• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trek Madone 5.2 H3

GRacer

Hinten fahren tut genauso weh, wie vorne fahren.
Registriert
24 Juni 2011
Beiträge
870
Reaktionspunkte
134
Ort
Tief im Westen
Hallo Leute,

ich würde mir gerne ein Trek Madone 5.2 zulegen. DuoTrap und die DI2 Kompatibilität inkl. der innen verlegten Züge überzeugen mich. Da ich leider schon zu den älteren Semestern (Bj. 1959) zähle, würde ich mir gerne die H3 Version zulegen wollen. Die scheint es aber nach Aussagen meines Trek-Händlers in Deutschland nicht zu geben.

Wie kann ich mir also ein solches Rad zulegen? Fährt von Euch einer im Raum Ruhrgebiet so ein Rad, auf dem ich einmal Probe sitzen könnte. Ich benötige einen 56er Rahmen.

Nein, ich möchte keinen anderen Rahmen als den von Trek. Wenn ich ihn nicht als H3 bekomme, wie kann ich dann einen H2-Rahmen dahin trimmen, oder geht das gar nicht?

Ich benötige Eure Hilfe, danke für die Inputs.:)
 

Anzeige

Re: Trek Madone 5.2 H3
AW: Trek Madone 5.2 H3

H3 gibt es doch zumindest als Damenrad. 6mm kürzeres Oberrohr und 15mm längeres Steuerrohr dürften sich aber auch durch Spacer und Vorbau richten lassen, das hängt letztendlich aber von deinen Maßen und deinen Ansprüchen ab.
Im Trek-Store Essen haben sie ein 56 H2 Testrad, eintägige Probefahrt 50 €, ist nicht billig, aber sich besser als eine Runde um den Laden und anschließend ein nicht passendes Rad zu haben, zumal in der Preisklasse.
Wenn du dann bei bikepalast.com zuschlägst, die die Räder allesamt im Angebot haben, brauchst du auch kein schlechtes Gewissen zu haben oder kannst es zumindest als Aspekt bei den Preisverhandlungen vor Ort anführen.

Schönen Gruß

günnewich
 
AW: Trek Madone 5.2 H3

H3 hat sich nicht verkauft, deshalb wird es nicht mehr angeboten. Ansonsten hilft es nur, Trek-Händler abzulefonieren, wer ein H2 da hat und dann Probe fahren. Ich würde es mal bei Rockers in Bochum oder auch Zens in Schermbeck probieren. Ein H2 kann (wie schon gesagt) mit Vorbau und Spacern auf H3 getrimmt werden. Das hat dann den Vorteil, dass man auch wieder zurückrüsten kann. Ich bin aus dem gleichen Baujahr und habe beim neuen Rad auch am Anfang ein/zwei Spacer mehr gefahren. Tipps für Alternativen erspare ich mir, wenn die Entscheidung schon so fest getroffen ist.
 
AW: Trek Madone 5.2 H3

Ich hab ein Trek Madone 5.2 aus 2010 mit etwas höherem Steuerrohr. Das Teil fährt sich sehr bequem und ist schnell. Bin selbst Bj 57 und fahre Strecken ab 100km aufwärts damit. Ruf doch mal diese Nummer 01726142341 an, eventuell hat es da Möglichkeiten.
 
AW: Trek Madone 5.2 H3

Hab mal für dich nachgefragt, ab 6.5 wäre das kein Problem, darunter gibt es den Rahmen überhaupt nicht. Mein Händler meint ein h2 wäre vollkommen ausreichend, ein h3 hat er nur einmal verkauft an Jemanden mit versteiften Wirbeln. Beim h3 sitzt man fast so gerade wie auf einem Hollandrad nach Aussage von meinem Händler. Wenn Du also keine schwerwiegenden Rückenprobleme hast, geht auch ein h2.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
 
AW: Trek Madone 5.2 H3

Um es noch einmal zu wiederholen: Alle Trek WSD, also Damenräder, haben die H3 Geometrie. Die Designs sind keineswegs so, dass man sie als Mann nicht fahren könnte, das 5.2 WSD finde ich zum Beispiel viel schöner als das 5.2.
Tom's Bike Corner hatte ein 5.5 WSD, auf dem ich einmal Probe gesessen habe. Mit einem Hollandrad hat das nun wirklich nichts zu tun. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich ein ziemlicher Sitzzwerg bin, der selbst auf einem Roubaix noch recht sportlich sitzt.
Laut Homepage scheint es aber verkauft zu sein. Teste das 5.2 in Essen. Sollte es dir zu sportlich sein, halte Ausschau nach einem WSD, was zumindest im Ruhrgebiet problematisch werden dürfte.
Ein kompetenter Händler sollte dich beraten können, ob es tatsächlich einer H3 Geometrie bedarf.

