Zweimal ja.
Die Kombi alter, nicht-smarter Flow plus T1932-Schnittstelle war eigentlich für die „
Tacx Trainer Software“ auf einem 64 bit-Windows. So würde sie auch noch laufen (Mme. hat ihren Fortius noch so am Win 10-PC hängen). Du hättest eigentlich beim Kauf noch eine DVD mit dieser Software dazu bekommen sollen. Ansonsten gäbe es sie auch noch zu kaufen
https://tacx.com/de/produkt/tacx-trainer-software-4/, wobei ich gut darüber nachdenken würde. Zwift oder irgendeine andere Software sind damit immer noch nicht drin.
Was Du auch noch probieren kannst, ist die uralte
Tacx Fortius Software. Die gibt‘s irgendwo umsonst (probier mal hier
https://www.lunicus.org/tacx.htm, sieht hier auf dem Eipädd allerdings etwas zerschossen aus) und der PC darf nicht am Internet hängen, sonst sucht die Software ewig nach einem nicht mehr existenten Server.
Die aktuelle
Tacx Desktop App kann mit den kabelgebundenen Trainern nichts anfangen. Kommt vielleicht noch, hilft Dir jetzt aber nichts. Ich glaube nicht, dass irgendjemand sonst etwas für die kabelgebundenen Trainer programmiert, denn deren Kommunikationsprotokolle sind nicht öffentlich.
Dein Flow funkt jedenfalls nichts, geht nur über Kabel. Den „Flow Smart“ mit ANT- und BT-Funkverbindung gibt es hierzulande als Sondermodell für
Decathlon nur dort für 240 €. Hoffe, Du hast weit weniger bezahlt.
Es gibt hier
http://forum.tacx.com/viewtopic.php?f=10&t=34385 auch eine Diskussion, wie man ANT mit älteren
Tacx-Trainern simuliert, um sie an Zwift zu hängen. Weiß nicht, wie affin Du zu solchen Hacks bist, gegebenenfalls viel Glück!
Edit: Dein Setup heißt offiziell „i-Flow“. Hier das alte Handbuch
https://tacx.com/support/manuals/oldtrainers/T2200.25_Tacx_Flow_assembly.pdf Achtung: Das Kabel zwischen Lenkereinheit und Bremse sieht zwar aus wie ein Telefonkabel, ist aber ein „Straight through“ ohne gedrehte Adern. Dh wenn Du nicht das Originalkabel hast, aufpassen beim Nachkauf.