• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trekkingrad: Gudereit LC-95?

Praetor

Scientology-Geheimdienst
Registriert
21 Juli 2006
Beiträge
927
Reaktionspunkte
0
Ort
Marburg, Gelsenkirchen
Hallo,

ich möchte mir bald ein neues Trekkingrad kaufen, und dachte dabei an das o.g.

hier die Daten:
http://www.gudereit.de/lc95.htm
(ist leider nur ein Bild der Frauenversion)
http://www.gudereit.de/lc100.htm (andere Schaltung, sonst gleich)


smooth welding integrated
RST PRO I TNL
Sportdynamo DH 71, LED
komplette XT mit HS33
Felgen: EXAL Hohlkammer (??)
Tubus Cargo

kostet 1300 EUR (ich kriege aber 10% Rabatt)


Alternativ habe ich dieses hier im Auge:
http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=180&lang=de_DE


Mit dem Rad fahre ich haupsächlich längere Touren in der Stadt
(im Ruhrgebiet gibt es nur Stadt)



Ob ich eine Federgabel (LC-95) brauche oder nicht (=Stevens)

Ohne Federgabel ist man sicher schneller bei Bordsteinen, schlechtem Straßenbelag etc. ist sie aber sich nützlich. (Man kann die auch über den Lenker blockieren.)
(Zum besonders schnell fahren habe ich ja eigentlich auch das Rennrad)


Was denkt ihr?
 

Anzeige

Re: Trekkingrad: Gudereit LC-95?
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

Also zu deinem Rad speziel kann ich dir nichts sagen aber ich hab nun seid 2 Jahren das Gudereit C45 und das ist echt Top auch nach 2 jahre funktioniert Schaltung noch perfekt und die Bremsen packen noch wie am ersten Tag.
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?


Fahre selber das Stevens Esprit und bin sehr zufrieden. Aus heutiger Sicht würde ich aber auch auf die Federgabel verzichten - die Sungabel ist vielleicht die einzige Schwachstelle des Rades (wenig definiert, geringe Verstellmöglichkeiten).

Mit dem Rad fahre ich haupsächlich längere Touren in der Stadt
(im Ruhrgebiet gibt es nur Stadt)

Das stimmt doch gar nicht :(
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

Das Gudereit ist preislich klar das bessere Angebot.

komplette !neue! XT Gruppe, Tubus Gepäckträger, Magura Bremsen und zudem Pedale (die sowohl mit Radschuhen bei fester Verbindung beim Fahren und mir normalen Schuhen gefahren werden können)


Das Stevens dagegen kostet zwar ca. 250 € weniger:

dafür hat es dabei einen billigen (im Verhältniss) und alten Deore Deore LX verbaut


Mein Votum klar Gudereit !!!

Die XT Gruppe ist aus MTB Kreisen als viel haltbarer einzustufen, was die Gelenke von Schaltwerk und
Umwerfer betrifft. Du wirst damit was die Schaltpräzision betrifft viel länger Freude haben. Magura und Tubus ist über jeden Zweifel erhaben. Besser geht es nicht. Tubus ist der ultimative Gepäckträger, den Weltreisende verwenden. Magura bietet die beste Bremsleistung bei hervorragender Dosierbarkeit bei den Felgenbremsen.

Zur Federgabel oder nicht, da scheiden sich die Geister.

Eine Federgabel benötigt mehr Aufwand bei Warten und geht in der Regel eher kaputt. Dafür bietet sie halt mehr Komfort.
Das mit der höheren Defektanfälligkeit ist allerdings nicht so hoch zu bewerten. Wenn dann doch nach vielleicht 5 Jahren ein Defekt auftaucht kann man für gut 50 € ja noch immer zu einer Starrgabel wechseln.
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

ich habe jetzt gesehen, dass es von Gudereit auch Trekkingräder ohne Federgabel gibt:
http://www.gudereit.de/sx75.htm Das ist dann wohl besser als das Stevens Randonneur
(gibt es auch mit XT)


Die Frage dürfte nun allso sein, ob ich eine Federgabel brauche oder nicht.

