• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Systemgewicht - Limit oder Hersteller Absicherung? Grizl vs Revolt

cx23

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juli 2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde,
Gerne würde ich mal in die Runde fragen wie genau ihr die Herstellerangaben des Systemgewichts von Gravelbikes interpretieren würdet. Ist das angegebene Gewicht nur eine Absicherung auch bei einer leichten Überbelatung/Überlastung keine Garantieansprüche als Hersteller erfüllen zu müssen oder ist es eine Angabe ab der die Chance für Schäden am Rad (Speichen,Laufrad und irgendwann die anderen Teile) deutlich zunimmt?

Mit Gepäck könnte ich das Systemgewicht meine Wunschbikes schonmal um 10-20 kg mit viel Gepäck überschreiten, ist das wohl unbedingt zu vermeiden?

Ich bin 1,98cm groß, 105kg schwer und habe damit ohnehin beschränkte Auswahlmöglichkeiten. Ein Canyon Grizl 7 AL in 2XL ist bestellt, gibt aber nur 120kg als maximale Zuladung an, alternativ schaue ich immer wieder rüber zu einem Giant Revolt 0 XL, dass 150kg (165kg Touring) angibt.

Ist Canyon als Hersteller hier nur vorsichtiger in ihren Angaben wie auch die meisten anderen Hersteller oder hat Giant vielleicht tatsächlich Komponenten verbaut die deutlich mehr Gewicht zulassen?
Wie genau sollte man die Angabe der maximalen Zuladung(Fahrer+Bike+Gepäck) verstehen?

Ich freue mich auf Input und Erfahrungen.
 
Ist Canyon als Hersteller hier nur vorsichtiger in ihren Angaben wie auch die meisten anderen Hersteller oder hat Giant vielleicht tatsächlich Komponenten verbaut die deutlich mehr Gewicht zulassen?
Natürlich geht Canyon eher auf die sichere Seite, damit die keine Garantieansprüche annehmen müssen, trotzdem wird der Knackpunkt wahrscheinlich der Laufradsatz sein, der Rahmen und der Rest sollten das wahrscheinlich ohne Probleme überstehen. Vermutlich verbaut Giant einfach einen stabileren Laufradsatz und gibt deswegen das Rad bis 150kg frei.
Ich denke das Canyon wird auch mit dem ausgelieferten Laufradsatz das alles überstehen (ich gebe darauf keine Garantie!), wenn du was Reklamationen angeht eher auf der Sicheren Seite sein möchtest, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als ein anderes Rad zu kaufen.

Wie genau sollte man die Angabe der maximalen Zuladung(Fahrer+Bike+Gepäck) verstehen?
Fahrrad + alles was sich darauf befindet (also Du inkl. Kleidung + Gepäck + Flaschen + Radio und Mikrowelle falls am Lenker vorhanden) also wirklich alles komplett zusammen ohne Ausnahmen.
 
Korrekt, Rahmen müssen mehr vertragen können. Die Limitierung kommt immer von den LRS!

LRS sind häufig zwischen 100-120Kg freigegeben.
 
Der hauseigene LRS am Giant Revolt kommt mit 28/28 Speichen, während der DT Swiss am Canyon Grizl
mit 24/24 aufgebaut ist, was der Hauptgrund für die geringere max. Belastung sein dürfte.
 
150kg ist aber wirklich mal eine Ansage und dürfte ein Vielfaches von der Angabe anderer Hersteller sein.
Arbeitskollege war schon glücklich mit seinem für 130kg freigegebenen Cube.
Generell kann man Giant eh empfehlen, die Rahmen sind 1a verarbeitet und bei den Zubehörkomponenten verbauen sie gutes Zeug.
 
Allerdings verbaut Canyon eher noch gruppenrein, wo Giant in diesem Beispiel bereits mit günstigeren Kurbeln hantiert. :)
 
Zurück