• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speichenknarzen ZIPP 808

wattsup

Aktives Mitglied
Registriert
13 Oktober 2021
Beiträge
2.004
Reaktionspunkte
1.198
hy leute,

nachdem ich erst dachte mir fliegt mein tretlager um die ohren, schiebe ich das jetzt mal nach abtasten meines laufrades auf die brutal knarzenden speichen... hab jemand nen tipp wie ich das minimieren, bzw sogar eliminieren könnte? ist mir furchtbar unangenehm dieses geräusch und ich hab das gefühl mit einer kompletten bastelbude herumzufahren :D

danke schon mal und lg!
 
Hatte ich am 404 auch. Nachdem ich hinten beide Seiten 2x gekreuzt hatte, waren die Geräusche weg. Steifigkeit war danach auch besser.
Original war links 2x gekreuzt und rechts radial. Die Nabe wurde auch ersetzt. Grund: wanderndes Kugellager.
Zipp kann besser Felgen als Naben bauen.
 
Hatte ich am 404 auch. Nachdem ich hinten beide Seiten 2x gekreuzt hatte, waren die Geräusche weg. Steifigkeit war danach auch besser.
Original war links 2x gekreuzt und rechts radial. Die Nabe wurde auch ersetzt. Grund: wanderndes Kugellager.
Zipp kann besser Felgen als Naben bauen.

danke für die info, wie hast du das mit dem lager fest gestellt?

lg
 
Hatte ich am 404 auch. Nachdem ich hinten beide Seiten 2x gekreuzt hatte, waren die Geräusche weg. Steifigkeit war danach auch besser.
Original war links 2x gekreuzt und rechts radial. Die Nabe wurde auch ersetzt. Grund: wanderndes Kugellager.
Zipp kann besser Felgen als Naben bauen.
Da blieb aber nicht mehr viel übrig 🤔😄.
Ich hatte das Knarzen am Hinterrad der Zipps ebenfalls, aber immer erst nach etwa 30 Minuten. Mittlerweile fahre ich sie nicht mehr (Wechsel von FB zu Disc).
Bei mir waren die Speichen sehr lasch gespannt. Habe es aber nicht mehr korrigiert.
 
Da blieb aber nicht mehr viel übrig 🤔😄.
Ich hatte das Knarzen am Hinterrad der Zipps ebenfalls, aber immer erst nach etwa 30 Minuten. Mittlerweile fahre ich sie nicht mehr (Wechsel von FB zu Disc).
Bei mir waren die Speichen sehr lasch gespannt. Habe es aber nicht mehr korrigiert.

Ich fahre meine 808 NSW disc.. die speichenspannung kommt mir nach prüfung von hand nicht sehr gleichmässig vor... ich denke das fällt ja nicht unter garantie dies korrigieren zu lassen . . habe aktuell ein mega geräusch am rad, bin unsicher ob es von den laufrädern oder dem rad kommt. werde einfach mal ne runde auf den alu dt swiss drehen, dann seh ichs ja :D
 
danke für die info, wie hast du das mit dem lager fest gestellt?

lg
Nach fast 1000km wunderte ich mich, warum die Kette durchhing, wenn ich rollen ließ. Das wurde dann schnell schlechter. Der Freilaufkörper wurde immer ein Stück mitgenommen und drehte sich schwer. Habe ihn dann abgebaut und innen war schon viel Alu-Späne und -staub. Kugellager etwas nach außen gedrückt und es lief wieder normal wie kurz nach dem Kauf. Nach einigen hundert km das gleiche Problem.
Habe die Prozedur 4x wiederholt und dann eine DT240s bestellt, und neue Speichen. Auf einer Messe erklärte mir der Vertreter; die Lager werden geklebt. Man spart sich also ein paar Arbeitsschritte an der Drehmaschine und setzt auf Kleber!
 
Als einfachen Schritt kann man auch versuchen ein wenig Kettenöl auf die Kreuzungen der Speichen zu packen. Damit habe ich ein LR zumindest für eine Weile ruhig bekommen. Kommt aus den FAQs von Aerycs.
 
Wirklich, sowas empfehlen Fachleute? Kettenöl und Dreck sind ähnlich wie feines Sandpapier.....
Die Speichen sind nicht nächste Woche dünner gerieben, aber irgendwann einmal. Und dann macht es; "pling".
Bei der geringen Anzahl der Speichen sollte man sowieso öfter die Spannung kontrollieren.
 
Wirklich, sowas empfehlen Fachleute? Kettenöl und Dreck sind ähnlich wie feines Sandpapier.....
Die Speichen sind nicht nächste Woche dünner gerieben, aber irgendwann einmal. Und dann macht es; "pling".
Bei der geringen Anzahl der Speichen sollte man sowieso öfter die Spannung kontrollieren.
Wollen wir mal nicht übertreiben, Dreck und Öl (von Kette oder von Fahrbahn) kommen auch so an die Speichen.
 
Wirklich, sowas empfehlen Fachleute? Kettenöl und Dreck sind ähnlich wie feines Sandpapier.....
Die Speichen sind nicht nächste Woche dünner gerieben, aber irgendwann einmal. Und dann macht es; "pling".
Bei der geringen Anzahl der Speichen sollte man sowieso öfter die Spannung kontrollieren.
nee, das funktioniert über einen langen Zeitraum problemlos
 
Zurück