Dann lass die Federgabel weg, das macht weniger Aufwand.

Die Federgabel ist nämlich genau wie ein Stoßdämpfer ein Verschleißteil, dass oben drein noch Wartung benötigt.
Zudem macht sie das Rad schwerer und im Wiegetritt pumpst du mehr Energie in das Zusammenpressen der Federgabel. Es gibt da zwar die Lockout Funktion (Gabel auf starr stellen), da ist mir aber zu Ohren gekommen, dass diese Funktion zu mindestens bei Suntour Gabeln bei starken Belastungen (Sprung von einer hohen Bordsteinkante) den Geist aufgegeben hat.

Dämpfung kannst du prinzipiell durch unterschiedliche Reifenbreiten und Drücke regeln. Dazu benötigt man keine Federgabel.

Und wenn Rennradler mit 23 mm Reifen und 8 Bar über Kopfsteinpflaster donnern, dann kann man mit 35 und 40 mm Reifen und 6-5 Bar auch ohne weiteres durch die Stadt kommen.
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

Hier mal die Mail meines Händlers:
(Das SX75 kostet mit LX, Starrgabel und HS11 900 EUR
das CL95 mit XT, Federgabel, HS33 und einem besseren Rahmen 1300 EUR)


"Die Federgabel ist sehr gut. Gudereit will nichts verheimlichen, ganz im Gegenteil! Es handelt sich um die TR-Pro I RL. Es ist einer der besten Gabeln von RST aus Magnesium (nicht Alu, daher leichter) Sie halt ein Lock-Out System über eine Fernbedienung am Lenker. Diese Gabel ist weit aus teurer als was sonst verbaut wird.
Zu Ihrer Frage in der letzten Mail: Sie können das Lock Out permanent angeschaltet lassen. Das ist für die Lebensdauer kein Problem.

Auch auf das SX würde ich Ihnen 10 % einräumen. Dann kann ich allerdings keine gratis Umbauten durchführen. Rechnet man dann die Umbauten und Preise für das Material, kann man besser das LC-95 nehmen. Hat dann eine kompl. XT, und noch bessere Ausstattung."


LC95 oder SX75?
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

Hier mal die Mail meines Händlers:
(Das SX75 kostet mit LX, Starrgabel und HS11 900 EUR
das CL95 mit XT, Federgabel, HS33 und einem besseren Rahmen 1300 EUR)


"Die Federgabel ist sehr gut. Gudereit will nichts verheimlichen, ganz im Gegenteil! Es handelt sich um die TR-Pro I RL. Es ist einer der besten Gabeln von RST aus Magnesium (nicht Alu, daher leichter) Sie halt ein Lock-Out System über eine Fernbedienung am Lenker. Diese Gabel ist weit aus teurer als was sonst verbaut wird.
Zu Ihrer Frage in der letzten Mail: Sie können das Lock Out permanent angeschaltet lassen. Das ist für die Lebensdauer kein Problem.

Auch auf das SX würde ich Ihnen 10 % einräumen. Dann kann ich allerdings keine gratis Umbauten durchführen. Rechnet man dann die Umbauten und Preise für das Material, kann man besser das LC-95 nehmen. Hat dann eine kompl. XT, und noch bessere Ausstattung."


LC95 oder SX75?

Mit Magnesium habe ich leider sehr schlechte Erfahrungen.
Nichts gammelt so schnell weg wie Magnesium. Siehe meine Federgabel. (Rock Shox Judy irgendwas)

Deine Ansprüche bestehen ja sicherlich nicht darin eine Weltreise zu machen oder?

Wenn nein, dann nimm die günstige Version:

810 € sind ein sehr guter Preis für ein Rad mit einer komplett neuen Deore LX

Zudem sparst du fast 600 €. Das ist viel mehr als eine komplette XT Gruppe kostet.

Die LX ist im Straßenbetrieb und regelmäßigen Kettenwechsel für ohne weiteres über 20000 km gut und dann mußt du vielleicht mal Ritzel und Kettenblätter wechseln.

