• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tiagra Schaltwerk wechseln

jagonda

Neuer Benutzer
Registriert
7 März 2015
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte an meinem Canondale Tiagra Cyclocross Fahrrad das Tiagra 4600 10fach Schaltwerk tauschen, damit ich ein größeres Ritzel (am liebsten 11-36) verbauen kann. Wer kann mir einen Tipp geben? Tiagra, Ultegra, etc scheinen solche großen Kasetten nicht zu unterstützen, auch bei langem Käfikg. Andere Baureihen von Shimano für MTB lassen sich m.W. nicht einbauen. Gibt es noch eine andere Lösung, habe ich etwas übersehen?
Danke für Eure Unterstützung
 
Ein Neunfach-MTB Schaltwerk kannst du mit 10 fach Sti kombinieren

Monsignore Schrauth hat es ja geschrieben Weil vielleicht etwas knapp, hier die Langversion: Alle neunfach (! nix zehnfach) Bergfahrrad-Schaltwerke passen, weil der Seileinzugweg zu Deinen Griffen paßt. Also 9-fach MTB-Schaltwerk kaufen. Die gute Nachricht, auch Schaltwerke, die offiziell nur bis 32 oder 34 gehen, funktioniern in der Praxis auch mit 36. Bei mir gingen bisher immer vier Zähne mehr. Nicht vergessen: Fahrräder sind der letzte Ort der Freiheit, wo wir noch nicht völlig von Hersteller-"Normen" abhängig sind, aber der Weg geht in die Richtung.
Falls Du nich sicher bist, was paßt, bist Du hier richtig. Du muß Deine Wunschkombination posten und bekommst dann ca. 250 Meinungen (die meisten werden sich etwas widersprechen).


Hans
 
Lieber Sorgenbrecher, lieber elmar schrauth - das sind wirklich sehr nützlich Hinweise, genau die Auskunft die ich gebraucht habe. Die Langversion hat mir Vertrauen gegeben, dass ich die Kurzversion richtig verstanden haben. Auch der Hinweis auf die Toleranz der Schaltzwerke ist sehr nützlich - ich hatte sowas zwar vermutet, aber keine Sicherheit. Evtl. probier ich erstmal ein 11-32 Ritzel (bisher 12-28), ohne was am Schaltwerk zu machen. Wenn doch das 9-fach MTB-Schaltwerk eingebaut wird - ich gehe davon aus, dass ich natürlich dennoch 10 Gänge schalten kann, oder? Danke nochmal
 
Evtl. probier ich erstmal ein 11-32 Ritzel (bisher 12-28), ohne was am Schaltwerk zu machen.

Also 11-30 geht auf jeden Fall, 11-30 muß Du ausprobieren. Hier auf die "B"-Schraube achten (Bedienungsanleitung!). Die muß evtl. weiter reingedreht werden. Achtung: Man kann den Hersteller mit seinem "Kauf-mich"-Wahn überlisten, falls notwendig. Sollte die B-Schraube nicht "lang" genug sein (sie regelt den Abstand vom oberen Schaltröllchen zu den Ritzeln: längere Schraube besorgen! Fahrrad ist immer noch "Jugend forscht".

Evtl. probier ich erstmal ein 11-32 Ritzel (bisher 12-28), ohne was am Schaltwerk zu machen.
Wenn doch das 9-fach MTB-Schaltwerk eingebaut wird - ich gehe davon aus, dass ich natürlich dennoch 10 Gänge schalten kann, oder?[/QUOTE]

Ja, natürlich. Das ist die eigentliche Schweinerei. Hier werden Inkompatibilitäten sugeriert, die in Wirklichkeit gar nicht da sind. Die Anzahl der Gänge bezeichnet die Klicks im Schalter, (also normalerweise Bremsschalthebel, oder traditioneller, Lenkerendheben oder Rahmenschalthelbel).
Das hat nichts mit dem Seileinholweg zu tun. Und da passen dann "9-fach" Schaltwerke (eigentlich auch "6- 7-, 8- fach" -Hebel, Ausprobieren ist angesagt, normalerweise.) zu allen "Zehfach" (=Zehnklicks) -Schaltern.

