• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Netflix stellt „Tour de France Unchained“ ein: Aus nach drei Staffeln

Anzeige

Re: Netflix stellt „Tour de France Unchained“ ein: Aus nach drei Staffeln
Schöne Bilder, sehr fragwürdiges bzw. irrefühendes Narrativ.
K.a. wie da die Rezeption bei Radsportfremden war, im Zweifel war's vielleicht Werbung für den Sport?
 
Auch wenn ich schon länger Rennrad fahre bin ich erst durch die Serie auf den Profi Radsport gekommen. Dafür bin ich dankbar auch wenn die Serie natürlich überzeichnet ist.
 
Fands unterhaltsam genug. Aber nach drei Staffeln wird mir dann auch reichen. Vor allem wenn Pogacar weiter so fährt wirds auch wirklich langweilig :D
 
Wem wundert es? Rennrad ist doch eher Randgruppensport und davon hat auch nur ein Bruchteil ein Netflix Abo. Der Anteil der Interessenten, die sonst nichts mit dem Radsport am Hut haben, dürfte sich auch in Grenzen halten.
 
Sehr schade, ich hab damit den Einstieg in die Tour gefunden und selbst meine Freundin die sonst kaum was mit dem Radfahren am Hut hat, fand die Serie interessant und spannend.
 
Sehr schade, hatte die Serie im Freundeskreis empfohlen und es gab überwiegend positives Feedback (alles keine aktiven Fahrradfahrer).
 
Ich finde es auch schade, allerdings kann ich es in gewisser Weise verstehen: Die zweite Staffel war schon deutlich schwächer als die Erste. Der Fokus auf so bestimmte Ereignisse und das Zeichnen von Situation war schon manchmal etwas drüber. Dennoch hat es mir den Rennsport näher gebracht und ich gucks immer mal wieder gerne nebenbei. Und meine eine Sekunde Ruhm hab ich auch im Hintergrund beim Zeitfahren in Passy 🤣 als ich den Petit Ballon hoch bin musste ich auch immer an die Szene mit Pinot denken, das war schon Gänsehaut. Wie gesagt, schade aber zum Teil auch verständlich. Dennoch war es auch für nicht-Radler interessanter als zum Beispiel die über Tennis oder Golf. Spaßig ist Drive to Survive, obwohl ich mit F1 null am Hut hab und das Narrativ natürlich sehr ähnlich ist. Vielleicht nutzt sich auch einfach die Art ab, wie Netflix es erfunden hatte.
 
Wem wundert es? Rennrad ist doch eher Randgruppensport und davon hat auch nur ein Bruchteil ein Netflix Abo. Der Anteil der Interessenten, die sonst nichts mit dem Radsport am Hut haben, dürfte sich auch in Grenzen halten.
naja bei F1 ist es sicher ähnlich
wobei sich das auch viele ansehen die noch nie ein Rennen gesehen haben
 
Zurück