• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Streckenbelag Radweg Berlin-Usedom?

t-box

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2009
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo, ist jemand von Euch schonmal den Radweg Berlin-Usedom gefahren? Ich möchte am Wochenende mit leichtem Gepäck an die Ostsee fahren und überlege welches Rad/Reifen ich nehme. Zur Auswahl stehen mein treues Gios Stahlrad mit 25er Slicks oder mein Crossrenner mit 32er Grifo Challenge. Auf der Strasse gehen mit die Crossreifen meistens irgendwann auf die Nerven auch wenn sie gut laufen. Deshalb die Frage: Wie ist der Untergrund? Gibt es viele sandige/steinige Waldwege?
Vielen Dank für Eure Tipps!
 
AW: Streckenbelag Radweg Berlin-Usedom?

Größtenteils ist der Weg gut asphaltiert, aber im Bereich zwischen Rüdnitz und Biesenthal gibt es ein paar feinschotterige Abschnitte, sind aber auch mit dem Renner zu fahren. Es gibt dann noch einige Kopfsteinpflasterpassagen an den Brückenauffahrten. Bei Pasewalk, genau an der Auffahrt zur Überquerung der A20 war es vor 2 Jahren recht grob. Danach ist der Weg eigentlich fast nur noch asphaltiert, der "Bergpass" nach Ahlbeck ist dann ein etwas verwurzelter Waldweg.
 
AW: Streckenbelag Radweg Berlin-Usedom?

Super, vielen Dank für die detaillierten Infos! Dann nehme ich wohl das Strassenrad...
 
Ich kann den ebenfalls nicht unbedingt empfehlen, mit RR eh nicht. Da lieber den Radweg Berlin-Kopenhagen nutzen zur Küste, wenn es anders geht wegen Ziel Usedom.
Als allgemeiner Tip sowieso., der Berlin - Kopenhagen hatte mir in der Gesammtstrecke sehr gut gefallen.
 
Zurück