Die Schweinerei ist wirklich die, daß die Hersteller (der andere ist auch nicht besser), suggerieren, es gingen immer nur bestimmte "Gruppen" miteinander. Und wie soll ein Laie/Anfänger drauf kommen, daß er für seine 10-fach Schalthebel eine "9-fach" Schaltwerk braucht, und daß ein 10-fach MTB-Schaltwerk gerade nicht funktioniert mit seinem 10-fach RR-Hebel?

Frag einfach weiter. Jeder hier hat mal mit Fragezeichen angefangen.

Hans
 
Wäre es denn nicht möglich ein kleineres Kettenblatt zu verwenden?

Hier kann man sich ein Bild machen, was solche Modifikationen bringen.
 
Hallo GerdO, mit dem Kettenblatt bin ich schon am Anschlag, das hat ca. 8 % gebracht. Aber jetzt bin ich gierig geworden...
 
gemeint war bestimmt 11-30 geht auf jden Fall, 11-32 muß Du ausprobieren, so habe ich es jedenfalls verstanden
 
Ich habe ne 10fach Kassette 12-36 (Sram) mit einem 9fac-XT-Shadow-Schaltwerk und 10fach 105-STIs kombiniert.
Shimano sagt: Funktioniert nicht.
Fachverkäufer sagt: Funktioniert nicht.
Wirklichkeit sagt: Funktioniert.
grandsport weiß: Funktioniert.
Steht also 2:2 :)
 
hab auf 11-32 umgebaut, mit dem alten Schaltwerk. Alles perfekt, nur ganz kleines Schnarren bei kleines Kettenblatt (33) auf größtes Ritzel (32). B-Schraube lässt sich wohl ohne Beschädigung nicht mehr weiter drehen, obwohl erst ein Drittel drin. Ist aber glaube nicht so schlimm. Rad fährt ansonsten wie neu. Danke nochmal für Eure Unterstützung
 
B-Schraube lässt sich wohl ohne Beschädigung nicht mehr weiter drehen, obwohl erst ein Drittel drin.

Jagonda (?),

das Eindrehen funktioniert gut nur im unbelasteten Zustand. Da sollte mehr gehen. Es gibt Kollegen, die bauen eine längere Schraube ein, um die Grenzen der Schaltung auszuloten und auszunuten.

Ansonsten Gratulation zur Lösung. "Jugend forscht" schlägt Regulierungswahn.

Hans
 
Hallo Kollegen!
aus reiner Neugier, mit welchen Schaltwerken sind 9fach STI kombinierbar?
 
Jagonda (?),

das Eindrehen funktioniert gut nur im unbelasteten Zustand. Da sollte mehr gehen. Es gibt Kollegen, die bauen eine längere Schraube ein, um die Grenzen der Schaltung auszuloten und auszunuten.
...
Hans
Nur noch abschließend folgende Anmerkung: ich habe mittlerweile alles getan, was geht: Schraube ausgewechselt gegen längere, von der anderen Seite rein gedreht usw. Ab einem gewissem Punkt bricht die Schraube aus, geht aus der Führung, da geht dann einfach nichts mehr. Immerhin habe ich noch ein zwei Millimeter mehr geschafft, und die reichen so gerade für rasselfreien Lauf in den Extremgängen.
 
Ahoi,

ja, und das reicht jetzt doch, oder nicht? In extremis willst Du doch nicht fahren?

Hans
ja, das reicht, alles perfekt, vielen Dank Hans für's Mut machen und mich dran glauben lassen machen, das es geht: und es geht! Aus dem Bauch hab ich zwar schon vorher dran glauben wollen, aber die Unsicherheit hat mich die Aktion wochenlang vor mich her schieben lassen... Und jetzt mit Deiner Unterstützung hab' ich's einfach gemacht und alles funktioniert. Super!

Gruß Jürgen
 
Zurück