AW: Solarladegerät für Garmin Egde (705)
Danke. Kann noch jemand Erfahrungswerte bez. der Ladezeit angeben?
Hier sind einige
technsichen Daten von dem verlinkten Gerät, allerdings auch nicht aussagefähig, d.h. weder die Leistung noch die Batteriekapazität des Ladegeräts sind angegeben.
Deshalb schätze ich jetzt mal:
Das Gerät hat 75 cm^2 Solarpanel, das ergibt bei 120 Wp / m^2 etwa 1 Watt bei bester Sonne.
Wenn ich weiterhin schätze, dass da mit ca. 4 Volt gearbeitet wird (LiIon-Akkus haben um 3,6 Volt), dann sind das immerhin 250 mA die das Ding im Durchschnitt bringt.
Nun braucht es bei voller Sonne 6 h bis der Akku im Lader voll ist - würde bedeuten die Kapazität wäre ca. 1,5 Ah, das ist ein plausibler Wert. Dazu paßt dann auch die Angabe, dass es bis zu 1000 mA abgeben kann und die Ladedauer eines Handy-Akkus 60...90 Min. beträgt.
Beim
Garmin Edge 705 werden ebenfalls keine Angaben zur Kapazität des Akkus gemacht. Dürfte aber mit einem Handy vergleichbar sein.
Wenn du nun also das Ladegerät auch während der Fahrt irgendwie aufgeklappt mit Sonne laden kannst, sollte es schätzungsweise gehen, diese Energie dann in einer Pause von 1...2 h in den
Edge 705 zu transferieren, so dass dieser - wieder schätzungsweise - voll ist.
Viel geschätzt - aber besser geht nicht. Ich hätte aber ein gutes Gefühl dass das hinhaut.