• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

  • Ersteller Ersteller crashbiker
  • Erstellt am Erstellt am
C

crashbiker

Hallo ihr Heldinnen und Helden der Kreis-, Land- und Bundesstrassen,

für die kalte Jahreszeit (nee ich meine nicht den diesjährigen Juli ;)) suche ich einen Rollentrainer für die "gute Stube".

Was ich mir von euch erhoffe, ist eine fundierte und fachmännische bzw. -frauische :D Kaufberatung zu folgenden Punkten:

Welche Marke und Modell? Preise? Notwendige Eigenschaften? Brauche ich ein zweites Rad (habe mal gelesen das "Einspannen" würde den Rahmen belasten? ...

Danke für eure Hilfe und bis später ...
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

Mahlzeit zusammen,

jetzt lasst mich bitte nicht im Stich ... :(
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

Soll es denn wirklich ein Rollentrainer sein?

Bei denen ist ganz allgemein der Nachteil, dass sie eine Menge Lärm und noch mehr Vibrationen produzieren. Das ist dann für einen selbst schlecht, weil man die Musik/den Fernseher laut stellen muss und für die Nachbarn erst recht.

Ich selbst habe ein Ergometer von daum und bin sehr zufrieden damit. Keine Vibrationen, Musik in Zimmerlautstärke, einen Haufen von Einstellmöglichkeiten (Watt/Puls/Trittfrequenz gesteuerte Programme, eine Menge voreingestellter Touren (Ötzi, die komplette TDF 1997, Ironmans, aber auch kürzere Strecken) und auch sonst ziemlich viel technischer Schnickschnack). Rennlenker und Sattel sowie vielfältige Einstellungsmöglichkeiten für die Sitzposition inklusive.
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

Welchen daum Ergometer hast du?
Wenn ich es richtig gesehen habe muss man für so ein Teil ab 600 Euro aufwärts auf den Tisch legen. :(

Ich dachte eher an so etwas:

p016373.jpg

http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=6373;group=100;page=1;ID=c282c6f0e2f4d3f975afcb8156d39fbc
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

@kwak: die sind aber auch sehr teuer - die daum ergometer
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

Wenn du "gelegentlich" indoor fahren willst, nimm irgendeinen Rollentrainer, der wenig kostet. Dem Rahmen kann nichts passieren - anderslautende Statements entsprechen nicht der Realität.

Wenn du regelmäßig, dauerhaft und viele km indoor trainieren willst kann es nur eine Lösung geben:

Tacx iMagic mit VR (virtual reality)
Steigerung1: anmelden in der Herbst/Winterserie in der iMagic-Liga(dot.de)
Steigerung2: Erwerb von Netathlon2 und fahren mit bis zu 15 Kollegen in Echtzeit! Verabredung entweder im englischen yahoo-Forum Netathlon oder über die iMagic-Liga (hier haben ein gutes Dutzend Leute Netathlon).

Punkt.Ende.Aus.
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

Als ich deine Überschrift gelesen habe dachte ich zuerst: "Dann heirate doch!!!"

Ich habe einen einfachen von Tacx bei ebay für 60,- Euro gekauft. Der reicht mir für die paar Male.
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

Naja ... habe den Premium 8i ... der hat 1400 EUR gekostet. Es gibt günstigere, einfachere Modelle, die die wesentlichen Funktionen ebenfalls haben und dann wohl so 600 - 800 EUR kosten.

Rollen gibt es in der Tat bereits unter 100 EUR. Aber wenn du da Watt- und Pulswerte angezeigt haben willst, kosten die auch deutlich mehr. Und wenn du dann noch ein Fahrrad dazu kaufst, kannst du gleich das Ergometer nehmen.

Das Einspannen des Fahrrads in die Rolle ist übrigens auch etwas nervig (vielleicht war ich auch immer nur ungeschickt). Ob es kaputt gehen kann? Einem Kumpel ist mal der Rahmen hinten gebrochen, der ist damit auch auf der Rolle gefahren. Laut Belastungstests liegen die auf das Rad wirkenden Belastungen bei einer Rolle aber sogar niedriger als auf der Straße. Keine Ahnung, was jetzt zutreffend ist.
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

Laut Belastungstests liegen die auf das Rad wirkenden Belastungen bei einer Rolle aber sogar niedriger als auf der Straße.

Das habe ich neulich auch mal gelesen. Selbst im Wiegetritt und beim Sprinten soll die Belastung auf der Straße größer sein als im Rollentrainer.
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

Hey,

wie laut sind denn die Rollentrainer? Kann mir das nicht so recht vorstellen,
kann man die in einer Mietswohnung betreiben oder ist da der Streit mit den Nachbarn vorprogrammiert?

Ein Rollentrainer ist in der Lautstärke vergleichbar mit ...?


