• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

Audifreak

Perfektionskünstler
Registriert
16 September 2008
Beiträge
164
Reaktionspunkte
7
Ort
Bremen
Moin.
Ich hab vor kurzer Zeit einen Kellerfund getätigt und hab nun ein neues Projekt "am Hals" :)

Meine Frage:
Wie auf den Fotos zu sehen, sind am Rahmen noch die obere und untere Lagerschalen dran. Kann/darf man die abmachen? Wenn ja, wie geht das? Die sind relativ tief eingelassen (ca. 2cm).
Ich frage, weil ich vorhabe den Rahmen sandzustrahlen und neu zu lackieren. Dafür müssten die Dinger idealerweise ab.



Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Grüße
Tobi
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

Zum Ausbau von Lagerschalen habe ich mir ein Alurohr (Kupfer geht auch, Hauptsache nicht härter als die Schalen) aus dem Baumarkt besorgt, Durchmesser so groß, dass es eben noch in die Schalen passt.

Dies Rohr ins Steuerrohr stecken und die Lagerschalen rings herum beklopfen, so dass sie gleichmäßig ausgetrieben wird. Vielleicht willst Du sie ja wieder nutzen, ansonsten kannst Du auch schwereres Geschütz auffahren.
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

Hallo Audifreak,

Es gibt Spezialwerkzeug zum Austreiben, aber vorsichtig (!) von innen mit einem Rundeisen ausschlagen geht auch.

Da es sich um einen Steuersatz mit offenen Lagern handeln und die Lagerschalen entsprechend Verschleiß aufweisen dürfte, macht es Sinn beim Neuaufbau in einen neuen Steuersatz zu investieren, Kosten je nach Ausführung ab ca. 8 Euro...

Gruß, schopenhauer
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

Schöner Rahmen, eventuell... Versprechen wenigstens die Muffen. Zeig doch mal mehr davon, auch vor dem Neulackieren.
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

Die Lagerschalen zeigen unerwartet wenig Verschleiß, alles soweit top. Es wird also darauf hinauslaufen dass ich sie wieder nutzen werde.

Am Rad ist ne komplette Shimano 600 EX Gruppe verbaut.

Das Rad stand satte 20Jahre im Keller und wurde mit allerlei Zeugs überschüttet (Metallspäne, Holzspäne, Öle usw...
Dementsprechend sieht es auch aus :(
Find ich schrecklich sowas einem Rad anzutun. Dazu kommt dass der Vorbesitzer das Gummi vom Bremsgriff eingeschnitten hat um einen Spiegel (!) montieren zu können. Auch ein Gepäckträger war verbaut :confused:
Immer diese Ökos...

Ich mach nochmal vernünftige Bilder morgen bei gutem Licht. So ne Handykamera taugt so wirklich nur bei relativ guten Lichtverhältnissen...



 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

Ich nehm fürs Austreiben immer eine alte Gabel, die ich nimmer brauche. Die steck ich verkehrtrum schräg ins Schaftrohr und kloppe dann unten an die Gabelbrücke, jedesmal ein Schlag und dann um ein paar Grad versetzt wieder und so reihum, bis die Schale rauskommt.
Dann auf der anderen Seite dasselbe nochmal.
Nicht so derb druffsemmeln, lieber ein paar Runden mehr machen, dann bleiben die Schalen auch benutzbar.
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

Kriegt man die Schalen auch wieder gut rein? Oder bedarf es dabei eines Tricks? Hauptsache sie sitzen im Nachhinein wieder fest drinne...
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

Früher habe ich die Schalen mit einem Stück Holz als Zwischenlage schlicht reingehämmert (aufpassen, dass nix verkantet), mich aber nie so recht wohl dabei gefühlt. Dann hat sich ein Freund ein Einziehwerkzeug gebaut in Form von Gewindestangen und ein paar Kunststoffdrehteilen und gleich noch einige mehr gedreht...:)
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

Rein werde sie gepresst, entweder mittels speziellem Werkzeug oder mit leichten Hammerschlägen nach unterlage eines Holzbrettls.
Werkzeug kann man sich auch selber bauen:
Fette Gewindestange, große passende Unterlegscheiben (größer als der Steuersatz) und zwei passenden Muttern.
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

