• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Taube" Füsse, Lösungen?

RigobertGruber

fashion victim
Registriert
26 März 2004
Beiträge
4.120
Reaktionspunkte
9
Ort
Freie Hansestadt Bremen
In meinen aktuellen Schuhen kann ich leider nicht sehr lange fahren ohne ein taubes Gefühle in den Zehen zu bekommen. Die Zehen des rechten Fusses, ausser dem Grossen fühlen sich dann schlecht durchblutet, fast "eingeschlafen" an. Bis jetzt komme ich dem Problem nur durch sehr lose geschnallte Schuhe bei, allerdings so lose, dass der Fuss schon rutscht, was ja auch nicht im Sinne des Erfinders liegt. Links ist übrigens alles bestens, weshalb ich mich auch noch nicht von den Schuhen verabschieden will. Es ist ein Carnacschuh mit 3 Klettverschlüssen und der sollte ´02 € 200,- kosten (Modell weiss ich nicht). Die Sohle heisst wohl Carbon-Graphite usc3 (steht drauf) und ist völlig steif. Dass er zu klein ist glaube ich nicht, Länge ist gut, eventuell mag er zu breit sein, weshalb ich die Klettverschlüsse recht weit zuziehen muss. Ich fahre übrigens Lookpedale. Hat vielleicht irgendjemand ähnliche Erfahrungen und/oder Lösungsvorschläge parat?
 
AW: "Taube" Füsse, Lösungen?

Ich hab' das gleiche Problem!!! Links ist alles in Ordnung.
Im rechten Fuß bekomm' ich so ab ner Stunde ein Taubheitsgefühl in Zehen und Mittelfuß. Abhilfe verschafft nur ein Lockern der Verschlüsse.

Bei mir sind es Schuhe von Shimano mit Carbonsohle und SPD-Pedale.
 
AW: "Taube" Füsse, Lösungen?

Hallo, Carbonsohlen sind sehr steif, natürlich optimal für die Kraftübertragung hast du jedoch zb einen problematischen Fuß, dh
Senk- Spreiz oder ähnliches kann das zu Beschwerden führen vorallem weil die Lookpedale ja sehr wenig Bewegungsfreiheit zulassen..
Das führt dann zu Einschlafen der Füsse etc...
 
AW: "Taube" Füsse, Lösungen?

Hi kenne das Problem auch,
der rechte Fuss wird bei mir immer kälter/schlecht durchblutet und schläft teilweise ein. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass der rechte Fuss deshalb (geringfügig) schlechter durchblutet ist, weil weiter vom Herzen entfernt ist - längerer Pumpweg = Druckverlust.
Ich bekomme das auch nur mit sehr lockeren Schuhe in den Griff, mal mehr mal weniger... manchmal hilft bei mir auch schon das ausklicken oder stellen auf den Pedalen. Ausserdem habe ich mal gelesen, dass man eine "schlechte" Druchblutung der Beine durch die Aktivierung der "Muskelpumpe" also durch viel Bewegung in den Griff kriegt. Ich habe die Hoffnung, dass sich das ev. mit zunehmenden km etwas gibt. Hat noch jemand Tips dazu?

Jan
 
AW: "Taube" Füsse, Lösungen?

Ist bei mir genauso. Ich denke, dass mein Schuh ggf. etwas zu schmal sein könnte. Ich neige zu Senk-Spreizfüßen und benötige eigentlich recht breite Schuhe. In meinem weichen MTB Schuh von Shimano habe ich dieses Problem nicht. Allerdings ist auch die Sohle vergleichsweise (zum RR-Schuh) recht weich.

Gruß,
Dirk.
 
AW: "Taube" Füsse, Lösungen?

So was kenne ich - völlig unabhängig von den Schuhen - als Folge von geklemmten Nerven (z.B. wegen falscher Sitzposition - "Rumkippeln" auf dem Sattel, falsche Stellung auf dem Pedal, ...).
Sollte dann aber eigentlich auch ab und zu mal den linken Fuß erwischen... :ka:
Das kommt bei mir auch heute noch gelegentlich vor, betrifft meist nur die äußeren Zehen, und tritt vor allem auf längeren Abschnitten mit "ordentlich Druck" und wenig Abwechslung auf. Habe mich dazu entschlossen, das dann einfach zu ignorieren, denn es gibt sich ja meist irgendwann wieder.

Wie man das endgültig in den Griff kriegt, wüsste ich allerdings auch gern!
 
AW: "Taube" Füsse, Lösungen?

@Knobi
in die Richtung habe ich auch schon mal gedacht, da das Problem bei mit deutlicher geworden ist, seit ich einen neuen Rahmen / Sattelstütze / Sattel und eine gestrecktere Sitzposition habe. Vielleicht sollte ich noch etwas mit der Sitzposition herumexperimentieren. Komischerweise lässt es fast schlagartig nach, wenn ich an der Ampel stehe und ausgeklickt bin, im Wiegetritt aber nicht immer. :confused:
Position auf dem Pedal... könnte ich auch mal mit rumexperimentieren. Habt ihr noch ein paar Tips für mich, wie ich die richtige Position finden kann?

Jan
 
AW: "Taube" Füsse, Lösungen?

hallo,
ich schliese mich knobi an.habe auch taube füsse(fus/bein), bei mir ist es bloß der linke fuß/bein.man muss wohl mit seiner siztposition immer wehrend der fahrt vareiren, damit es besser wird.
 
AW: "Taube" Füsse, Lösungen?

Bei mir werden die Zehen kalt/taub egal welche Schuhe ich an habe. Hab bisher auch noch nicht rausgekriegt, wie man das Problem beheben kann, aber ich arbeite dran. Ich glaube wenn man den Fuß anders aufs Pedal stellt, wirds etwas besser. Da hier aber wahrscheinlich die meisten Leute mit Radschuhen fahren, sind sie an die Position auf dem Pedal etwas gebunden...... :ka:
 
AW: "Taube" Füsse, Lösungen?

