• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacx Software und Edge

Picard_1983

Neuer Benutzer
Registriert
13 Oktober 2016
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Thüringen
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Aufnahme. Ich bin der neue :-)

Eine Frage habe ich an die Runde: Ich fahre einen Tacx Trainer mit der Software dazu. Dort gibt es immer wieder abweichungen mit der Geschwindigkeit zwischen dem Edge und der Anzeige in der Software.

Ich habe den Edge mit der Rolle über ANT+ als Heimtrainer verbunden. Klappt wunderbar!

Das Problem ist folgendes: Im langsamen Bereich scheint es ungefähr gleich zu sein aber alles über 30 kmh scheint in der Software von Tacx oder auch in der App auf dem iPad die Virtuelle Geschwindigkeit dazu zu kommen.

Tacx berechnet hier anhand eines gefälles die theoretische schneller Geschwindigkeit. Der Edge bekommt das natürlich nicht mit und bekommt nur die Trittgeschwindigkeit direkt von der Rolle.Wenn ich also bergab fahre und trete normal, dann beschleunige ich im freien ja auch immer mehr. Das erfasst die Software von Tacx und brechnet dann, wie schnell ich jetzt sein müsste und zeigt z. B. statt einer Trittgeschwindigkeit auf Rad mit der Rolle von 35 kmh, zeigt die Software dann 45 kmh oder mehr. Je nachdem das Gefälle halt ausfällt.

Wie gesagt, der Edge nimmt ja nur das was die Rolle direkt sendet!

Somit habe ich teilweise recht große kmh abweichungen zwischen dem Edge und der Software von Tacx.

Hat hier jemand einen Tipp oder einen Workaround?

Vielen Dank!


Gruß
Picard
 
Du schreibst nicht, was für einen Tacx Setup du hast.
sorry, ich weis, das ist wenig hilfreich und etwas "off-topic". Aber <warum> willst du daheim auf der Rolle unbedingt ein Garmin Edge betreiben? Verstehe den Sinn nicht.
Im Prinzip: wie du schreibst, der Edge ist "normiert" auf Freiland. Nicht auf Wohnzimmer. Das bekommst du nicht richtig hin, meiner Ansicht nach. Auch der Tacx zeigt das an, was seine Simulation halt vorsieht, das ist auch nicht <wirklich> realistisch zum Freiland... das ist nur in etwa ähnlich...
 
Hallo,

ja ich verstehe was du meinst. Ich habe einen Tacx Bushido Smart. Falls du das meinst.
Tacx Software ist Advanced TTS 4.20.0!

Bzgl. dem Edge. Ich erfasse halt gern jeden Kilometer den ich mit dem Edge und dem jeweiligem Bike fahre.
Bin so ein Zahlenmensch. Am Ende des Jahres schaue ich mir gern an, wie oft und wie viel ich auf dem Rennrad, MTB oder der Rolle gefahren bin.
Und vergleiche mit anderen Jahren oder Monaten.

Am Ende eines Trainings fehlen dann halt immer so 4-5 km auf dem Edge, dass kann ich im Garmin Connect nachkorrigieren aber naja...

Du kennst das ja. Am schönsten "wäre" es...wenn es halt gleich stimmen würde. :)

Dazu kommt, dass ich diese Daten dann noch ins Sportracks importiere und ebenfalls immer wieder korrigieren muss.


Gruß
Picard
 
Hat hier jemand einen Tipp oder einen Workaround?
Nein.
Auf virtuelle Geschwindigkeit wird man dann gesetzt, wenn Geschwindigkeit und/oder Leistung aus dem Regelbereich der Bremse fallen. Die Bremsen können nicht jede beliebige Leistung bei jeder beliebigen Geschwindigkeit wegbremsen. Diagramme s. Tacx-Homepage. Die Software versucht dann, an der Leistungsgrenze der Bremse die Geschwindigkeit so anzupassen, dass die zu erbringende Gesamtleistung stimmt. Klassischer Anwendungsfall ist die nicht ganz so leistungsstarke Bremse, die steil bergauf = langsam, aber hohe Leistung nicht packt, worauf die Software die Geschwindigkeit virtuell reduziert, dh einen virtuellen kleineren Gang einlegt = die Strecke verlängert.
Solange Tacx das nicht abschaltbar macht, wirst Du damit leben müssen.
 
Alles klar. Konnte ich mir schon denken. Der Bushido ist eigentlich schon einer der stärkeren aber dennoch wird in der Software das Symbol "V-SPD" sehr oft angezeigt bei der kmh-Zahl.

Ich könnte ja auch aus der Software das Training exportieren und in Garmin Connect importieren als TCX.
Ich weiß nicht wie es bei euch ist aber hier fehlen leider 1-2 Werte bei Garmin. z. B. die Kalorien.

Deshalb sind die aufgezeichneten Werte vom Edge schon etwas besser, bis auf die KM. Also egal wie rum. Manuell eingreifen muss ich leider immer.

Auch das hochladen in Strave geht. Wenn die Tacx-Software hochlädt, dann kann ich dieses Training bei Strava nicht mehr exportieren.

Alles komisch....Kennt ihr das?
 
Weiß nicht genau was du meinst, aber rede von den Gesamtkilometern.

Ein Beispiel: Ich bin zum des in der Tacx-Software das Workout BRI-14 gefahren. Das sind laut dem Workout 32,5 km.

Der Edge zeigte aber in den Gesamtkilometern irgendwas bei 29,8 km an.
 