Umbauarbeiten, das klingt nach großen Worten. Ist es aber gar nicht. Im Zweifelsfall brauchst du einen kürzeren bzw. längeren Vorbau. Aber der schlägt im High End Bereich mit 50 € zu Buche. In deinem Fall reicht ein 25-30 € Vorbau.
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

ich frage mich warum so ein Treking (?) Rad eine XT ausstattung benötigt? was willst du damit machen? downhillrennen oder so? ;)

für in der stadt fahren reicht doch deore mehr als vollkommen aus.
ohne werbung machen zu wollen, ich habe meinen bruder zu einem crossrad von cucuma überreden können und es war wohl eine sehr gute wahl für die stadt. schnell aber es hält auch einiges wie z.b. Stiegen aus :D

und kostet nichtmal die hälfte... gepäckträger und spritzschutz(einer um ~10€) machen m.e. ein sportliches stadtrad daraus.
außerdem sieht es in klarlackierter (nicht der schwarzen) variante total genial und edel aus :love: kaufe mir wenn ich geld habe mit sicherheit auch so eines o.ä.

p.s. mit deore kommst auch bei den ärgsten 'bergen' in deiner umgebung schnell zu stehen ;)

ansonsten gäbge es ja z.b. auch so etwas
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?


ohne werbung machen zu wollen, ich habe meinen bruder zu einem crossrad von cucuma überreden können und es war wohl eine sehr gute wahl für die stadt. schnell aber es hält auch einiges wie z.b. Stiegen aus :D

und kostet nichtmal die hälfte... gepäckträger und spritzschutz(einer um ~10€) machen m.e. ein sportliches stadtrad daraus.



Du meinst also man sollte an ein Crossrad Gepäckträger, Schutzbelche, Nabendynamo, Lampen montieren?

dann hat man aber ein Trekkingrad.;)
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

@Nordisch:

Das SX75 hat eine HS11 (LC95=HS33) wieviel würdest du max. für das Upgrade auf die HS33 ausgeben?

Mit den Preisen, kenne ich mich bei den Maguras nicht so aus.

Unser Nachbar hatte mal ein Rad mit der einfachen Magura. Die lief noch immer besser als eine V-Brake (in Bezug auf Dosierbarkeit - hier kann man bei V-Brakes aber noch viel mit Koolstop Bremsbelägen machen).
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

Du meinst also man sollte an ein Crossrad Gepäckträger, Schutzbelche, Nabendynamo, Lampen montieren?

dann hat man aber ein Trekkingrad.;)

nur dass es besser aussieht und die hälfte kostet... außerdem ist die geometrie meist anders und als lampe hätte ich welche mit akkus genommen.
zudem hat es das was man so braucht in der stadt, deore. keine hs33 und auch kein xt. für wirkliche 'stadträder' stell ich mir zb shimano nexave o.ä. vor. wartungsfreundlich und mit einem breiten übersetzungsverhältnis und keine XT- ... Hochleistungs-MTB-Komponenten... die wie der name sagt, für MTBs gedacht sind ;)

die zweite variante mit XTR ist sowieso das beste...naja, vlt. gibts bei euch ja monstersteile schotterpisten und stiegen :D
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

nur dass es besser aussieht und die hälfte kostet... außerdem ist die geometrie meist anders und als lampe hätte ich welche mit akkus genommen.
zudem hat es das was man so braucht in der stadt, deore. keine hs33 und auch kein xt. für wirkliche 'stadträder' stell ich mir zb shimano nexave o.ä. vor. wartungsfreundlich und mit einem breiten übersetzungsverhältnis und keine XT- ... Hochleistungs-MTB-Komponenten... die wie der name sagt, für MTBs gedacht sind ;)

die zweite variante mit XTR ist sowieso das beste...naja, vlt. gibts bei euch ja monstersteile schotterpisten und stiegen :D


Lies doch mal genau, es geht nur noch um das LX Rad mit HS 11, denke dass ist eine gute Geschichte

Zudem sind Lampen Gepäckträger Nabendynamo verbaut.