Ich habe den Eindruck, dass es momentan besser wird, mit dem Taubheitsgefühl. Könnte entweder am Trainingsstand, der Gewöhnung oder den wärmeren Temperaturen liegen. allerdings schnall ich meine Schuhe jetzt auch immer bewussst lose...
Trotzdem schlafen mir die Zehen rechts immer mal wieder ein...

Jan
 
AW: "Taube" Füsse, Lösungen?

hi,


habe das gleiche problem nur mit dem linken grossen zeh.
fahr ja noch mtb-schuhe und hab mir sagen lassen das könnt besser werden mit andren pedalen
- und jetzt habt ihr hier dasselbe problem

die welt is gemein !

aber vielleicht kann man mal über folgenden ansatz nachdenken.


also beim pedalieren wirkt auf die füsse ne zentrifugalkraft
genauso wie wenn man ne kurve zu schnell nimmt
das blut wird sozusagen in die fussspitzen gedrückt
und wieder heraus ist nicht so leicht.

warum das aber nur einen fuss betrifft weiss ich auch nicht
 
Tach allerseits,

hat der Eine oder der Andere mittlerweile eine Lösung für das o.g. Problem gefunden?
Mir geht´s nämlich langsam auf den Geist. Aber ich vermute, dass das auch durch die Gewichtsverhältnisse ankommt, da ich früher das Problem nicht hatte, da war ich noch ca. 10 kg leichter.

Aber wie gesagt, ein paar Tipp swären nicht schlecht!!

Gruß Eric
 
Nach langen Fahrten(länger als 3Std.) hatte ich das Problem sowohl in meinen Time als auch in den Carnacschuhen.
Keine Probleme, auch nach Fahrten von mehr als 6Std., habe ich dagegen in den Specialized Comp Carbon mit Body Geometrie.
Einfach genial der Schuh. :daumen: :mex:
 
Tja,
da bin ich als Neuling schon auf die Lösung gekommen: es liegt am Sattel + an der Sitzposition. Bei mir trat es auch immer nach 1 Std. auf, egal welche Freizeit- oder Sportschuhe etc. ich auch trage. Nun muß ich einen breiteren Sattel und eine etwas höhere Sitzposition einnehmen -> alles wie weggeblasen.

gruß owtscharki
 
@owtscharki

Das hatte ich auch schon probiert: andere Sattel höher / tiefer usw. aber kein richtiger Erfolg.

Noch andere Vorschläge.......



Eric
 
Ich habe Shimano mit Karbon.
Hatte dieses Problem in beiden Füssen.
Habe die Schnallen nicht so fest angezogen.
Jetzt sind die Schuhe mittlerweile eingefahren und das Problem ist nicht mehr da. :D
Mfg. Flugzeugträger
 
Hatte das Problem auch, als in noch mit SPD-Pedalen gefahren bin.
Die Sohle meiner adidas war wohl zu biegsam um den Druck anständig zu verteilen. Seit ich mit Look fahre ist das Problem behoben.
Beim Inlinern hatte ich das Problem übrigens auch. Habe mir da aus Moosgummi eine Einlage gebastelt, die diverse Fusspartien ausgespart hat.
Müsste eigentlich beim Radschuh auch funktionieren....

Gruß Frank
 
Moin zusammen,

habe ebenso das Problem von tauben Zehen nach längerer Zeit radeln. Bei mir liegt es entgegen meiner Vermutung nicht am Schuh, sondern am Zehenquergewölbe (so müßte es wohl heißen), eine Fehlstellung, die wohl recht verbreitet ist. Das bedeutet laienhaft gesagt, daß unter den Zehgelenken zu viel Luft ist. Wenn man längere Zeit auf dem Rad sitzt, drückt es die Zehgelenke nach unten und es entsteht Druck auf die Sehnen, dadurch wiederum werden die Fußballen und die Zehen taub. Läßt sich beheben durch Einlagen, welche die Zehgelenke unterstützen!

Grüße

Michi
 
Hallo taube Füssler :D

hatte dieses Problem auch. Speziell am rechten Fuss. Ein neuer Sattel mit Aussparung im "empfindlichen" Bereich schaffte Abhilfe. ;)

Seit dieser Zeit habe ich keinerlei Beschwerden dieser Art mehr gehabt. Auch bei Bergfahrten von über 7 Stunden nicht. :p
 
Ich denke, daß es nicht unbedingt an dieser oder jenen Marke liegt. Wenn Rinks und Lechts (egal ob Füße, Arme, ...) unterschiedliche Beschwerden zeigen, liegt des meist an irgendwelchen Unausgeglichenheiten. Die Meisten (80%) haben z.B. unterschiedliche Beinlängen (von unter 1cm, der Rest weit drunter oder drüber). Auch hier gibt es echte (Knochenbau) oder "unechte" (schlechte Haltung, muskuläre Defizite) Beinlängenunterschiede. Von Armlängen ganz zu schweigen. Viel könnte auch (Links-/Rechtshänder) auf dauernde einseitige Belastung egal welcher Art zurückzuführen sein (Kraftseite/Steuerseite). Z.B. meine dauernden tauben Gefühle beim Sport ließen sich dadurch deutlich und nachhaltig mildern, daß ich beim Autofahren(!) meinen linken Ellenbogen nicht ständig an einer "Ellenbogenablage" der Fahrertür ablegte und dadurch immer lässig, aber SCHIEF beim (Auto-) Fahren und Lenken saß.

-> Ausgleichssport ;)
 
Zurück