• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens 105 zum reinschnuppern ?

hulkyoh

Neuer Benutzer
Registriert
14 Juli 2010
Beiträge
17
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich würde gerne mal ins Cyclocrossen reinschnuppern und habe jetzt bei meinem örtlichen Radladen entdeckt das die Stevens Händler sind.
Ganz gut würde ich das Cyclocross 105 finden und mit den Rigida DP 18 Felgen kombinieren wollen.
Preislich sollte das ganz bei circa 1000€ rauslaufen ;)
Ich bin circa 1,87 groß und habe ne Schrittlänge von 86 cm und wiege 105 Kilo.
Da würde ich ne 58er Rahmenhöhe nehmen.
Wie sieht es mit den Komponenten aus ? Brauchbar ?
Reicht die 2-Fach kompakt fürs Ruhrgebiet ?
Mach ich mit dem Bike grundsätzlich was falsch ?
Wichtig sind mir vernünftige( wartungsarme ) Komponenten, das das Bike technisch zu mir passt und einigermaßen Werterhalt bei guter Pflege .
Die 5 Jahre Garantie sidn natürlich meiner Meinung nach auch nicht zu verachten....


Ich würde mich freuen wenn ich ein bischen Feedback beckommen kann.
 
AW: Stevens 105 zum reinschnuppern ?

Hallo zusammen,

[...]Mach ich mit dem Bike grundsätzlich was falsch ?
Wichtig sind mir vernünftige( wartungsarme ) Komponenten, das das Bike technisch zu mir passt und einigermaßen Werterhalt bei guter Pflege .
Die 5 Jahre Garantie sidn natürlich meiner Meinung nach auch nicht zu verachten....


Ich würde mich freuen wenn ich ein bischen Feedback beckommen kann.
moin,
es hat schon mal ordentlich geknallt wenn ich mit meinen 75 Kg über kleine Wurzeln gehoppelt bin. Es ist halt nicht viel Reifen unter den Felgen. Natürlich geht das auch mit 105 Kg, die LR werden dann vermutlich "bei guter Pflege" auch lange halten.

Ich würde Dir eher zu einem Hardtail mit Starrgabel raten. Die XCRdry vom Michelinmänneken rollen auch auf Asphalt ganz vorzüglich.

Viele Grüße
ralf
 
AW: Stevens 105 zum reinschnuppern ?

Hi,

vielen Dank für deine Antowrt!

Anwendungstechnisch dachte ich eher an schlechte Straßen und so geschotterte Spazier und Waldwege hier im Ruhrgebiet, also kein Hardcore Querfeldein.
Soll ne etwas schnellere Alternative zu meinem MTB-Hardtail sein mit der ich auch mal zügig auf ner Landstraße unterwegs sein kann.
Ich sehe ein Cyclocross für mich eher als "Stabiles Rennrad" :D
Aufgrund des Körpergewichts habe ich dann auch die DP 18 in Erwägung gezogen, die sollen ja doch schon sehr stabil sein, oder liege ich da falsch?

Gruß

Hulkyoh
 
AW: Stevens 105 zum reinschnuppern ?

Hardcore-querfeldein ist sicher noch was ganz anderes, keine Frage!

Du erinnerst Dich sicher noch an die vielen kleinen Schlaglöcher, mit denen die "schlechten" Strassen nach dem Winter geschmückt gewesen sind. Da rollt man selbst mit Crossreifen nicht einfach so durch.

Auch auf den Spazierwegen im Ruhrgebiet wird sicherlich die eine oder andere Wurzel freigetreten sein und auch der Schotter hat mal eine Kante von dem festgebackenen Kram.

Cyclocrossrahmen sind sicher nicht grundlegend stabiler, mit dem Rennrad hat man schließlich auch schon mal 100 Sachen drauf oder bremst aus dem Tempo eine Kurve an und geht dann in Schräglage ums Eck, da darf der Rahmen auch nicht labberig sein.

Für Deine Ansprüche: schnell auf Asphalt, Schotter- und Waldwege würde ich vielleicht auch ein leichtes abgespecktes Treckingrad in Erwägung ziehen weil:
- die Reifenfrage eh ein Thema wird da kein Crossreifen auf Asphalt lange hält, bei Deiner Anforderung dann sowas wie Contis4seasons oder Schwalbes Marathon zwechmäßig wären.
- Crosser eigentlich einen kurzen Radstand haben um im Gelände wendig zu sein, Du aber für schnelles Fahren auf der Strasse mit einem längeren (spurstabilen) Rahmen Vorteile hast.

