• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

sind die Schuhe brauchbar? Preis ist gut

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 5374
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 5374

https://www.lidl.de/de/crivit-pro-damen-herren-fahrradschuhe/p245417


crivit-pro-damen-herren-fahrradschuhe--12.jpg
 

Anzeige

Re: sind die Schuhe brauchbar? Preis ist gut
Damit verliert man bestimmt 10 Watt. Spaß bei Seite... Wenn sie dir passen und gut sitzen, was spricht dagegen. Auseinander werden sie schon nicht bei der ersten Fahrt fallen.
 
Richtig. Entscheident ist immer das die Dinger passen. Wie steif oder labberig, leicht oder schwer die sind steht auf nem anderen Blatt.
 
Ich mag da vielleicht altmodisch sein: what you get is what you pay
Kann mir nicht vorstellen, dass das was ist.
Am Ende hast Du 30 Euro zum Fenster rausgeschmissen...
 
Ich mag da vielleicht altmodisch sein: what you get is what you pay
Kann mir nicht vorstellen, dass das was ist.
Am Ende hast Du 30 Euro zum Fenster rausgeschmissen...
Seh ich auch so. Davon ab würde ich auch keine Markenschuhe online kaufen die ich noch nie an den Füßen hatte. So was muss man anprobieren.
 
Mögliche Fragen:

Für welches Klickpedal-System sind die Schuhe geeignet?

Aus welchen Materialien besteht die Innenausstattung und kam man bei einem Test auf Schadstoffreiheit zum Ergebnis, sie seien unbedenklich?

In welchem Land wurden die Schuhe hergestellt?
(Möchte man Schuhe tragen, die aus chinesischer Herstellung stammen?)


Die Rückgabe von auf Lidl.de online gekauften Artikeln ist übrigens vorbildlich problemlos — zumindest habe ich diese Erfahrung kürzlich bei der Rücksendung eines Elektrowerkzeuges gemacht; der Kaufpreis wurde mir noch am Tage des Wareneinganges auf mein Paypal-Konto zurücküberwiesen.

Allerdings hätte der Artikel in dem Zustand, in dem ich ihn zuvor erhalten hatte, niemals zum Versand kommen dürfen; die Stichsäge hatte schon beim ersten Anschalten durch stärkste Vibrationen und dröhnendem Geräusch ihren Getriebe oder -Motorschaden verraten.

Eine Qualitätskontrolle scheint bei Lidl-Artikeln tatsächlich nur stichprobenartig zu erfolgen; die von mir danach gekaufte „Parkside” Stichsäge gleichen Typs erwies sich allerdings als tadellos und ersetze die zuvor ausgefallene Bosch Säge hervorragend (die mir in den vergangenen Jahren schon wegen der Meldungen über PAK-Belastung der Gehäuseschalen suspekt gewesen war).
 
Mögliche Fragen:

Für welches Klickpedal-System sind die Schuhe geeignet?

Aus welchen Materialien besteht die Innenausstattung und kam man bei einem Test auf Schadstoffreiheit zum Ergebnis, sie seien unbedenklich?

In welchem Land wurden die Schuhe hergestellt?
(Möchte man Schuhe tragen, die aus chinesischer Herstellung stammen?)



Die Rückgabe von auf Lidl.de online gekauften Artikeln ist übrigens vorbildlich problemlos — zumindest habe ich diese Erfahrung kürzlich bei der Rücksendung eines Elektrowerkzeuges gemacht; der Kaufpreis wurde mir noch am Tage des Wareneinganges auf mein Paypal-Konto zurücküberwiesen.

Allerdings hätte der Artikel in dem Zustand, in dem ich ihn zuvor erhalten hatte, niemals zum Versand kommen dürfen; die Stichsäge hatte schon beim ersten Anschalten durch stärkste Vibrationen und dröhnendem Geräusch ihren Getriebe oder -Motorschaden verraten.