Warun sollte er darauf verzichten.

Für 810 € ist das ein rund um sorglos Rad.
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

stimmt!!


((dennoch würde ich sowas nicht mit starrgabel fahren wollen ;) spüre selbst als junger in der stadt teilweise meinen rücken, hab zwar auch 8,5 bar aber weniger luftdruck heißt ja auch mehr rollwiderstand))
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

((dennoch würde ich sowas nicht mit starrgabel fahren wollen ;) spüre selbst als junger in der stadt teilweise meinen rücken, hab zwar auch 8,5 bar aber weniger luftdruck heißt ja auch mehr rollwiderstand))


jetzt bin ich in Bezug auf Deder- und Starrgabel wieder verwirrt.:heul:
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

also heute bin ich mit einem MTB gefahren und dachte mir ständig wie dämlich doch die dämpfer einsinken beim 'wiegentritt' -- da lob ich mir schon eine starrgabel.

aaaaaaaber, schreib doch einmal wie schnell und wieviel km/jahr du fährst.
bei zb 20 km/h dahinfahren wirst du eine gabel nicht so merken aber es ist ein komfort -unvergleichlich. auch so eine (dumme ;) ) satteldämpfung macht mehr aus als mir gedacht hätte. bei schlaglöchern, schlechter straße, übergängen und und und.
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

@fjmi: geschwindigkeit ist schon hoch (also nicht unter 20km/h) auf kurzen Strecken habe ich auch einen Schnitt von 30 (ohne Ampeln)
jährlich ca. 8000 km
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

am besten teste mal ähnliche räder. bei so einem tempo kann so eine gabel einen schon zur weißglut treiben, oder eben super sein, je nach fahrer.
 
AW: Trekkingrad: Gudereit LC-95?

stimmt!!


((dennoch würde ich sowas nicht mit starrgabel fahren wollen ;) spüre selbst als junger in der stadt teilweise meinen rücken, hab zwar auch 8,5 bar aber weniger luftdruck heißt ja auch mehr rollwiderstand))

Naja die Federgabel hat aber zu einen Großteil nicht mit dem Rücken zu tuen. Denn hier wäre ein Dämpfer im Hinterbau nötig.

Das ist aber kein Problem. Hier kann man sich ganz einfach mit Drahtreifen behelfen.

Das mit dem Rollwiderstand stimmt auch nicht so ganz.

Breite Reifen haben mit ihren niedrigen Druck gleiche Rollwiderstände wie Reifen mit höheren Druck. (weil die Reifen eine Längs und Quer Verformung haben) Schmalere Reifen werden bei Rennrädern jedoch verwendet, um den in hohen Geschwindigkeiten auftretenden Luftwiderständen weniger die Stirn zu bieten.

Aber über solche Reifen reden wir ja gar nicht, weil bei den zu verwendbaren Reifenbreiten bei 25 mm Schluß ist, schmaler geht es (fast) nicht wegen der Felgenbreite. (und wenn doch, sind die Felgenflanken nicht für den hohen Druck ausgelegt max 7 Bar bei einer X19 Felge von Mavic)
Diese Reifen bis 25 mm haben meist eine Maximaldruck von 7 Bar. Es gibt auch Reifen (in 28mm) mit 8 Bar Maxdruck wie meine Marathon Reflex. Dieser ist mit 8 Bar aber definitiv totgepumpt, d.h. er ist so unkomfortabel, dass er schlechter abrollt. Mit 7 Bar rollt er definitiv besser.


Also mach dir keine Sorgen. Eine Staargabel bietet ausreichend Komfort bei Trekkingbereifung.

Und wenn das nicht reicht gibt es Federsattelstützen um deinen Rücken zu schonen. Ein Kumpel von mir fährt so ein Teil nach seinem Bandscheibenvorfall auf dem Renner. Zudem hat die Federsattelstütze auch keinen Nachteil im Wiegetritt.
 
Zurück