Ja, wir sind aber alle etwas vom eigentlichen Thema abgerutscht, vor allem ins VO2max.. ein gewisser Zusammenhang besteht ja auch dort, aber Ronde hat es ja unten ganz gut wieder zum eigentlichen Kern zurückmanövriert.. natürlich gibt es zu jedem OT-Gedanken, der sich entwickelt, diverse Threads, die sich genau mit diesem neuen Thema direkt beschäftigen, aber manchmal läuft es dann halt so, "wenn schon eh alle hier sind, dann schnacken wir halt weiter".. kann aber manchmal auch ganz Fruchtbares bei rauskommen. Wobei es im wahrsten Sinne nur schmaler Grad ist, das aus Fruchtbarem, Furchtbares wird.
Jipp, ich rate auch immer gern, eine professionelle LD mal zu machen, "damit man sie mal gemacht hat", sich grundsätzlich checken zu lassen, vielleicht Potential oder Begrenzer erkennen lassen, und weil man sich sonst immer fragt, ob man mal eine machen will.. und dann, so kalibriert, erstmal selbst weiterzumachen.
Und, wie ich schonmal sagte, man muss ja auch gar nicht immer den kompletten Test machen, um zu erkennen, dass man fitter geworden ist. Wenn ich weiß, dass ich bei Wattzahl x normalerweise +/- den Puls y und ein bestimmtes Körpergefühl habe, dann kann man irgendwann auch so einschätzen, dass man bei 5 Schlägen weniger und gutem Gefühl vermutlich fitter geworden ist. Das geht bei SST/Schwelle eigentlich immer ganz gut. Und man muss ja nicht jedes einzelne Watt FTP-Erhöhung trainingstechnisch nachkalibrieren, aber wenn man dann mal das Gefühl hat, dass ich den 20er jetzt doch wesentlich entspannter fahre, dann lege ich halt im Geiste irgendwann mal nen 5er auf die FTP (bzw. sst-Leistung) drauf, fertig.
Wobei ich das mit den Wettkämpfen, die ich "statt Training" fahre, etwas relativieren möchte.. wie gesagt, man kann sich da ja "online" (ich vermeide mal das Z-Wort..) alles mögliche passend raussuchen, statt nem 20er fahre ich hat nen kurzes Zeitfahren mit, vielleicht noch nichtmal Vollgas, aber es motiviert (mich) einfach mehr.. ebenso mit den Rennen, statt 2 mal 20 fahre ich halt ein Rennen, in dem es 2mal über einen 20-Minütigen Anstieg geht, dazwischen in der Gruppe etwas entspannter. Und hier und da gibt es halt noch Kuppen oder Antritte, wo man mal mit muss. Das ist natürlich etwas unsauberer in der Vergleichbarkeit der Fahrten untereinander, aber das Ungeplante macht es halt etwas realistischer, und man hat gleich "VO2max" mit eingebaut. Ist aber ja auch alles nur ein Versuch bei mir, mal gucken, wo es endet.