... noch etwas: es gibt auch "zu wenig Leistung". Bei meinem alten Tacx Flow hatte ich den Effekt, dass die "minimum Bremsleistung" des "Gesamt-Systems" so um die 80-100 Watt lag, in meiner Trainingskonstellation. Wenn ich also Anfangs im "Aufwärmbereich" oder zum Schluss im "Abkühl-Bereich" war, war die Geschwindigkeit in rot angezeigt... Geschwindigkeit war also "Falsch" bezogen auf die Watt-Zahl.
Beim Tacx-NEO ist das besser gelöst.
Und: 32,5km vs. 29,8km ... so eine Abweichung kommt auf der Straße vor, wenn einer mit GPS misst (wer misst, misst Mist), und der eine am Tacho 2133 eingestellt hat (uns "schwört, dass nur das richtig ist für 23mm Reifen), und der andere aber schwört, dass nur 2099 richtig sein kann :-)

Ich bin auch so ein Zahlen-Mensch, aber ich tracke es in einem Calc-Sheet, weil ich da auch längerfristig alles erfassen kann, und mich nicht auf irgendweie Firma verlassen, die Ihren Web-Service irgendwann mal überarbeitet und ich dann ohne Daten da stehe. Sprich: ich tracke dort meine Tacx-Trainings... und versuche nicht irgendwelche Werte zu vergleichen. Ich vergleiche dann die Trainings im Tacx Analyse Modul um rauszufinden, ob ich den gleichen Trainings-Setup verbessern kann, oder einen schlechte Tag habe.
 
Ich bin auch so ein Zahlen-Mensch, aber ich tracke es in einem Calc-Sheet, weil ich da auch längerfristig alles erfassen kann, und mich nicht auf irgendweie Firma verlassen, die Ihren Web-Service irgendwann mal überarbeitet und ich dann ohne Daten da stehe.

Jo, deshalb habe ich noch die schöne Offline Sportracks Version. Hier zeichne ich alles seit dem Jahr 2008 auf und sichere immer wieder die Datenbankdatei weg. Damit langfristig gesehen auch nichts verlorgen geht.

Aus Sporttracks bekomme ich alles raus an Daten. Dort spiele ich dann vom Edge die original FIT-Datei ein und korrigiere halt die KM im Programm.

Naja ich wollte es mal ansprechen. Der Tacx Neo interessiert mich auch, habe nur vor 1,5 Jahren den Bushido Smart zugelegt und kann ich schon wieder einen neuen Trainer kaufen. Aber genial ist der schon der Neo...
 
Weiß nicht genau was du meinst, aber rede von den Gesamtkilometern.
= Summe der Radumdrehungen. In freier Wildbahn hättest Du die am Tacx tatsächlich erbrachte Leistung nicht auf den vom edge gemessenen Kilometern erbracht, wenn virtuelle Geschwindigkeit eingreift, sondern auf weniger oder mehr. Was willst Du jrtzt als wahren Wert eintragen?

Ich finde immer, Zahlen darf man nicht ernster nehmen als nötig.
 
Was willst Du jrtzt als wahren Wert eintragen?

Naja, ich dachte ich kann die Gesamtkilometer angleichen. Ich denke, so wie ich das lese ist, ist mein Problem halt eine normale Abweichung mit der ich leben muss :-)

Kennt ihr das oben beschriebene Strava Problem von mir? Also aus Tacx Software zu Strava aber dann ist kein Export möglich aus Strava.

Vielen Dank schon mal für eure schönen und schnellen Antworten. Tolles Forum!!!
 
Kennt ihr das oben beschriebene Strava Problem von mir? Also aus Tacx Software zu Strava aber dann ist kein Export möglich aus Strava.
Nein. Kann sein, dass Du dafür Strava Premium brauchst. Ich muss aber gestehen, dass mein braver Neo jetzt über den Sommer etwas Staub angesetzt hat, deshalb ist das Folgende vielleicht nicht ganz aktuell. Ich habe noch nie versucht, aus Strava zu exportieren. Ich lasse www.tapiriik.com meine Daten zwischen Strava, Connect und Sporttracks automatisch synchronisieren. Die Automatik kostet 2$ im Jahr, manuelle Synchro kostet nix. Synchronisation zu Strava klappt so jedenfalls aktuell, noch mit Daten von gestern abend. Aus Strava raus kommen bei mir aber nur Daten, die TTS vorher reingeschrieben hat, die Funktion als TTS-Datenempfänger ist mein einziger Grund für das Strava-Konto und sobald TTS mal automatisch in Connect oder Sporttracks schreiben kann brauche ich's nicht mehr. Ob jetzt in dieser Kette TTS-Strava-tapiriik aktuell was nicht mehr funktioniert, was früher funktioniert hat, weiß ich demnächst wieder.

Edit: tapiriik synchronisiert mit sporttracks.mobi. Die Desktopversion snychronisiert wiederum selbsttätig mit der .mobi. Dh, mein Weg kostet den Preis der .mobi. plus tapiriik. Faulheit kostet. Sollte aber eigentlich auch ohne .mobi funktionieren, so die Daten in Connect zu bringen, von dort zu exportieren und in ST Desktop zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha ok, genau deshalb habe ich mir auch einen Strava Account angelegt. Um von TTS zu Strava dann zu Connect zu kommen.

Gibt es da News ob TTS irgendwann zu Sporttracks oder Connect sync. kann?
 
Njet. Tacx ist erstmal mit der "Tacx Cloud" beschäftigt.
Tacx lässt die Software extern entwicklen. Dh, da sitzt kein Programmierer, der Irgendwas schnell nebenbei erledigt. Jede Änderung erfordert einen Auftrag an den Softwarehersteller, einen Kostenvoranschlag und intern die Rechtfertigung der Kosten. Für Export zu Strava haben halt viele gebrüllt, Connect hinkt in der Beliebtheit weit hinterher.
 
Zurück