• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ST-1055 STIs, RD-7402 Schaltwerk, große Verwirrung ):

jan_w

Neuer Benutzer
Registriert
3 Mai 2012
Beiträge
16
Reaktionspunkte
1
Hallo Community!

Endlich habe ich Zeit, mein Koga für den Sommer frisch zu machen. Das Rad hat eine Komplette 74xx Dura-Ace Ausstattung, bis auf die STIs, die 105er ST-1055 sind. Ich habe stundenlang gesucht, was Kompatibilitäten angeht, vor allem die DA vor 1997 scheint ja zickig zu sein.

Ich liste mal eben kurz auf, was montiert war bisher:
  • Kurbel: Dura-Ace 2-Blatt Kurbel mit 53er und 39er Kettenblatt
  • STIs: Shimano ST-1055 8-fach
  • Freilaufkörper: UG/HG Kombikörper mit Aussengewinde
  • Naben Dura-Ace
  • Kassette 8-fach Hyper-Glide-C Kassette plus 1mm Spacer
  • Sora!!!-Schaltwerk (siehe unten)
So, nun zu meinen Problemen:
  1. Habe mir gedacht: Fein, besorgst Dir ein 7402er Dura-Ace Schaltwerk und kannste die gammelige Sora wegwerfen! Problem ist jetzt: Vor 1997 gab es eine andere Schaltgeometrie, dieses Schaltwerk arbeitet laut allen möglichen Seiten im Netz nicht mit den "neueren" STIs... ARGH!
  2. Der Freilaufkörper soll laut einschlägigen Rad-Wikis zu kurz sein für das neue HG 50 Ritzelpaket, welches ich mir besorgt habe.
Nun bin ich vollends verwirrt: Welches Schaltwerk kann ich denn nun montieren, damit ich das Rad endlich fertigstellen kann? wenn ich das richtig verstehe könnte ich mir ein aktuelles 105er montieren und es würde funktionieren?
Und gibt es Einschränkungen was den alten Freilauf angeht mit neueren Kassetten?

Ich würde so gerne endlich wieder aufs Rad, bitte helft mir :)

P.S.: Auf Gruppenreines Aufbauen verzichte ich jetzt wohl bei dem Rad. Es soll vordergründig gut funktionieren. Das Dura-Ace 7402 Schaltwerk werde ich dann wohl wieder verkaufen müssen...

EDIT Nr.2: Ich möchte dazu sagen, dass ich technisch gut ausgestattet bin (Maschinenbau). Das ändert aber leider nichts an der ganzen Verwirrung, die die Kompatibilität und Nichtkompatibilität auslöst bei mir.

Also gerne alles Vorschlagen, was Euch in den Kopf kommt!
 

Anzeige

Re: ST-1055 STIs, RD-7402 Schaltwerk, große Verwirrung ):
Das 7402 hat ne andere Geometrie und ist mit anderen Hebeln als den DA nicht kompatibel. Du kannst aber jedes x-beliebige Shimano-Schaltwerk nehmen, z.B. ein 5500er, das ist optisch vertretbar weil noch schlank gebaut und meist günstig zu bekommen.

Bei der Nabe kommt es auf die exakte Bezeichnung an. 7400 nur bis 7-fach, 7402 und 03 auch 8- bis 10-fach.
 
Danke für Eure Antworten!

calforce: Danke für den Hinweis mit den Schaltwerken. Das RD-5500 habe ich leider nirgendwo
günstig finden können.
Deiner Aussage nach müsste aber ein modernes RD-5700 mit kurzem Käfig genauso funktionieren?
Diese sind ja meistens bis 10-fach ausgelegt, wie sperrt man bei denen 2 Gänge?
Durch die H/L-Begrenzung per Schraube?

Panchon: Meine STIs müssten 8-fach sein, demnach sollte Dein Vorschlag bei meiner Kombination mit
dem RD-7402 nicht funktionieren?!

Diese Tabelle sagt, dass die Kompatibilität von anderen 8/9-fach STIs bei DA vor 1997 - entgegen Deiner Aussage - nicht gegeben ist... Cool wäre, wenn Du Recht hättest natürlich hehe
 
Ne, die sind ja so alt, die bekommst Du nur bei eBay.
5700 geht auch. Sperren brauchst Du nichts. So ein Schaltwerk ist ja "dumm", die Schaltschritte kommen nur vom Hebel. Die Endanschläge natürlich trotzdem mit den H-/L-Schrauben einstellen.

Was Panchon meint, ist, dass man mit 9-fach-STI das RD-7402 kombinieren kann (ich hab das auch schon gehört, aber da kennt er sich deutlich besser aus), dann aber trotzdem nur mit einer 8-fach-Kassette. Deshalb ist das im Shimano-Sprachgebrauch natürlich nicht kompatibel, da man den STI um einen Gang amputiert. Kann Dir aber egal sein als Nutzer. Du nutzt sozusagen die Gänge 1-8 des STI und durch den Endanschlag des Schaltwerkes am größten Ritzel wird einfach der weitere Schaltschritt blockiert. Fühlt sich so an, als sollte es so sein.
 
