• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speichenspannungsmesser / Speichen Tensometer

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 5374
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 5374

ist dieses Teil brauchbar?

https://www.amazon.de/Speichenspann...dp/B07DPQ97B8/ref=sr_1_7/258-6809852-7305527?

61vTP%2BbWlIL._SX522_.jpg

oder dieses?

HTB1vdRAPFXXXXXmXpXXq6xXFXXX2.jpg

https://de.aliexpress.com/item/Park...poke-Pro-Bike-Checker-Chart/32442087895.html?




was ist empfehlenswert
https://de.aliexpress.com/w/wholesale-spoke-tension-meter.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
ich komme mit dem ParkTool gut zurecht, das rote Teil sieht ähnlich aus. Von den elektronischen Meßgeräten halte ich nicht viel, die benötigen immer einen Ruhestrom und die Batterien sind gerade leer, wenn ich das Teil benötige.
 
Wenn die Speichenspannung nur auf Gleichmäßigkeit überprüft werden soll, spare Dir das Geld für das Tensiometer und benutze Dein Gehör. Einfach die Speichen zupfen, wie eine Kontrabasssaite, und auf die gleiche Tonhöhe stimmen. Achte dabei aber darauf, daß die Speiche nicht verdreht ist, am besten beim Spannen mit dem Zeigefinger erfühlen, wie stark sie verdreht, etwas überspannen und ein kleines Stückchen zurückdrehen. Wer nicht glaubt, daß diese Methode sehr exakt ist, möge bitte mit einem Tensiometer nachprüfen, bevor er hier meckert. ;-)
 
die Speichenspannung wird nur auf Gleichmäßigkeit überprüft? Wie sehe ich wenns genug ist? ...
---> Suchfunktion
Das Thema wurde ausgiebig behandelt.
In aller Kürze: Ein Tensiometer ersetzt nicht fehlende Erfahrung. Es ist vielmehr ein Meßgerät,
das im professionellen Laufradbau eingesetzt wird, um das letzte "Quentchen" herauszuholen.
Besonders bei sehr hohen Speichenspannungen (Systemlaufräder !) kann der Einsatz eines
Tensiometers sinnvoll sein. Für den Anfänger ist es absolut nicht zu empfehlen.
"Trial an error" ist am Anfang das beste, was man machen kann. "Meßgeräte" sind da absolut
kontraproduktiv. Außerdem ist es manchmal ununmgänglich, etwaige Toleranzen der Felge durch unterschiedliche Speichenspannungen zu kompensieren. Ein Tensiometer hilft dann gar nicht weiter;
es verwirrt den Anfänger nur.
 
Man muss dann aber das Gehör für Tonhöhen haben. Hab ich zb nicht.
Probier's mal - um Tonhöhen zu erkennen muss man kein Musiker sein. Falls Du Dir dennoch unsicher bist, vielleicht hast ja einen Musiker in der Bekanntschaft, der wird Dich sicher gerne coachen. Im Idealfall mal 2 Räder mit einem Musiker und einem Tensiometer nachspannen, danach bekommst das, egal wie unmusikalisch, lässig selbst hin.
 
Zurück