• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stadtreifen für MTB

Osso

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2006
Beiträge
10.044
Reaktionspunkte
3.707
Ist ein bisschen OT in diesem Forum, aber vielleicht kennt sich doch jemand aus.
Bein meinen MTB müssen jetzt die Spikes runter und ich brauche neue Reifen *.

Ich fahre 95% Strasse, 5% Parkwege, kein Gelände.
Der Reifen * solte:

- Auf der Straße schnell sein
- Guten Grip sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe haben
- Breit genug sein damit an damit auch Kantsteine rauf- und unterspringen kann
- Nicht wesentlich über 15 Euro kosten

Pannenschutz ist nicht sehr wichtig, wenngleich ich nicht dauert einen Platten haben will.

Das Angebot an 26 Zoll Tekkingreifen ist dermaßen riesig, das ich total keinen Überblick habe wo da die Unterschiede sind
 
Den Conti gibts aber maximal in 42mm breit. Wäre mir zu schmal fürn (Stadt-) MTB

Wie wärs mit DEM (fettes Teil ;) )

oder DER hier (auch fett und rollt noch besser)
 
42 mm ist in der Tat sehr schmal. Aber so richtig fett musst er ja nun auch nicht sein. Bei den Spikes hatte ich 47 mm und das hing grade so mit dem springen. Aber mehr als 2 Zoll müsste anderseits auch eher langsam machen ?
 
Der * ist gut in mindestens 2,0" bei 2bar: leicht, komfortabel, super grip, langlebig(seit 1000km kaum Abnutzungserscheinungen), auch für trockene Waldwege.
 
Aber mehr als 2 Zoll müsste anderseits auch eher langsam machen ?

Nicht unbedingt, aber die fetten Gummis machen das Rad unnötig schwer. Zwischen einem Crazy Bob und einem Hurricane bereiften MTB liegen 0,8 kg zugunsten der 20 Jahre alte Hurricane Konstruktion. Selbst der teurere Big Apple bringt noch einiges an Mehrmasse mit.
Ich bin sicher kein Freund des bedingungslosen und funktionsbeeinträchtigenden Leichtbaus, aber unnötig Ballast ans Rad bauen würde ich nicht.
 
Ich kenne das. meine aber gelesen zu haben, das die Walkarbeit auf Asphalt bei breiten Reifen * günstig ist.
Und ist das dann gut oder schlecht?

Ich denke mal das der Rollwiderstand eines Reifens von vielen Faktoren beeinflußt wird, wie z.B. Gummimischung, Aufbau, Profilgestaltung, Luftdruck und eben auch die Breite.
Und bei vergleichbaren Bedingungen rollt ein breiterer Reifen * eben besser.

Den Smart Sam (in 2,25") habe ich mir jetzt auch auf dem HT montiert. Vorher hatte ich den Nobby Nic drauf. Da ich mit dem HT aber meistens Touren mit einen ca. 50% Asphaltanteil fahre, wollte ich mal was aphalttauglicheres ausprobieren.

Bei einem Asphaltanteil von > 90% und der rest verfestigte Wege, würde ich aber eher einem Big Apple nehmen.
 
@ andreas s: Naja, wenn man den Michelin * Pilot Sport ans Stadtrad baut ist man bei um die 500g pro Reifen *, das ist doch leicht. Den gibts in der Bucht auch für 20inkl Versand.

Hab ich was gegen die Michelins geschrieben? Auch die Reifen * gibt es in 50 mm und 57 mm, auch die werden sich zu ungunsten des breiteren Reifens im Gewicht unterscheiden.
Mein Hinweis galt einzig der mit den fetten Pneus bei gleicher Konstruktion und Profilgestaltung zwingend verbundenen Mehrmasse.
 
der Michelin * ist natürlich schick vom Profil, aber merkwürdigerweise schwerer als der Hurricane. Auch wenn Gewicht nicht so entscheidend ((bei dem MTB soweiso nicht)) und der Unterschied nicht groß ist , spricht zusätzlich auch der Preis für den Hurricane
 
merkwürdigerweise schwerer als der Hurricane.

Ist das wirklich so? Der Huricane ist ein Drahtreifen mit Draht, für den werden in 50-559 etwa 650 g angegeben. Bei den Michelins handelt es sich doch um tendenziell leichtere Faltreifen.
 
auch so, da hab ich dann falsch geguckt. Aber das ist immer noch sehr ähnlich.
Ich hatte mal Reifen * mit 950g drauf. das nervt dann merklich
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück