• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Wegen der Reparatur meines Flux 2 war ich in Kontakt mit einem Spezialisten aus dem Nachbarforum.


Zwei Dinge sind hilfreich für die Reparatur:


Einmal dieses Youtube-Video und zum zweiten diese Anleitung, wie die einzelnen Fehler zu beseitigen sind. In der Anleitung ist am Ende auch eine Bestellliste je nach Problem enthalten.


Ich habe mir jetzt erstmal einen neuen Riemen bestellt und werden es mit diesem und ggf, Nachspannen des Riemens probieren.


Gruß

Ritzel Fuchs



Kurzer Bericht zur Problemlösung beim Tacx Flux 2:


Ich bin entsprechend dem Video und Tutorial auf Seite 1 dieses Threads aus dem Nachbarforum vorgegangen.


Schleifgeräusche kommen beim Tacx Flux 2 meist vom Riemen und nicht vom tension arm wie beim Flux und Flux S. Dieser ist beim Flux und Flux S aus Kunststoff und verdreht sich gern. Beim Flux 2 ist der tension arm stabiler, weil es sich um eine Hybridkonstruktion aus Kunststoff und Metall handelt. Deswegen also nur Riemen getauscht und Schleifgeräusche sind weg.


Gleichzeitig hatte ich vor der Reparatur auch noch so ein Quietschgeräusch, welches von der Feder kam, die den tension arm spannt. Die schwer zugängliche Feder habe ich ein bisschen mit Brunox (und "Verlängerungshalm") eingesprüht und damit auch das Quietschen beseitigt.


Vielen Dank auch hier nochmal an @Zorbach im Nachbarforum ohne dessen Hilfe ich mich wohl nicht an die Reparatur gewagt hätte und den Tacx auf Gewährleistung getauscht hätte.


Gruß

Ritzelfuchs


Wie viele Räder hat ein Dreirad?
Zurück