• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tannus - Pannensichere Vollgummi Reifen

wollebike

Aktives Mitglied
Registriert
26 September 2016
Beiträge
735
Reaktionspunkte
639
Hallo Leute, gibt es hier im Forum Leute die mit den oben genannten Reifen schon erfahrungen sammeln konnte ? Z.b wie lässt sich der Reifen im vergleich zu Normalen Fahren, wie sind die Kurveneigenschaften usw.....
Ich hab in den letzten 4 Wochen jetzt 3 Platten gehabt und hab da echt keinen Bock mehr drauf :(

Viele Grüße
 
Der Gummi der Reifen wird etwas weicher als bei einer Sackkarre sein.

Trotzdem würde mir sowas nicht an Rad bauen.
 
Ich habe Zuhause 2 Sackkarren: Eine mit Luftbereifung, die Andere mit Vollgummireifen.
Rate mal, welche i.d.R. im Einsatz ist und welche fast nur herumsteht?
Ich rate mal bzw weiß es eigentlich genau: natürlich die mit den Vollgummireifen, da bei der anderen immer ein Reifen platt ist, wenn man sie mal braucht.
Gab es nicht Mieträder (Obo-Bikes oder so) mit Vollgummireifen? Da hätte man ausprobieren können, wie das läuft. Die sind aber wohl leider nicht mehr auf dem Markt.
 
Die Sau mit dem Vollgummi wird halt alle paar Jahre wieder mal durchs Dorf getrieben, egal ob die Greentyre, Tannus oder sonstwie heißt.
Wer neugierig ist, soll es einfach ausprobieren. So gelangt man über einen Umweg zu der Erkenntnis, dass der Luftreifen nun mal das "Fahrwerk" des Fahrrads ist.
 
Mein 2 jähriger Sohn hat auch Voll-Gummreifen an seinem Laufrad. Ist auch soweit zufrieden damit. Nur auf langen Distanzen hätte er gern mehr Komfort;)
 
Z.b wie lässt sich der Reifen im vergleich zu Normalen Fahren, wie sind die Kurveneigenschaften usw.....
Die Reifen werden genau das tun, wofür sie beworben werden: Sie verhindern Platten durch Luftverlust und halten länger.

Fragen nach Rollwiderstand, Kurvengrip, Rollkomfort, Sekundengewinn in Rennen, etc. verbieten sich bei solchen Konzepten eigentlich von alleine.
Wenn das erste Profi-Team bei der TdF auf solche Reifen setzt und im Klassement vorne mitfährt, lohnt sich das, auf solche Fragen einzugehen.
Bis dahin sollte man sie dafür nutzen, wofür sie taugen: Stadtverkehr ohne Renn-Ambitionen. Dann kann man sie nehmen.

(Was mich irritiert: Egal, welches Maß, die Dinger entsprechen von der Härte alle einem Luftdruck von 6 - 7 bar bei "Normalreifen". Das lässt bei 40-er Breite entsprechende Rückschlüsse auf den "Komfort" zu.)
 
Zurück