• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tommasini, Alu-Frame

Ruhepuls.de

Neuer Benutzer
Registriert
14 Mai 2009
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hey,
nach meinem Toscana-Urlaub bin ich gerade in einer "Tommasini-must-have" Phase....
Ich würde mich freuen wenn jemand direkte und konkrete Erfahrungen mit dem Italiener hat ?
Speziell interessiert mich die Lackqualität bei Alu-Rahmen und evt. auch einen italienischen Tip im Rahmenbau als Alternative.
Vielen Dank für Eure Reaktion und ich wünsche Euch noch einige angenehme Rest-Sommer-Abende für ´ne kleine Hassrunde nach Feierabend. ;) Gruss Christiano
 
AW: Tommasini, Alu-Frame

Hallo Ruhepuls

ich habe zwei Tommasini Rahmen im Einsatz einen Carbo Fire(Stahl/Carbon)
und einen Racing Alloy (Alu).Alle auf Maß.
Ich bin mit beiden top zufrieden auch was die Lackqualität betrifft.
Nur auf etwas Lieferzeit musst du dich einstellen.
Als alternative kann ich dir auch noch eine kleine Rahmenschmiede namens
Formigli empfehlen.
Wenn du noch mehr Infos benötigst Bilder/Preise kannst du mir gern eine PN
senden.

gohei
 
AW: Tommasini, Alu-Frame

Ich habe einen Stahlrahmen (Fire) und bin mit dem Lack auch zufrieden. Zwar ist er nicht so Schlag-/ und Druckfest wie bei meinem Bianchi, aber durchaus alltagstauglich und schön im Finish und in der Farbigkeit.

Man sieht an einigen Stellen im Detail das es Handarbeit ist, aber das hat auch durchaus seine Charme. Die Lieferung hat ca 3 Monate gedauert ab Bestellung und Maßangaben.

Ist halt toll was alles geht. Auf Wunsch machen die so ziemlich alles, egal ob bei der Geo oder bei der Lackierung.
 
AW: Tommasini, Alu-Frame

Bin meinen Premier Plus und dessen Lackierung sehr zufrieden. Von schlechter Lackierung kann ich nichts berichten.
 
AW: Tommasini, Alu-Frame

Mein Tommasini Racing Alloy hat auch eine gute Lackierqualität. Meiner Ansicht nach einer der wenigen Alurahmen mit schönen Details und individueller Note.
Ein Trainingspartner von mir fährt einen Basso Reef. Ist zwar (im Gegensatz zum Tommasini) nicht mehr in Italien gefertigt, aber trotzdem sehr schön verarbeitet. Den Basso gibt es allerdings nur mit Carbonhinterbau.
 
AW: Tommasini, Alu-Frame

Die Lackqualität meines Premier Plus ist sehr gut, lediglich der Klarlack auf der Carbongabel könnte höherwertiger sein.
Farblich macht Tommasini so ziemlich alles was das Herz begehrt. Die Verarbeitung des Rahmens ist top und wie schon weiter oben erwähnt sieht man an einigen Stellen die Handarbeit, was aber für mich den Charme des kleinen und exklusiven Rahmenbauers nur erhöht.
Bestell ihn im Oktober oder November, dann hast DU ihn ganz sicher sobald im Frühkahr die Saison beginnt.
Ich würde sofort wieder nen Tommasini kaufen. Individuell, ein wenig exklusiv, schön und klasse zu fahren.
 
AW: Tommasini, Alu-Frame

Tommasini - wunderschön und sehr ordentlich!
Premier Plus wäre auch meine Wahl, evtl. Anbauteile mitlackieren lassen ( z.B. Vorbau ).

Basso auf Maß? Wäre mir neu.

Jetzt der Gegensatz : ich war kurz vor der T - Bestellung und bekam wenige Tage vorher ein Basso -Rahmenset.

Irgendwann komm ich schon noch mal zu Tommasini, jetzt erst mal Wilier :love: und Basso. :love:

campi
 
AW: Tommasini, Alu-Frame

Tommasini tendenziell ist schon ne Opa-Marke. Ich habe noch niemanden in meinem Alter oder jünger mit nem Tommasini gesehen, alle meist Ü50.

An den Preisen kann eigentlich nicht liegen, die sind ja wirklich fair. Aber die Teile sind schon was fürs Herz und fürs Auge.
 
AW: Tommasini, Alu-Frame

Na Super, vielen Dank für die Antworten und Kommentare.
Ich möchte nur sichergehen, das nicht nach 3 Wochen der Lack an den Ausfallenden abplatzt./ oder ähnliches...
Und übrigends; auf den Papieren bin ich noch spürbar unter 50 - gefühlt sowieso ;-)
Gruss Ruhepuls
 
Zurück