Schönen Gruß

günnewich
 
AW: Trek Madone 5.2 H3

Hallo Leute,

danke für die Antworten. Ich bin mit 1,78cm und knapp 87cm Schrittlänge wohl eher ein Langbeiner, oder? Das heisst für mich ein reltaiv kurzes Oberrohr, um tourentauglich auf dem Rennrad zu sitzen. Ich lerne aber, dass Sitzrohr- und Oberrohrlänge häufig nahezu identisch sind. Ist das bei allen Rahmen so? Ist da das Trek Moadone 5.2 H2 immer noch richtig?
Meinen Recherchen nach ja, aber vielleicht habt ihr ja noch andereTips. Was ich an dem Trek einfach genial schön finde, sind die innenverlegten Züge, ok das können andere auch, dann aber das DuoTrap System und die DI-II Vorbereitung, die ich in dieser Kombination so noch nirgendwo gesehen habe. Auch hier lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

Ich freue mich auf eure Inputs und wünsche ein gutes Nächtle.
 
AW: Trek Madone 5.2 H3

Hallo gracer,

damit bist du beinahe in der gleichen Situation wie ich. Ich bin bei gleicher Schrittlänge sogar noch 2 cm kleiner als du und habe mich ebenfalls ein wenig in die Madone Rahmen verguckt, aus den gleichen Gründen wie du, wobei mir auch die Formen, Details und Lackierungen des Rades sehr gut gefallen.

Ich habe auf dem 56er H2 eine kleine Runde um den Laden drehen können und habe mich darauf wohl gefühlt, doch wer traut schon seiner Wahrnehmung, wenn einem die Emotionen selbige vernebeln. Also wollte ich die 50 € investieren und mir das Testrad für einen Tag ausleihen, doch leider regnete es an allen Tagen, an denen ich mir bisher hätte frei nehmen können.
Ohne solch eine ausgedehnte Testfahrt möchte ich aber eigentlich kein Rad mehr kaufen und das ist ein weiterer Punkt für das Trek, das solch eine Möglichkeit überhaupt besteht.
Bis auf Specialized-Händler hat mir das sonst niemand angeboten.
Das Roubaix wäre für unsere Proportionen im Moment wohl eine gute Wahl. Da sitze ich auf einem 54er sehr gut, doch leider will mir das Rad so gar nicht gefallen, da ich einfach mehr auf gerade Rohre stehe.
Für Specialized spricht hier im Revier, dass wir einige richtig gute Händler haben, die z.B. auch Bikefitting anbieten. Leider sind die Verhandlungsmöglichkeiten sehr bescheiden, selbst zu dieser Jahreszeit. Ein 2011er Frameset gäbe es nicht mehr, ich müsste ein 2012er nehmen.
Ich hatte mir an einem verregneten Tag, an dem ich testen wollte, schon gedacht, das Trek-Testrad zu holen und damit zu einem unabhängigen Bikefitter zu fahren, um eine Analyse machen zu lassen und mal zu schauen, was er so sagt, doch irgendwie kam mir das zu dreist vor.

Hast du dich schon einmal nach dem Kalkulator von Competitive Cyclist vermessen? Bei mir kommt dabei eine Oberrohrlänge von 55,4 - 55,7 heraus, ich habe halt recht lange Arme, die die Langbeiner-Problematik etwas abschwächen, so dass ich auch von dieser Seite her denke, mit einem 56er Madone Rahmen gut zurecht zu kommen, zumal ich bisher immer größere Rahmen gefahren habe, um überhaupt eine Überhöhung um die 7-8 cm hin zu bekommen. Was fährst du bisher?

Rahmen, die kürzere Oberrohre haben, gibt es von anderen Herstellern, Cube und Isaac fallen mir spontan ein, doch ich habe noch keinen Händler gefunden, bei dem ich mir eines für eine ausgedehnte Probefahrt hätte leihen können und ich finde, das sollte in der Preisklasse, in der wir uns hier bewegen, eigentlich selbstverständlich sein.
Für Trek sprechen die aktuellen Preise, ein 5.5er Frameset für 1200 € macht es mir nicht leicht, zu widerstehen. Kompletträder lohnen sich bei Trek eh kaum, für das Geld bekommst du sie auch individuell aufgebaut und die Bontrager Teile sind nicht so der Hit, finde ich.

Schönen Gruß

günnewich
 
Zurück