• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Synchronisierung Garmin Fenix + Edge 530 & Handhabung

Mat350ze

Neuer Benutzer
Registriert
6 September 2024
Beiträge
17
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

mir stellt sich die Frage wie ich das am besten mit den Aktivitäten beim Rad fahren anstelle. Beim Laufen ist es einfach, da wird die Aktivität mit der Uhr getrackt und die Uhr mit dem HF Gurt verbunden - fertig.

Wie handhabt ihr das beim Radfahren?

1. Aktivität nur mit Uhr aufzeichnen?
2. Aktivität nur mit Edge aufzeichnen?
3. Oder sogar mit beiden Geräten?
4. Ohne Uhr fahren nur mit Edge?

Kann man die 3 Geräte auch gleichzeitig koppeln (Fenix, Edge, Gurt) um auch auf der Uhr etwas sinnvolles anzeigen zu lassen?
z.B. HF groß auf der Uhr anzeigen lassen und Navigation + Rest auf Edge.

Grüße
 

Anzeige

Re: Synchronisierung Garmin Fenix + Edge 530 & Handhabung
Erstmal stellt sich die Frage: Was hast Du überhaupt für ein Ziel, sprich, was willst Du mit den Daten anfangen ? Geht es darum den Fitnesslevel zu tracken ? Dann brauchst Du eine Platform auf die Du alles hochlädst. Zb. Garmnin Connect oder intervals.icu (beides kostenlos). Wenn Du diese beiden Plattformen zur Fitnessanaylse nutzt, dann kannst Du die Aktivitäten von jedem Deiner Geräte dort hochladen. Also Fenix vom laufen und Edge von Radfahren.
Radfahren wird nur mit dem Edge aufgezeichnet, der kann alles was man sinnvollerweise benötigt. Es gibt keinen Grund das parallel mit der Uhr zu tun. Zumal am Ende des Trainings alle Daten dann auf der Plattform synchronisiert werden.
 
Aktuell zeichne ich das Radfahren mit dem Edge auf und die Fenix liefert meinen Puls an das Edge.
In ein paar Wochen sollte mein HRM 200 kommen dann übernimmt der die Aufgabe der Fenix ... und die Uhr wird vermutlich beim Radfahren einfach nur die Uhr anzeigen :D
 
Aktuell zeichne ich das Radfahren mit dem Edge auf und die Fenix liefert meinen Puls an das Edge.

Mach ich genauso, weil ich keinen Pulsgurt habe. Puls wird dann auf der Uhr auch groß angezeigt. Währenddessen schaue ich aber nie auf die Uhr, hab die Daten ja auf dem Edge besser ablesbar.
Mit Pulsgurt würde ich die Uhr beim Radfahren auch nicht mehr nutzen.
 
Uhr hängt am Arm um als Notlösung einspringen zu können falls der Pulsgurt mal wieder spinnt. Dafür ist sie so eingestellt dass sie bei Aktivitäten Puls per ANT+ sendet. Wenn der Gurt ausfällt starte ich auf der Uhr eine Indoor-Einheit (kein Grund die Uhr mit GPS zu belästigen), der Edge ist bereits mit ihrem Broadcast gekoppelt und fragt mich ob ich umstellen möchte.
 
Mir ist mein Pulsgurt vielleicht 4-5mal in den letzten Jahrzenten ausgefallen. Dafür immer eine Uhr mitzuschleppen...ich sag mal so. Im Prinzip sollte dann auch bei jeder Ausfahrt ein Servicefahrzeug hinter einem herfahren, man kann ja nie wissen 😁
 
Mir eher 4-5 mal im Jahr. Aber so weit gehe ich mit dir konform, deshalb würde ich keine Uhr an den Arm hängen. Die hängt da weil sie immer dort hängt, was ich beschrieben habe ist die Rolle die sie für das Radfahren spielt wenn am Lenker ein Edge hängt.

(der Eingangssatz war in sofern nicht wirklich korrekt formuliert, das stimmt)
 
Ja ich nutze Garmin Connect. Danke für eure Antworten, dann werde ich das in Zukunft auch so handhaben das alles über den Edge läuft beim Radfahren 👍
 
Zurück