• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Solarladegerät für Garmin Egde (705)

AW: Solarladegerät für Garmin Egde (705)

Die Ladezeit hängt von sovielen Faktoren ab, dass die kaum anzugeben ist...

Danke. Kann noch jemand Erfahrungswerte bez. der Ladezeit angeben?

Hintergrund: Für eine Radtour in südlichen Gefilden Ende Oktober (Übernachtung im Zelt) möchte ich zur Navigation den Edge einsetzen. Die 15h Laufzeit mit dem Akku reichen dann max. für 2 Tage. Daher meine Idee, während der Pausen das Gerät ans Ladegerät zu hängen. Könnten ca. 2h Ladezeit (bei hoffentlich praller Sonne) genügen, um 14 Tage zu überstehen? Oder sind die Ladezeiten so lang, dass an ein 'nebenbei Laden' nicht zu denken ist?
 
AW: Solarladegerät für Garmin Egde (705)

Danke. Kann noch jemand Erfahrungswerte bez. der Ladezeit angeben?
Hier sind einige technsichen Daten von dem verlinkten Gerät, allerdings auch nicht aussagefähig, d.h. weder die Leistung noch die Batteriekapazität des Ladegeräts sind angegeben.

Deshalb schätze ich jetzt mal:

Das Gerät hat 75 cm^2 Solarpanel, das ergibt bei 120 Wp / m^2 etwa 1 Watt bei bester Sonne.

Wenn ich weiterhin schätze, dass da mit ca. 4 Volt gearbeitet wird (LiIon-Akkus haben um 3,6 Volt), dann sind das immerhin 250 mA die das Ding im Durchschnitt bringt.

Nun braucht es bei voller Sonne 6 h bis der Akku im Lader voll ist - würde bedeuten die Kapazität wäre ca. 1,5 Ah, das ist ein plausibler Wert. Dazu paßt dann auch die Angabe, dass es bis zu 1000 mA abgeben kann und die Ladedauer eines Handy-Akkus 60...90 Min. beträgt.

Beim Garmin Edge 705 werden ebenfalls keine Angaben zur Kapazität des Akkus gemacht. Dürfte aber mit einem Handy vergleichbar sein.

Wenn du nun also das Ladegerät auch während der Fahrt irgendwie aufgeklappt mit Sonne laden kannst, sollte es schätzungsweise gehen, diese Energie dann in einer Pause von 1...2 h in den Edge 705 zu transferieren, so dass dieser - wieder schätzungsweise - voll ist.

Viel geschätzt - aber besser geht nicht. Ich hätte aber ein gutes Gefühl dass das hinhaut.
 
AW: Solarladegerät für Garmin Egde (705)

Aufgrund obiger Tipps und weiterer Recherchen hatte ich mich für einen Handylader von Callstel (http://www.kauflux.de/motorola-f3-motofone-red-det_9682622.htm) entschieden (weil leicht und billig).

"Lader" stimmt allerdings nicht, das Teil fungiert "nur" als externer Akku, dafür aber (bisher) zuverlässig. Wenn dem Edge die Puste ausgeht, hatte ich den Lader mit einem Gummi am Lenker fixiert. Über die Laufzeit einer AA-Zelle kann ich leider keine Aussage treffen, aber 5-6 Stunden liefert sie mindestens Saft (auch nach dieser Zeit ist die Batterie noch nicht leer).

Nochmals Danke für eure Hilfe.
 
AW: Solarladegerät für Garmin Egde (705)

Hallo

Ich habe mal vorhin ein bissel im Internet gestöbert zu dem Thema.
Mir scheint die Swiss Solar Card, eine sehr gute und dabei verhältnismäßig günstige Variante (ca. 50 €) zum Laden.
 
AW: Solarladegerät für Garmin Egde (705)

ich würde einen externen Akkulader vorziehen. EWird per USB angesteckt und beinhaltet 1-4 Batterien, die du in jedem Laden bekommst. Damit lädst du den Edge oder nutzt ihn mit externer Spannungsquelle. Gibts ab 10 €.
Solar? Habe da ein wenig Zweifel, aber ehrlich gesagt auch keine Erfahrungen.
 
Zurück