• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Soll ick jetzt den Knaller zünden? Trek oder Diamant?

Speedfreak

Eitler Fatzke
Registriert
5 Januar 2005
Beiträge
1.104
Reaktionspunkte
3
Ort
HGW
Eine traurige Botschaft an alle stolzen Trek-Besitzer. Nein Eure Rahmen wurden nicht in amerikanischer Handarbeit aus dem vollen gefeilt. Nein sie wurden auch nicht in China von lauter kleinen Heizelmännchen aus dem nichts gezaubert. Nein Euer Rad, ja das gute teure Trek, mit Bontädjer-LRS und schickem Shimano Aufkleber, gehört einer ganz seltnen Spezies an. Nämlich dem in Deutschland (namentlich in Chemnitz/Sachsen) produzierten deutschen Fahrrad.
Glück gehabt, was? Keine taiwanesische Schnellschweisserei.

Eindeutig nachzusehen unten im pdf-file aus der Wasser-Prawda von heute. Schön reinZOOMen.
:lol: :lol: :lol:

woher kommt eigentlich der Name Trek(king)rad:D
 

Anhänge

:D geht geht doch nichts über Made in Germany :D

Cool, dass der Monteur auch noch ein Diamant-Shirt trägt.
Man könnte es fast für einen riesigen Fake halten.

Ich kaufe mir ein Diamant-Rad und besorge mit die TREK- und Shimano-Aufkleber :lol:

Gruß

Clever
 
Die große Krake Trek hat neben Bonträger, Klein oder Villiger eben auch Diamant geschluckt. Aber das schon vor einigen Jahren.

Die Beuteliste ist noch länger, bin aber gerade zu beschäftigt um zu googeln.

Gruß
 
MiketheBike schrieb:
nö, nu söch mö, ist denn dös wöhr. (Der Versuch, sächsich zu schreiben)

:lol: :lol: :lol:


Hey Mike - das was Du dort versucht hast, ist Spitzmausdialekt! Du kannst es selbst beurteilen, wenn du Dir dabei im Spiegel zusiehst :rolleyes:
Eine Umsetzung ins sächsische erspare ich lieber allen Mitlesern..

Wieder OT:
Mein erstes West-Rennrad war damals also doch wieder ein Diamant :cool: ;) Das nenne ich Markentreue :daumen:
FranzK
 
Habe mir letztes Jahr ein schönes altes DDR-Trek :eek: :p restauriert, Stahlramen, Breitreifen und die technisch gewagte Kombination von Bremse und Ein-Gang-Schaltung und jetzt kommts: In der NabeUnd weil sonst auch nur das allernötigste drann ist, ist das Ding noch nicht mal so schwer! :D
 
Ne, ne, Diamant hat auch 'ne eigene Produktionsstrecke. Allerdings vollautomatisiert. Nichts mit Handbratromantik. :D Dann ist die Produktion am Ende auch nicht teurer als in Taiwan.
 
machen wir doch gleich doch alle ein thema auf wo wir unser rahmen anpreisen,

hier meins: Ech Belgische handarbeit, was besseres gibt es nicht

MERCKXFACTORY3.jpg
 
Speedfreak schrieb:
Eine traurige Botschaft an alle stolzen Trek-Besitzer. Nein Eure Rahmen wurden nicht in amerikanischer Handarbeit aus dem vollen gefeilt. Nein sie wurden auch nicht in China von lauter kleinen Heizelmännchen aus dem nichts gezaubert. Nein Euer Rad, ja das gute teure Trek, mit Bontädjer-LRS und schickem Shimano Aufkleber, gehört einer ganz seltnen Spezies an. Nämlich dem in Deutschland (namentlich in Chemnitz/Sachsen) produzierten deutschen Fahrrad.
Glück gehabt, was? Keine taiwanesische Schnellschweisserei.

Eindeutig nachzusehen unten im pdf-file aus der Wasser-Prawda von heute. Schön reinZOOMen.
:lol: :lol: :lol:

woher kommt eigentlich der Name Trek(king)rad:D

ja,das wußte ich aber schon, Diamant baut die Räder zusammen, die Rahmen werden bei Trek hergestellt :aufreg:
 
@ MiketheBike

.. da mußt du aber noch gewaltig üben, denn mit "ü" und "ö" redet bei uns keiner :D

PS: bei meinen Fotos ist mein uralt "Diamant" dabei - vielleicht mag es noch jemand kaufen...

ciao

HP 8-)
 
Na des is doch super...fahre ich sogar ein "einheimisches" Rad... :D

Dat hatte mir aber der Händler net erzählt... :confused:

Greetz
sxa :cool:
 
Zurück