• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tiagra 4700 vs. 105 11fach

GeölterBlitz

Neuer Benutzer
Registriert
13 April 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo meine Lieben. Ich habe mir einen wunderbaren Rahmen besorgt für ein Rennrad, ca. 20 Jahre alt, aber kaum benutzt. Jetzt hirne ich, welche Gruppe ich dem ganzen verpassen soll: Neu kommen mit Felgenbremsen m. E. Tiagra 4700 (2x10fach) oder die 105er (2x11fach) in Frage - da ich das Ding einerseits ordentlich fahren will und andererseits in hügeligen Gefilden daheim bin. Nun bin ich nicht reich und um jeden Cent froh, den ich sparen kann - darum die Frage, ob ich mir da auch was zusammenbasteln kann aus gebrauchten Komponenten (v. a. Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer und Bremsen). STIs habe ich kaum gefunden, drum werden es da wohl neue werden müssen. Beim gebraucht gekauften Rad meiner Freundin hatten wir das Problem, dass die Gummis auf den STIs so klebrig waren, dass die Hebel quasi unbrauchbar waren, Ersatz gibt es aber nicht mehr...
Meine Fragen nun:
Was empfehlt ihr - lohnt sich 105 oder reicht Tiagra? (150 Euro Unterschied) Gibts da Erfahrungswerte mit beiden?
Sollte ich einen Gebraucht-Mix anrühren - was muss ich da beachten?
Die Tiagra 10fach STIs sind mit einem alten Ultegra-Schaltwerk o. Ä. nicht kompatibel stimmts?
Was gilt für die Umwerfer für Kompatibilität? Ob vorne ein 2fach Umwerfer für 9, 10 oder 11fach dran ist, ist doch dem Kettenblatt eigentlich egal...

Danke auch für weitere Tipps und Anregungen :)
LG
 
10 oder 11fach würde ich von Freilauf abhängig machen.
Zur 4700 Tiagra passt nur 4700 Tiagra Schaltwerk oder GRX400 oder 11fach Schaltwerke. Alte 10fach gehen nicht.
 
Ich will hier keine Werbung machen oder so, aber bei Ali gibt es doch auch Shimano Komplettgruppen.
Habe dort ohne lange zu suchen attraktive Angebote für 4700 und R7000 gefunden.
Da lohnt sich irgendein zusammengewürfelter Gebrauchtmix nicht.

Habe sowas selbst schon gekauft und war höchst zufrieden.

Was man wissen sollte: meistens sind das OEM Sets. D. h. Die Teile kommen nicht in Shimano-OVP, sondern in Folie und Tütchen.
Kassette, Kette, Züge oft von günstigen Herstellern.

Für Aufbau mit kleinem Budget völlig okay. Und alles passt und funktioniert zusammen.
 
Ich hab mir die 105 R7000 vor ein paar Monaten in Einzelteilen neu gekauft. Hab dadurch ca. 100 € im Vergleich zur Komplettgruppe als Set gespart. Wär vielleicht noch ein Tipp wenn das Budget knapp ist.
 
Die Tiagra 4700 ist eine oft unterschätzte 10fach Gruppe, welche aktuell neu verfügbar ist. P/L-Verhältnis 👍
Auch die Verschleißteile sind haltbar und im Falle eines Austauschs oft günstig zu bekommen.
Der Hinweis Geld sparen zu können, wenn Gruppen in Einzelteilen gekauft werden trifft auch hier zu.
 
Ich will hier keine Werbung machen oder so, aber bei Ali gibt es doch auch Shimano Komplettgruppen.
Habe dort ohne lange zu suchen attraktive Angebote für 4700 und R7000 gefunden.
Da lohnt sich irgendein zusammengewürfelter Gebrauchtmix nicht.

Habe sowas selbst schon gekauft und war höchst zufrieden.

Was man wissen sollte: meistens sind das OEM Sets. D. h. Die Teile kommen nicht in Shimano-OVP, sondern in Folie und Tütchen.
Kassette, Kette, Züge oft von günstigen Herstellern.

Für Aufbau mit kleinem Budget völlig okay. Und alles passt und funktioniert zusammen.
Passt das von der Verarbeitungsqualität usw. echt? Bin da oft etwas skeptisch, da bei anderen Dingen - nicht im Zusammenhang mit Fahrrad - schon echt Mist gliefert worden ist...
 
Ich hatte bis letztes Jahr auch die Tiagra noch am Rad. Funktioniert wirklich sehr gut.
Die 11-34 Kassette mit 50/34 Kurbel ist auch sehr Bergtauglich. Ich meine die Tiagra packt sogar die 36er Kassette der GRX.
 
Die Tiagra 4700 ist eine oft unterschätzte 10fach Gruppe, welche aktuell neu verfügbar ist. P/L-Verhältnis 👍
Auch die Verschleißteile sind haltbar und im Falle eines Austauschs oft günstig zu bekommen.
+1

Letztlich würde ich die Entscheidung davon abhängig machen, ob ich den 12. Gang brauche/sinnvoll gebrauchen kann oder ihn nur als "Spacer" durch die Gegend fahre.
 

Anhänge

  • IMG_0682.png
    IMG_0682.png
    3,1 MB · Aufrufe: 27
Die Kombinationsmöglichkeit bezüglich der Kurbel ist letztlich wie bei jeder anderen Gruppe auch.

Hier passt auch noch die gruppenlose Kurbel: Shimano FC-RS510. Diese gibt es günstig online aber auch oft für kleines Geld in den Kleinanzeigen. Viele Serienhersteller kombinieren diese auch bei ihren Kompletträdern. Einige Käufer rüsten dann gruppenrein um. Diese Kurbeln findet man dann in den Kleinanzeigen.
 
Zurück