Eine Qualitätskontrolle scheint bei Lidl-Artikeln tatsächlich nur stichprobenartig zu erfolgen; die von mir danach gekaufte „Parkside” Stichsäge gleichen Typs erwies sich allerdings als tadellos und ersetze die zuvor ausgefallene Bosch Säge hervorragend (die mir in den vergangenen Jahren schon wegen der Meldungen über PAK-Belastung der Gehäuseschalen suspekt gewesen war)
.

crivit-pro-damen-herren-fahrradschuhe--9.jpg

was glaubst würden RennRadSchuhe kosten, die in D hergestellt werden, € 300 oder mehr?

wer glaubt das überhaupt noch Schuhe in EUROPE hergestellt werden, hat einen "guten Glauben" lach
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für welches Klickpedal-System sind die Schuhe geeignet?

Aus welchen Materialien besteht die Innenausstattung und kam man bei einem Test auf Schadstoffreiheit zum Ergebnis, sie seien unbedenklich?

In welchem Land wurden die Schuhe hergestellt?
(Möchte man Schuhe tragen, die aus chinesischer Herstellung stammen?)
1. wohl höchstwarscheinlich für die gebräuchlisten.
2. das erfährst Du nicht mal bei teuren Markenschuhen
3. nenn mir doch mal Radschuhe die nicht aus China kommen. Made in Germany oder Italy will doch keiner bezahlen.
 
wer glaubt das überhaupt noch Schuhe in EUROPE hergestellt werden, hat einen "guten Glauben" lach
In Rumänien gibts ne große Schuhindustrie. Die fertigen auch für den deutschen Markt. In Deutschland und Italien werden auch Schuhe hergestellt, aber nur im Hochpreisbereich. Ob und was an Radschuhen aus Europa kommt weis ich aber nicht.
 
was glaubst würden RennRadSchuhe kosten, die in D hergestellt werden, € 300 oder mehr?

wer glaubt das überhaupt noch Schuhe in EUROPE hergestellt werden, hat einen "guten Glauben" lach

Nur eines von vielen Beispielen, die den von mir in der Farbe Rot hervorgehobenen Teil Ihres Textes als unwahr widerlegen:

Schuhe der Marke „Ganther” (Straßen und -Wanderschuhe) werden in Österreich hergestellt; deren Preise angesichts der gebotenen Qualität sehr günstig sind.

In dem im Vergleich zu China sehr kleinen Land Portugal gibt es sogar 1.150 Schuhersteller; der Export beträgt 64 Millionen Paar Schuhe pro Jahr (Stand 2007).

http://www.portugalmania.de/2007/09...portugal-wollen-weltweit-fur-bewegung-sorgen/

Weitere links dazu:

http://www.die-welt-der-schuhe.de/internationale-schuhwelt/portugiesische-schuhe.aspx

https://www.deutschlandfunk.de/port...schild-des.769.de.html?dram:article_id=307152
 
Sollen wir jetzt mit Wanderschuhen Radfahren?

Natürlich sollen Sie das nicht; mit meiner Antwort auf den Beitrag des Mitgliedes [email protected] habe ich auf dessen Andeutung entgegnet, in Europa würden keine Schuhe mehr hergestellt und diejenigen, die daran glauben, wären leichtgläubig, naiv.

Damit, daß es allein in Portugal 1.150 Schuhhersteller gibt (nicht etwa Schustereien oder Schuhgeschäfte, sondern tatsächlich Hersteller), sollte dies eindeutig widerlegt sein.

Bitte einen Text immer erst vollständig lesen und danach auch vollständig zitieren; mit Ihrer Frage unterstellen Sie mir, Wanderschuhe für das Rennradfahren empfohlen zu haben, was nicht den Tatsachen entspricht.

Im übrigen stellt Ganther Österreich auch Laufschuhe her; selbst für Rennradschuhe gibt es in Italien Hersteller, die tatsächlich noch nicht auf Billiglohnländer ausgewichen sind.

Vielleicht hilft dem einen oder anderen Geldknappen dieser link zu einem Test weiter, den ich soeben, nur durch die Eingabe des Wortes "Rennradschuhe”, auf google gefunden habe:

https://www.roadbike.de/test/equipment/im-roadbike-test-15-rennradschuhe-um-100-euro.1121568.9.htm
 
für diese Schuhe € 170.- :crash:
https://www.ganter-schuhe.com/herren/?p=2

sah ich diese oder ähnliche nicht bei ALDI etc für € 30.-

ganz schöner Hebel fast 6
033080-1q1W04Kd5CcnDX.jpg

RB-0314-Rennradschuhe-Shimano%20SH-R260.jpg

diese kosten 299,- , wo diese wohl hergestellt wurden. Nehme an, bestimmt nicht in Japan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es einen Hersteller gäbe, der bei uns in der Schweiz, Frankreich, Deutschland etc. qualitativ gleich- oder besserwertige Rennradschuhe wie das was es derzeit mit made in Shimanoland usw gibt, wenn die technisch und designmässig auf dem selben Niveau wären, hätte ich kein Problem damit 300,- Euro dafür auszugeben.
Wenn ich das auf die Hobbykosten ummünze, ist der Betrag auf die 3 -4 Jahre die ich die Schuhe fahre verhältnismässig klein.
Da frage ich mich eher warum ich für ein 5-Pfennig Blechteil das sich 34er Kettenblatt schimpft 19 Euro zahlen soll. Da legt kein Mensch mehr den Finger dran...die fallen nur noch aus der Maschine.

Wir müssen lernen dass Arbeit in unseren gefielden seinen Preis hat. Wir wollen ja auch unseren Lohn.
Und spätestens wenn die Asiaten mehr Wohlstand haben und mehr verdienen wollen, zieht der Preis bei Fern-Ost-Produkten an.
 
für diese Schuhe € 170.- :crash:
https://www.ganter-schuhe.com/herren/?p=2

sah ich diese oder ähnliche nicht bei ALDI etc für € 30.-

ganz schöner Hebel fast 6
033080-1q1W04Kd5CcnDX.jpg

RB-0314-Rennradschuhe-Shimano%20SH-R260.jpg

diese kosten 299,- , wo diese wohl hergestellt wurden. Nehme an, bestimmt nicht in Japan


Der Shimano Schuh ist der SH-RP3L und der empfohlene VK ist 99,95 € ;)
Hatte den als MTB Schuh.

Mit den Herstellerländern gebe ich Dir recht. Wo mein SIDI Shot hergestellt wird, habe ich auch nicht nachgeschaut, Optik, Passform und Ausstattung waren mir wichtiger.
 
Ich hab grad mal interessehalber in meine Giro-Botten rein geschaut:
Apeckx2 "Made in China"
Empire ACC "Made in China"
Empire SLX "Made in China"
Prolight Techlace "Made in Vietnam"

Das sind in Summe etwa 1000€ in Schuhen, die allesamt aus Asien kommen. Und die Spitzenmodelle von Giro sind.


"What you pay is what you get": die Techlace machen mich ausdrücklich nicht 450€ schneller!
Dafür sind sie schön luftig an den Füßen und bequem (für meine Mauken). Letzteres sind Empire, Apeckx (und Republic) aber auch.


Mein salomonisches Fazit: nicht der Schuh ist besonders relevant, erst recht nicht sein Preis, auch nicht die Herkunft, sondern der Fuß darin, und wie wohl er sich fühlt.

Also kaufen, anprobieren, ausprobieren. Im Zweifel hast Du 30€ für Schlechtwetter-Schuhe ausgegeben.


Btw: wo werden eigentlich die 1000€ leichten Mavic "Comete" gefertigt? Mailand? Budapest? London? ;)
 
Zurück