn Du die Lampe zum großen E überführst und Dir was anderes holst.

Gruß k67
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

Ich hab mir einfach einen geschlossenen Batteriehalter für AA Batterien bei Reichelt bestellt, ein kleines Loch in das Gehäuse vom Licht gebohrt, zwei Kabel angelötet und das ganze mit Heisskleber dicht gemacht. Nun muss ich zwar den Batteriekasten auch noch am Rad besfestigen aber das geht mit einem Klettband recht schnell.
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

Noch ein Tipp.

Das Teil gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Einmal mit verschraubten Batteriedeckel, der hält auch am MTB.

Bei der zweiten Ausführung hängt die gesamte Lampe am Batteriedeckel, der nur eingeklickt wird. Der Deckel ist schlecht abzubekommen und rastet auch genauso toll ein. Könnt natürlich auch mein Bedienfehler gewesen sein, jedenfalls verziert nun ein blinkendes, rotes Lämpchen den dunklen Ahrwald. :D
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

danke für die antworten,

hab leider vorher nicht geschaut welche batterien die sigma benötigt. wollte eben einfach ein rücklicht welches nicht angeschraubt werden muss, da ich diese halterungen ziemlich unschön finde und sie nicht ständig auf und ab montieren wollte.

naja jetzt bin ich schlauer, und werd wohl solangsam etwas ärmer.


gruß aus köln
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

Hallo,
ich weis nicht, was ihr alle gegen dem Sigma Cuberider habt.
Genial einfache Halterung und gute Helligkeit. Und obwohl die grüne Kontrollleuchte schon nach ca. 5h Betrieb an ging, hält eine Ladung Batterien jetzt schon über 40h. Bei Rose.de kosten zwei solcher Batterien (Ladyzelle) gerade mal 1,30 €!!!!!

Also ich bin mit dem Sigma Cuberider voll zufrieden!

MfG
Jokurt
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

Die Preise für die Ladyzellen im normalen Einzelhandel sind wirklich eine Frechheit. Meist wird zwischen 2.95 und 5 Euro verlangt, als ob es sich um eine Photozelle handeln würde. Dabei ist es bloß eine abgesägte Mignonbatterie.

Also habe ich mir bei Reichelt einen kleinen Vorrat bestellt und gut ist. Rose ist sogar einen Tick günstiger.
Wie ich gerade sehe, hat Reichelt die neue Mehrwertsteuer schon drin!:confused:

Was mich geärgert hat, ist, daß Sigma mit Hinweisen auf den benötigten Batterietyp mehr als sparsam umgeht und man auf der Verpackung vergeblich sucht. Die werden schon wissen, warum :mad: :mad: :mad:

Aber die Lampe an sich ist echt sehr gut und hell, allerdings bei einem 31,6mm Sattelrohr nicht optimal passend!
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

Habe die alte ider in den Werkzeugschrank verbannt.
Bei Temperaturen um die 0 Grad verlieren neue Batterien dermaßen an Kapazität dass das Licht ausgeht. Im warmen Keller brennt das Rücklicht dann wieder.:mad:

Die neue CubeRider II hat AAA Batterien :aetsch: , wahrscheinlich hat Sigma gemerkt dass die Ladyzellen zu teuer und zu Temperaturempfindlich sind.

Werde mir bei Gelegenheit die Neue holen weil die Befestigung sehr gut ist.
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

...

Die neue CubeRider II hat AAA Batterien :aetsch: , wahrscheinlich hat Sigma gemerkt dass die Ladyzellen zu teuer und zu Temperaturempfindlich sind.

Werde mir bei Gelegenheit die Neue holen weil die Befestigung sehr gut ist.

@rnadi: Warum sollen Ladyzellen mehr temperaturempfindlich sein als Micro(AAA)????:confused:


Ich habe für den Cuberider seit September 10(!) LR1 Batterien verbraten, die Haltbarkeit nahm mit sinkenden Temperaturen dramatisch ab, zum Schluss hielt ein Satz nur noch 8-10h. die Batterien stammten von Pollin - Chinaware für den Stückpreis von € 1,-.

@Mao: Ich habe auch Ladyzellen von Pollin. Sind aber keine China-Ware, sondern Duracell (auch 1.-€ pro Stück) und halten jetzt schon >40h.
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

Verstehe nür nicht weil ihr nicht aufladbare Baterien benuzt... :confused:
Gibt es klar als AAA-zellen und auch als Ladyzellen (3 Euro bei Conrad); muß man nur einmal kaufen! Theoretisch 1000 mal aufladbar! Ein universales Ladegerät (so ein Teil mit schiebbare Kontakten) hat doch jeder? Sonnst auch nicht viel teuerer als 10-15 Euro.
Außerdem werden diese aufladbare Zellen die Leistung von normalen Baterien übertreffen, sicher wen man drauf achtet die richtige zu kaufen (ab 2000 mAh).
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

@rnadi: Warum sollen Ladyzellen mehr temperaturempfindlich sein als Micro(AAA)????:confused:

Ist eine Feststellung von mir. Die Mignon AA sind nicht temparaturempfindlich, wie die Ladyzellen. Bei nuen Ladyzellen geht nach ca. 1h bei 3° das Licht aus. Am nächsten morgen nach einer Nacht im Keller brennt die Lampe wieder. Wird Sie wieder der Kälte ausgesetzt geht sie wieder aus.
Oder die Cuberider ist ein Stromfresser ???
Meine Cateye hält mit den Mignon Ewigkeiten, und wenn die ausgeht sind die Akkus leer und bringen auch nach einer warmen Übernachtung nix mehr.
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

Servus,

hänge meine Frage mal hier an hat jemand Erfahrung wie lange die Batterien bei der Cuberider II halten.

Gruß Sepp
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

Hallo,

ich hatte das Thema Haltbarkeit der Batterien letztes mal auch mit meinem Händler besprochen. Der meinte, daß er zur Zeit generell Probleme mit Batterien hat, da die Qualität generell sinkt, unabhängig vom Wetter.
Aber ich besorge mir auch meine Batterien für den Cuberider bei Rose. Die halten sehr gut.

Gruß
PRO SL
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

für die leute mit ner cuberider 1 und dem batterieproblem:

bei reichelt gibt's doch günstig akkus. ich fahre nun schon seit gut 3 jahren mit der cuberider - auch im winter - und sie hat mich noch nie im stich gelassen. bei täglich einer halben stunde einsatz komme ich auf mindestens einen monat akkustandzeit. dann müssen sie wieder aufgeladen werden.

GP 50 NH bei reichelt.de
sollte der link nicht funzen, einfach nach 'GP 50 NH' suchen.
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

Supie, habe Cuber. 1 und 2 im Einsatz.
Brenndauer mit GP 50 dürfte dann so bei 6 - 9 h netto Dauer liegen.
(Bei Dir Al , regeneriert der Akku ja immer wieder zwischendurch)

@ kette links..Cuber II mit 1000 mAh Ansmann Akkus hält bei mir netto 10 Stunden.
 
AW: Sigma Cuberider Batteriefrage

sehe ich genauso, radmän. angesichts des günstigen preises (verglichen mit den preisen für batterien) ist dieser akku sicherlich ne ganz gute alternative. :)
 
Zurück