Ne, die sind ja so alt, die bekommst Du nur bei eBay.
5700 geht auch. Sperren brauchst Du nichts. So ein Schaltwerk ist ja "dumm", die Schaltschritte kommen nur vom Hebel. Die Endanschläge natürlich trotzdem mit den H-/L-Schrauben einstellen.

Was Panchon meint, ist, dass man mit 9-fach-STI das RD-7402 kombinieren kann (ich hab das auch schon gehört, aber da kennt er sich deutlich besser aus), dann aber trotzdem nur mit einer 8-fach-Kassette. Deshalb ist das im Shimano-Sprachgebrauch natürlich nicht kompatibel, da man den STI um einen Gang amputiert. Kann Dir aber egal sein als Nutzer. Du nutzt sozusagen die Gänge 1-8 des STI und durch den Endanschlag des Schaltwerkes am größten Ritzel wird einfach der weitere Schaltschritt blockiert. Fühlt sich so an, als sollte es so sein.

Ok, das verstehe ich. STI-Umbau fällt aber für mich leider raus. Die 105er STI funktionieren einfach noch sehr gut und sind im Gegensatz
zum Schaltwerk der deutlich höhere Kostenfaktor.

Oder gab es die ST-1055 auch in einer 9-fach Ausführung? Kann grade nicht nachsehen wieviele Schaltstellungen
der rechte Hebel hat, bin nicht in der Nähe des Rades.
 
Kann man leicht beantworten: nein, gab es nicht.
Ich würde das RD-7402 trotzdem aufheben, wenn es in gutem Zustand ist und Du es Dir leisten kannst. Sind schöne Teile, die auch nen gewissen Wert haben. Irgendwann machen die STI die Grätsche, dann haste ein cooles Schaltwerk und kannst passende Hebel beschaffen.
 
Hallo Jan,

RD-7402 und ST-1055 funkionieren nicht miteinander. Wenn du die ST-1055 behalten möchtest, kannst du damit 8fach-Kassetten und sämtliche 8fachen und 9fachen Shimano-Schaltwerke außer dem RD-7402 bedienen. Über die 10fachen Schimano-Schaltwerke kann ich nichts mit Bestimmtheit sagen, denn ab dem Zeitpunkt hab ich mich mehr um Campa-Sachen gekümmert. Die Schaltwerke der 1. Generation 10fach sollten aber immer noch passen.

STIs haben immer eine Teilenummer, die sie als einer bestimmten Gruppe zugehörig ausweist. Da STIs niemals auf- oder umrüßtbar sein sollten und auch nicht reparierbar sind oder waren, gibt's auch keine Varianten, die ein Ritzel mehr oder weniger schalten können. Wenn 8fach, 9fach oder 10fach, dann immer 8fach, 9fach oder 10fach - und immer jeweils mit einer neuen Teilenummer.

Viele Grüße
Franz
 
Super! Ihr wart mir eine riesen Hilfe!

Es sieht jetzt so aus: Die alte 8-fach HG-Compact Kassette incl. 1mm Spacer fliegt runter,
drauf kommt eine neue HG 50 12-25 Kassette.
Dazu werde ich mir wohl ein neueres RD-5700 Schaltwerk besorgen, da im Moment
"nirgends" ein älteres RD-5500 rumgeistert, eBay etc...

Ob es sich "lohnt", 10€ zu sparen und nur ein Tiagra oder gar neues Sora?!?! zu verbauen, weiss
ich nicht. Ich möchte aber etwas stabiles verbauen, und da scheint mir das 105er
halbwegs geeignet zu sein!


Wenn Ihr mir jetzt noch eine Frage beantworten könntet: Irgendwo las ich, dass die 8-fach
Ketten nicht unbedingt durch die neuen Schaltwerke passen mehr (zu breit).

Ist das so? Ich habe eine neue CN-HG70 Kette mit 126 Gliedern hier, die ich
eingepackt lassen würde dann.

Da ich morgen früh eben zu Rose fahren wollte, könnte ich mir dann gleich eine
neue Kette noch mitnehmen!
 
Mit einer 9-fach-Kette solltest Du auf der sicheren Seite sein. Die Innenbreiten haben sich seit 7-fach (praktisch) nicht geändert. Aber miss doch einfach de Käfigbreite am neuen Schaltwerk, die Kettenbreite der HG-70 lässt sich im www leicht rausfinden.
 
Meine Empfehlung für das Schaltwerk ist das Shimano 600 RD-6401, die werden bei ebay sehr günstig gehandelt, sind 100%ig kompatibel und passen auch optisch....

oder einfach hier im Forum fragen....(ich würde dir z.B. eines für nen Zehner plus Porto verkaufen können)

Gruß

Stephan
 
Meine Empfehlung für das Schaltwerk ist das Shimano 600 RD-6401, die werden bei ebay sehr günstig gehandelt, sind 100%ig kompatibel und passen auch optisch....

oder einfach hier im Forum fragen....(ich würde dir z.B. eines für nen Zehner plus Porto verkaufen können)

Gruß

Stephan

Hast eine PN! An alle anderen Helfer: Dankeschön und: werde natürlich Bilder
herzeigen vom fertigen Rad :)

Grüße! Jan
 
Zurück