Gruss
Nikki
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

Ich lege immer eine Gymnastikmatte darunter. Ne schöne dicke. Damit wird das ganze nicht so auf den Boden übertragen und das Laminat wird nicht nass. Ansonsten jaulen die Dinger schon ganz gehörig. Vergleichbat mit men Föhn auf kleiner Stufe, nur höherfrequentig.
Manche raten zu einer speziellen Decke (Mantel) für die Rolle. Denn durch die entstehende Hitze könnte sich die Lauffläche vom Rest lösen. Ich habe eine von Conti.
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

Hallo,
ich habe seit einem Jahr einen Tacx Flow, von der Bedienung gefällt er mir wesentlich besser, als sein Vorgänger mit einfacher Bremse.
Besonder sie elektronische Einstellung und die Trainingsprogramme von der Tacx Homepage machen die ganze Sache recht spannend.

Geräuschpegel finde ich erträglich.

Ein Traum wäre jedoch schon ein Ergotrainer von Daum (vielleicht später mal)

gruß slepy
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

Also ein Ergometer von "daum" ist mir echt zu preisintensiv.
Für ne richtig gute Rolle löhnt man wohl so zwischen 150 und 250 Euro und mehr bin ich jetzt nicht bereit auszugeben.

Weiterer Vorteil scheint zu sein, dass eine Rolle transportabel und auch relativ leicht zu verstauen ist. So ein Ergometer steht doch immer im Weg rum ... ist bei 89 qm ja leider nicht zu vermeiden.

Als Rollenrad wäre mein altes Crossbike eine Option, dann wäre auch die eventuelle Kraftwirkung auf den Rahmen kein vordergründiges Problem ...
Ich glaube meine größte Sorge sollte sein, meiner "Regierung" zu erklären, dass jetzt die geliebten Räder auch in die Wohnung dürfen ... Vermutlich wird es darauf hinauslaufen, dass nicht die Räder in die Wohnung, sondern ich in die Garage "darf". :D

Muss man eigentlich am Rad zum "Einspannen" irgendetwas umbauen?
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

Hey,

wie laut sind denn die Rollentrainer? Kann mir das nicht so recht vorstellen,
kann man die in einer Mietswohnung betreiben oder ist da der Streit mit den Nachbarn vorprogrammiert?

Ein Rollentrainer ist in der Lautstärke vergleichbar mit ...?

Naja .... also, wenn du deine Musik vorher auf Zimmerlautstärke hattest, musst du nachher so aufdrehen, als wärest du etwas schwerhörig, um noch alles angenehm zu hören. Das ist vielleicht etwas unangenehm, aber noch nicht ganz so schlimm. Die Vibrationen sind viel schlimmer. Denn die hörst nicht du, sondern deine Nachbarn. Ich hatte zweimal das Glück, Nachbarn zu haben, die nicht bei jedem Kinkerlitzchen gekommen sind und die Polizei gerufen haben. Ich wollte es aber auch nicht übertreiben und habe vielleicht 2h pro Woche trainiert. Die Lärm- und Vibrationsentwicklung steigt natürlich mit zunehmender Wattleistung!

Weiterer Vorteil scheint zu sein, dass eine Rolle transportabel und auch relativ leicht zu verstauen ist. So ein Ergometer steht doch immer im Weg rum ... ist bei 89 qm ja leider nicht zu vermeiden.

Muss man eigentlich am Rad zum "Einspannen" irgendetwas umbauen?

Ich hab auch etwa 89qm, allerdings allein. Vorteil von dem Ergometer ist auch der geringere Platzbedarf (es fehlen halt Vorder- und Hinterrad, was bei mir sehr entscheidend war). Am Rad musst du bei den Teilen von Tacx nur den hinteren Schnellspanner gegen die Tacx-Achse auswechseln. Mit der kannst du dann aber auch draußen rumfahren, sieht allenfalls ein bisschen blöde aus, wenn man sehr genau hinguckt. Natürlich: Weggepackt bekommst du das Ergometer nicht so einfach. Aber ganz ehrlich: Mir wäre der Aufwand, jedesmal wieder die Rolle aufzubauen, zu groß. Die Teile sind übrigens auch ziemlich schwer!
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

Ich seh schon ... am Ende bleibt nur Fitnesstudio. :D

Die "Lärmbelästigung" wäre bei uns nicht so das Problem, weil unsere Wohnung im EG liegt und unter uns nur ein alter Gewölbekeller ist.
Der Platz ist "der Fehler im System" ... vielleicht sollte ich das Ganze doch gleich in der Garage aufbauen. Da kann ich es dann stehen lassen, durchs geöffnete Garagentor dem Treiben auf unserer Strasse zuschauen ... und im Winter mir den "Arsch" abfrieren". :D

Ich werde erst mal noch Für und Wider abwägen und dann eine Entscheidung treffen.

Danke, an dieser Stelle, für die Hilfe bis hierher! :)
 
AW: Suche das richtige "Folterwerkzeug" für zu Hause

Muss man eigentlich am Rad zum "Einspannen" irgendetwas umbauen?

evtl. einen anderen Schnellspanner, wird jedoch mitgeliefert und bei Trittfrequenz muß der zusätzliche Abnehmer montiert werden.

viel Spaß beim aussuchen
 
Zurück