GeölterBlitz
Neuer Benutzer
- Registriert
- 13 April 2025
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo meine Lieben. Ich habe mir einen wunderbaren Rahmen besorgt für ein Rennrad, ca. 20 Jahre alt, aber kaum benutzt. Jetzt hirne ich, welche Gruppe ich dem ganzen verpassen soll: Neu kommen mit Felgenbremsen m. E. Tiagra 4700 (2x10fach) oder die 105er (2x11fach) in Frage - da ich das Ding einerseits ordentlich fahren will und andererseits in hügeligen Gefilden daheim bin. Nun bin ich nicht reich und um jeden Cent froh, den ich sparen kann - darum die Frage, ob ich mir da auch was zusammenbasteln kann aus gebrauchten Komponenten (v. a. Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer und Bremsen). STIs habe ich kaum gefunden, drum werden es da wohl neue werden müssen. Beim gebraucht gekauften Rad meiner Freundin hatten wir das Problem, dass die Gummis auf den STIs so klebrig waren, dass die Hebel quasi unbrauchbar waren, Ersatz gibt es aber nicht mehr...
Meine Fragen nun:
Was empfehlt ihr - lohnt sich 105 oder reicht Tiagra? (150 Euro Unterschied) Gibts da Erfahrungswerte mit beiden?
Sollte ich einen Gebraucht-Mix anrühren - was muss ich da beachten?
Die Tiagra 10fach STIs sind mit einem alten Ultegra-Schaltwerk o. Ä. nicht kompatibel stimmts?
Was gilt für die Umwerfer für Kompatibilität? Ob vorne ein 2fach Umwerfer für 9, 10 oder 11fach dran ist, ist doch dem Kettenblatt eigentlich egal...
Danke auch für weitere Tipps und Anregungen
LG
Meine Fragen nun:
Was empfehlt ihr - lohnt sich 105 oder reicht Tiagra? (150 Euro Unterschied) Gibts da Erfahrungswerte mit beiden?
Sollte ich einen Gebraucht-Mix anrühren - was muss ich da beachten?
Die Tiagra 10fach STIs sind mit einem alten Ultegra-Schaltwerk o. Ä. nicht kompatibel stimmts?
Was gilt für die Umwerfer für Kompatibilität? Ob vorne ein 2fach Umwerfer für 9, 10 oder 11fach dran ist, ist doch dem Kettenblatt eigentlich egal...
Danke auch für weitere Tipps und Anregungen

LG