Treckingrad schließt übrigens Rennradlenker und -schaltbremshebel nicht aus, es liegt mir fern zur Gazelle etc zu raten.:cool:

Cyclocrossräder werden gern als eierlegende Wollmichsau angesehen, sind es aber meiner Meinung nicht.

Das 105er Stevens ist sicher ein guter cyclocrosser. Zu den LR kann ich nix sagen.
 
AW: Stevens 105 zum reinschnuppern ?

So, es gibt mal nen kleines Update:
Der Händler der mir das 105er mit den Rigida für "unter 1000" angeboten hat, hat sich nicht mehr gemeldet. Laut Stevens ist der auch kein Händler
Mein "Stammhändler" hat mir das Bike für 950 € so angeboten wie es von Stevens kommt.
Ist der Preis für nen 2010er OK oder muss da nach der Eurobike mehr drin sein, bzw. sollte ich mal um Pedale oder Satteltasche feilschen?

Oder die ganz andere Frage, soll ich mal um das 2011er feilschen ?

Gruß

Hulkyoh
 
AW: Stevens 105 zum reinschnuppern ?

Hallo,

ich fahre ein 2007er Cyclocross 105 in 58cm und kann das Rad bei Deinem Anforderungsprofil vorbehaltlos empfehlen. Ich bin damit zwei Jahre täglich zur Arbeit gefahren (seit einem Umzug ist die Strecke dafür zu lang und zu bergig). Ich habe Deine Größe aber längere Beine und einen kürzeren Rumpf. Ich brauchte einen etwas kürzeren Vorbau, bis das Rad wirklich saß. Bei Dir würde ich davon ausgehen, dass das Rad von 2010 bei im Vergleich zu 2007 unveränderter Geometrie passt. Ausprobieren ist aber unbedindt Pflicht!

Ein noch etwas größerer Kollege von mir mit Deinem Gewicht fuhr mit dem gleichen Rad (2005er, 60cm) täglich über Straße und Schotterstrecken zur Arbeit. Probleme gab es nur mit der Zentrierung: Die Laufräder waren ab Werk noch nicht richtig abgedrückt.

Der Rahmen wirkt übrigens nicht weniger stabil als mein Hardtail und vom Geradeauslauf stabiler als mein Stahlrenner (der auch schon läuft wie auf Schienen). Keine Spur von nervösem Eckenflitzer! Ich fahre das Rad seit zwei Jahren mit Vittoria Randonneur Cross Pro, einem stabilen, pannenssicheren Treckingreifen mit genug Gripp selbst im Schlamm.

Meiner Meinung nach ist dieses Rad ein als Crosser getarntes Treckingrad, es fehlen nur die Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger. Für die Alltagstauglichkeit wär's das Tüpfelchen auf dem i.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Stevens 105 zum reinschnuppern ?

Danke für deinen hilfreichen Post.
Morgen ist "Anprobe" auf einem Aspin, da die das 105er bestellen müssen :(
Da die Geometrie aber doch recht ähnlich ist , denke ich das das was bringt.
Wenn alles sitzt, dann werde ich das wohl bestellen:D
Vielleicht lassen sich noch ein paar Pedale rausschlagen......

Gruß

Hulkyoh
 
AW: Stevens 105 zum reinschnuppern ?

Danke für deinen hilfreichen Post.
Morgen ist "Anprobe" auf einem Aspin, da die das 105er bestellen müssen :(
Da die Geometrie aber doch recht ähnlich ist , denke ich das das was bringt.

Bei mir kam bei der Anprobe auf einem Aspin (wie sich die Fälle gleichen...) eine 60cm Rahmengröße als Empfehlung heraus. Das wäre ein schöner Reinfall geworden, wenn ich nicht auf eine Nummer kleiner beim Crosser bestanden hätte! Wenn Du das passende Aspin hast, achte vor allem darauf, welcher Oberrohrlänge das dann entspricht. Die Sitzposition sollte tendenziell aufrechter sein und das Oberrohr daher kürzer.

Und nimm kein Rad bezahlt aus dem Laden mit, dass Dir nach Gefühl zu groß oder zu klein ist. Bestellt hin, bestellt her.

Viele Grüße

Stefan
 
Zurück