Mit Holzbrettln hab ichs früher auch gemacht. Dann hab ich den Steuersatz zusammengabeut und ganz fest angebrummt, dann die Gabel ein paarmal gedreht, dann evtl. noch etwas fester und wieder gedreht. Damit sollte das Einpressen simuliert werden.
Mit einem Einpresswerkzeug (alternativ: Gewindestange, 2 Muttern und ausreichend große und vor allem plane Scheiben oder Holz- oder Plastikstücke) geht das aber schneller und sicherer.
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

Ich nehm fürs Austreiben immer eine alte Gabel, die ich nimmer brauche. Die steck ich verkehrtrum schräg ins Schaftrohr und kloppe dann unten an die Gabelbrücke, jedesmal ein Schlag und dann um ein paar Grad versetzt wieder und so reihum, bis die Schale rauskommt.
Dann auf der anderen Seite dasselbe nochmal.
Nicht so derb druffsemmeln, lieber ein paar Runden mehr machen, dann bleiben die Schalen auch benutzbar.

:daumen: so mach ichs auch...

und zum einpessen, nehme ich die selbe gabel und eine alte steuersatzmutter (wenns was tolles ist, rufe ich den nos-man mit rischtigem werchzeuch) - D.I.Y.
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

Der Rahmen ist, den weinigen Bildern nach zu urteilen, ein richtiges Schmuckstück.

Die Komponenten sind wohl ein Mischmasch.

Mach mal ein paar schöne Fotos.
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

hi. nehme einen gleinen hartholzkeil zum austreiben. geht mackenfrei und flott!:bier:
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

So.
Alles Holz hat nichts gebracht. Die Schalen saßen wohl viel zu fest. Das Holz ist immer wieder gesplittert oder hat sich zu schnell abgerundet.
Musste es dann leider beim Radhändler meines Vertrauens (kann immer wieder betonen dass der feine Laden in der Martinistraße in Bremen top Dienste leistet!) mittels Spezialwerkzeug austreiben lassen. Kostete mich zwar die paar Euro aber wenigstens ist es professionell gemacht worden und ich kann sicher sein, dass alle Schalen einwandfrei sind.

Zu "Reynolds531":
Die Komponenten sind allesamt Shimano 600EX. Kein Mischmasch. Auch was das Produktionsjahr anbelangt.
Der Rahmen trägt leider keinen Schriftzug, sodass er keinem Hersteller zuzuordnen ist. Kann somit auch schwer auf Schmuckstück oder 0815-Rahmen schließen. Von der Form und den Proportionen sollte er aber meiner Größe von 1,87 recht gut passen. Ist eine 62er Höhe, sofern ich korrekt gemessen habe.
Weitere Bilder sind im Moment auch eher uninteressant, da der Lack sehr viele Macken hat und es einfach komplett unansehnlich ist...

Beste Grüße aus Bremen
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

Musste es dann leider beim Radhändler meines Vertrauens (kann immer wieder betonen dass der feine Laden in der Martinistraße in Bremen top Dienste leistet!) mittels Spezialwerkzeug austreiben lassen. Kostete mich zwar die paar Euro aber wenigstens ist es professionell gemacht worden und ich kann sicher sein, dass alle Schalen einwandfrei sind.

5751_0.jpg


bum , plopp

:lol::lol::lol:

diese autofahrer

:lol:


das lämpvhen leuchtet aber wenigstens wieder grün , oder?
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

was kostet mich solch ein lustiges gerät? und wie oft werde ich es in zukunft benutzen? das muss ich natürlich auch in meine kalkulation mit einbeziehen ;)
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

zwölf noinzich

aber hast recht, fahrräder sind nicht jedermannssache

:)
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

aber hast recht, fahrräder sind nicht jedermannssache

... eine solch süffisante antwort hätte man sich auch sparen können, der herr. :aufreg:
ich bin durchaus ein fahrradinteressierter mitbürger und habe bereits mehrere räder und weitere gefährte von grund auf neu aufgebaut. aber das austreiben hat mich 4€ gekostet. wozu also 13€ ausgeben, wenn ich es in naher zukunft nicht wieder brauchen werde und es nur in der gegend rumfliegt? ..... geld zum rauswerfen hab ich nicht.
 
AW: Steuerlager Lagerschalen vom Rahmen entfernen?

das thema is zwar schon länger her aber das endergebnis wollte ich nicht vorenthalten:
Im Album gibts noch ein paar Fotos aus der Bauphase...

 
Zurück