• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lifetime Sea Otter Classic Grand Prix 2025: 38 Gravel-Racer und ihre Bikes

Anzeige

Re: Lifetime Sea Otter Classic Grand Prix 2025: 38 Gravel-Racer und ihre Bikes
Ich schließe mich dem Dank für die schöne Fotostrecke an. Die Bikes gefallen mir im Grunde alle. Einer fährt ja sogar dieses neue Pedalsystem. Am meisten gefallen mir die Bikes mit Dura Ace 2By Setup und den GRX-Griffen. Obwohl ich bei Gravel selbst 1by SRAM Fan bin, muss ich jetzt doch mal überlegen, ob ich mein neues Gravelbike nicht doch wieder mit einer zuverlässigen Shimano DI2 2By Version ausstatte. :)
 
Ich schließe mich dem Dank für die schöne Fotostrecke an. Die Bikes gefallen mir im Grunde alle. Einer fährt ja sogar dieses neue Pedalsystem. Am meisten gefallen mir die Bikes mit Dura Ace 2By Setup und den GRX-Griffen. Obwohl ich bei Gravel selbst 1by SRAM Fan bin, muss ich jetzt doch mal überlegen, ob ich mein neues Gravelbike nicht doch wieder mit einer zuverlässigen Shimano DI2 2By Version ausstatte. :)

Wie beim 6. Fahrer zu sehen?


Beim 6. und 8. Fahrer, welches Laufrad ist das von Enve genau?

Danke.
 
Ich schließe mich dem Dank für die schöne Fotostrecke an. Die Bikes gefallen mir im Grunde alle. Einer fährt ja sogar dieses neue Pedalsystem. Am meisten gefallen mir die Bikes mit Dura Ace 2By Setup und den GRX-Griffen. Obwohl ich bei Gravel selbst 1by SRAM Fan bin, muss ich jetzt doch mal überlegen, ob ich mein neues Gravelbike nicht doch wieder mit einer zuverlässigen Shimano DI2 2By Version ausstatte. :)
Finde vor allem die Komi bei Alexis mit der DA Kurbel cool
 
Tolle Fotos! Die Bianchi-Felgen sehen schon schick aus - wenn auch wahrscheinlich nicht die beste Wahl.
Aber warum haben sich so viele für die Eagle XX Transmission entschieden?
 
Aber warum haben sich so viele für die Eagle XX Transmission entschieden?
Vermutlich damit sie vorn dennoch ein großes Blatt fahren können, um auf langen nicht ganz so steilen Abfahrten ordentlich drücken zu können und dennoch bergauf mit sinnvoller Frequenz dabei zu bleiben. Gerade bei so langen Rennen macht das Sinn, um bei steilen Anstiegen, die Frequenz zu erhalten und nicht zu übersäuern. Deshalb scheint mir 2fach mit der etwas feineren Abstufung gar nicht so dumm.
 
Alter Verwalter, was dort für ein Wert rumsteht, dort hat ja wirklich jeder eine Maschine bis 10k.
Der Hoodie von Luke Hensley gefällt mir. :)

1744481451963.png


Das Argonaut sieht man tatsächlich auch öfters, das Custom Bike startet bei 15,900$.
🙈

Das Cannondale Super X, lässt mir keine Ruhe, das sieht so verdammt schnell aus und irgendwie trotzdem bequem. Da hat Cannondale seit langen mal wieder was richtiges gutes rausgehauen. Ich mir bei dem fetten Unterrohr , nur noch eine Tool-Box gewünscht. Wie man sieht, wird das beim Graveln gebraucht.

Woher hat den Alexey Vermeulen das ENVE MOG in Black. O.O
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum haben sich so viele für die Eagle XX Transmission entschieden?
Weils bei SRAM geht. :-P
Weil die 13 Fach zu wenig bietet.
Das was man Heute Gravel Bike nennt, hatte ich vor 10 Jahren schon mit 1x11 Fach Schaltung, 40x46 und das war schon sehr knackig mit 2.0 Reifen.
Die 13 Fach hat nur eine 46 Kassette.
Ein 38er Blatt würde auf der flachen wahrscheinlich zu leicht werden, funktioniert im Uphill etwas besser als ein 40er Blatt was hingegen auf Flat wieder mehr bietet. Für Uphill, wäre aber ein 36 Blatt besser, was für Flat defintiv zu klein wäre.
Ich weiß nicht, was SRAM mit der 1x13x36 Kassette erreichen wollte, die wird aber tatsächlich wenig gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weils bei SRAM geht. :-P
Weil die 13 Fach zu wenig bietet.
Das was man Heute Gravel Bike nennt, hatte ich vor 10 Jahren schon mit 1x11 Fach Schaltung, 40x46 und das war schon sehr knackig mit 2.0 Reifen.
Die 13 Fach hat nur eine 36 Kassette.
Ein 38er Blatt würde auf der flachen wahrscheinlich zu leicht werden, funktioniert im Uphill etwas besser als ein 40er Blatt was hingegen auf Flat wieder mehr bietet. Für Uphill, wäre aber ein 36 Blatt besser, was für Flat defintiv zu klein wäre.
Ich weiß nicht, was SRAM mit der 1x13x36 Kassette erreichen wollte, die wird aber tatsächlich wenig gefahren.
Die 13-fach XPLR hat eine 10-46 Kassette: https://www.sram.com/en/sram/models/cs-xg-1391-e1

Das wäre doch die naheliegende Wahl für den Gravel-Einsatz.

Das Limit der 36 Zähne bezieht sich ausschließlich auf die Road (non-XPLR) Version der Red Gruppe.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück