• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Der von Dir skizzierte klassische Trainingsaufbau ist sicher nicht verkehrt und damit machst Du nichts falsch, alternativ dazu, Schwelle und VO2max parallel zu trainieren, könntest Du auf ein periodisiertes Konzept setzen, bei dem Phasen mit unterschiedlichen Trainingsschwerpunkten abwechseln. VO2max käme da erst gegen Ende im Training. Zum VO2max-Training gibt es die Hypothese, dass dieses nach anfangs sehr schnellen Fortschritten schon nach einigen Wochen zu einem Plateau führt. Kenne zwar keine experimentelle Studie dazu, aber die Hypothese entspricht grob auch meine Erfahrung und ist plausibel, wenn man sich die durch VO2max-Intervalle ausgelösten Anpassungen ansieht. Die bestehen nämlich u.a. aus einer Zunahme des Plasmavolumens. Wie man sich auch als Laie vorstellen kann, ist das aber auch nicht unbegrenzt vermehrbar.

Habe Dir mal ein Papier angehängt, in dem Ideen zum periodisierten Trainingsaufbau dargelegt werden - bis hin zur spezifischen Wettkampfvorbereitung.


Wie viele Räder hat ein Dreirad?
Zurück