• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Tex-Lock D-Lock Bügelschloss: Das leichteste Fahrradschloss seiner Klasse?

Anzeige

Re: Neues Tex-Lock D-Lock Bügelschloss: Das leichteste Fahrradschloss seiner Klasse?
Beschäftige mih gerade mit der Anschaffung eines neuen Fahrradschlosses für mein Alltags-Gravel.
An sich klingen 960g für ein sicheres Bügelschloss echt gut.
Nur:
  • Auf den Abbildungen sieht das Schloss wirklich klein aus. Da fehlt dann die Flexibilität, das Rad an bestimmten Stellen anzuschließen.
  • Die Maße sind aus der Web-/Shopseite für mich nirgendwo ersichtlich
  • Preis ohne Halterung (kostet 14,90 extra) ärgert mich, weil das nicht dem Nutzungsszenario eines neu gekauften Schlosses entspricht

Die Seilschlösser des Herstellers sind auch nicht grad Leichtgewichte. Schade, ich hätte denen - Design-Award etc. - mehr zugetraut.
 
  • Die Maße sind aus der Web-/Shopseite für mich nirgendwo ersichtlich
  • Preis ohne Halterung (kostet 14,90 extra) ärgert mich, weil das nicht dem Nutzungsszenario eines neu gekauften Schlosses entspricht

D-Lock lt. Homepage bzw. Bericht: Gewicht: 970 Gramm, Maße: 20,4 x 8,5 cm (L x B)
https://tex-lock.com/product/d-lock-buegelschloss/

tex-lock eyelet: Länge deiner Wahl: 80 cm, 120 cm, 160 cm (Bügelschloss deiner Wahl: D-lock, U/X-lock)
https://tex-lock.com/product/tex-lock-eyelet/

Das D-Lock Schloss gibts alleine oder mit dem eyelet im Bundle...
 
Danke für die Antwort.
Dann ist es für mich raus. 20x8,5cm ist ja nicht die Welt. Klar ist das von der Bauart her ein Bügelschloss. Das geringe Gewicht hat es aber wohl nur, weil es sehr viel kleiner ist, als andere Bügelschlösser auf dem Markt.

Was zu dem Problem führt: Ich könnte mein Rad damit kaum (wie empfohlen) an irgendeinen Gegenstand anschließen, bräuchte stattdessen noch das eyelet. Was wieder zusätzlich Gewicht und v.a. ein zusätzliches Befestigungsproblem bedeutet.

Habe mich jetzt schweren Herzens für ein Faltschloss von Trelock entschieden. Habe schon seit 10 Jahren an einem anderen Rad eins von denen in Benutzung u war bisher zufrieden.
 
Für Sportgeräte (Renn, Gravel, MTB) ist das Schloss untauglich, das lässt sich auf der Straße garnicht sichern: Mit einem Inbus hat man in wenigen Sekunden Laufräder oder Lenkereinheit oder... für +1.000€ geklaut. Es hilft nur: Blickkontakt und Nähe.

Fürn Bäcker bei der Rast kann man auch ein einfaches Spiralschloss für 8,50€ gegen spontane Mitnahme nehmen.

Gruß messi
 
Zurück