• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Wilier Verticale SLR Rennrad: Federleichte Bergziege für Groupama FDJ

Neues Wilier Verticale SLR Rennrad: Federleichte Bergziege für Groupama FDJ

Wilier präsentiert das neue Verticale SLR. Dank innovativer Technologien, asymmetrischer Gabel und der Verwendung hochwertiger Carbonfasern soll das Verticale Wiliers leichtestes Rennrad aller Zeiten sein – noch einmal um fast 10 % leichter als das Wilier 0 SLR.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Wilier Verticale SLR Rennrad: Federleichte Bergziege für Groupama FDJ

Was sagst du zum neuen Wilier Verticale SLR?
 

Anzeige

Re: Neues Wilier Verticale SLR Rennrad: Federleichte Bergziege für Groupama FDJ
Kein Foto von der asymmetrischen Gabel und der verschiebbaren Umwerferaufnahme in der Pressemitteilung?
Mich deucht, die Gabel ist überhaupt nicht asymmetrisch in Form oder Proporion und für das was eigentlich gemeint ist, ist Asymmetrie der falsche Begriff.
Wird doch auf der Webseite erklärt:
1719385516343.jpeg
 
Mag sein, hat aber mit meiner Aussage nix zu tun.
Erklär mir deine Aussage. Ich habe es so verstanden, dass du Wilier unterstellst, dass sie Werbung für etwas machen, was es nicht gibt.

Daraufhin der Hinweis, dass es am Filante auch so ist. Quasi als „Beweis“, dass sie es machen und können.
 
Wird doch auf der Webseite erklärt:
Anhang anzeigen 1459463
"… Erstens reagiert sie dank der Carbonfaserausrichtung besser auf sämtliche Beanspruchungen, zweitens besteht eine erhöhte Festigkeit gegenüber den vom Bremssattel beim Bremsen ausgeübten Kräften."

Das auf der Suche nach Informationen durchgelesen und es bleibt festzustellen, das entweder Techniker keine Ahnung vom Texten oder Texter keine Ahnung von Technik haben.
:rolleyes:
 
sämtliche Beanspruchungen PLUS noch weitere 🤔

EDIT – also ich möchte keineswegs der Intension an der Stelle Verbesserungen einfließen zu lassen widersprechen. Also ist schon gut was Willer da macht.
Das eine ist die Reaktion auf die Beanspruchungen (Verwindung, Federung, Dämpfung), das andere die dadurch erhöhte Festigkeit (Widerstand gegen Beschädigung, Dauerhaltbarkeit).
Ich sehe in der Aussage keinen Widerspruch.
 
Das eine ist die Reaktion auf die Beanspruchungen (Verwindung, Federung, Dämpfung), das andere die dadurch erhöhte Festigkeit (Widerstand gegen Beschädigung, Dauerhaltbarkeit).
Ich sehe in der Aussage keinen Widerspruch.
Also ich will es ja nicht übertreiben mit der Suche nach Aussageunschärfen, aber "besser auf Beanspruchungen reagieren" ist technisch max. undefiniert und das wird auch nicht unterstützt mit einer "höheren Festigkeit" gegen weitere Kräfte. Deine Interpretationen sind da schon weit treffender.

Verd … ich übertreibe – also ich pack meine Goldwaage wieder weg (wenn sie bei Werbetexten nur nicht immer so verdammt locker sitzen würde) ;)
 
Erklär mir deine Aussage. Ich habe es so verstanden, dass du Wilier unterstellst, dass sie Werbung für etwas machen, was es nicht gibt.

Daraufhin der Hinweis, dass es am Filante auch so ist. Quasi als „Beweis“, dass sie es machen und können.

Das wollte ich nicht unterstellen, nein. Meine Vermutung war lediglich, dass Asymmetrie der falsche Begriff sei, weil es sich nicht um eine geometrische Ungleichheit der Gabelscheiden handele, sondern lediglich die linke etwas 'mehr Fleisch' habe (also keine optisch erkennbare Ungleichheit, sondern nur eine konstruktive; die Vermutung blendet grundsätzlich aus, dass Gabeln bei Disc-Rädern wegen der Bremsaufnahme immer asymetrisch sind).
Ich wollte also sagen: Wenn Wilier das so herausstellt, und wirklich eine optische Ungleichheit über die Bremsaufnahme hinaus besteht, warum zeigen sie davon kein Foto?
 
Zurück
Oben Unten