• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

ManfredTr

Neuer Benutzer
Registriert
11 Mai 2007
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir ein neues Rennrad mit Shimano 105-Serie gekauft. Aufgrund körperl. Einschränkung muss ich auf der linken Seite ein kürzeres Pedal verwenden (anstatt 170 mm > 140 bis 150mm) Das Spezialpedal von meinem alten Rennrad hatte ein Vierkant, das neue Pedal wird allerdings mit einer Verzahnung am Tretlager befestigt. Gibt es eine Tretkurbel in 140er Länge oder ein Adapterstück - oder gibt es noch andere Lösungen ? Vielen Dank für Eure Mithilfe Manfred
 

Anzeige

Re: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

Die einfachste Lösung wäre wohl, die alte Kurbel nebst Innenlager an das neue Rad zu montieren.

Muß man nur drauf achten, daß beide Rahmen das gleiche Gewinde (ITA oder BSA) für das Innenlager haben. Aber auch wenn nicht: Vierkantlager gibts problemlos für kleines Geld...

Kürzen und neu bohren wird nicht klappen, da die Kurbel innen hohl ist.

Gruß messi
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

@ messi: wird wohl nicht klappen, bei ner neuen 105er wär das ja 10fach, die alte Vierkantkurbel wird er da nicht benutzen können.

@ ManfredTR: geh doch mal in einen Betrieb der Alu schweissen kann und schilder ihnen Dein Anliegen, vielleicht ist es ja doch möglich die Kurbel zu kürzen, ggf ne gebrauchte Kurbel bei ebay schiessen und es damit probieren lassen, dann ist ggf nicht die neue Kurbel im Eimer.
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

Ich habe mir ein neues Rennrad mit Shimano 105-Serie gekauft. Aufgrund körperl. Einschränkung muss ich auf der linken Seite ein kürzeres Pedal verwenden (anstatt 170 mm > 140 bis 150mm) Das Spezialpedal von meinem alten Rennrad hatte ein Vierkant, das neue Pedal wird allerdings mit einer Verzahnung am Tretlager befestigt. Gibt es eine Tretkurbel in 140er Länge oder ein Adapterstück - oder gibt es noch andere Lösungen ? Vielen Dank für Eure Mithilfe Manfred

Brauchst du die kürzere Kurbel wegen unterschiedlich langen Beinen? In solchen Fällen sollte man doch den Längenunterschied mittels einer Distanz zwischen Schuh und Pedalplatte ausgleichen.
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

Brauchst du die kürzere Kurbel wegen unterschiedlich langen Beinen? In solchen Fällen sollte man doch den Längenunterschied mittels einer Distanz zwischen Schuh und Pedalplatte ausgleichen.

es gibt da spezielle Reha Pedale die bis zu 30mm ausgleichen können( evtl. bei Brüggelman ). Mit Klickis wird das dann aber nix. Müsste man Klassische Käfige mit Riemen fahren.

mfg micha23
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

Ich habe mir ein neues Rennrad mit Shimano 105-Serie gekauft. Aufgrund körperl. Einschränkung muss ich auf der linken Seite ein kürzeres Pedal verwenden (anstatt 170 mm > 140 bis 150mm) Das Spezialpedal von meinem alten Rennrad hatte ein Vierkant, das neue Pedal wird allerdings mit einer Verzahnung am Tretlager befestigt. Gibt es eine Tretkurbel in 140er Länge oder ein Adapterstück - oder gibt es noch andere Lösungen ? Vielen Dank für Eure Mithilfe Manfred

Hallo
Ich würde da einfach auf dem entsprechenden Abstand ein Loch bohren und ein Gewinde da reinschneiden,wenn die Kurbel nicht hohl ist was ich aber aus dem stehgreif nicht weiss.
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

Hallo Manfred,

ich habe einmal bei einem RTF einen Fahrer gesehen, der hatte ein Adapterstück zwischen Schuhsohle und Pedalplatte. Vielleicht ist es bei Dir auch möglich (Schuhmacher fragen). Bei der Bearbeitung / Anpassung der Kurbel durch Bohren und Schweißen habe ich ein bisschen Bedenken.

Gruß

Götz
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

entweder du gehst wie einige schon gepostet haben zu einem aluschweisser und läßt dir die kurbel kürzen und zusammenschweissen. ist technisch möglich und habe ich schon mal für einen kunden machen lassen, oder du kuckst mal in den gelben seiten nach einem laden der rehafahrzeuge verkauft. dort solltest du diesen "pedalversetzer" bekommen.

kuck mal bei denen unter dem händlerverzeichniss ob da einer in deiner nähe ist und frag dort mal nach.

http://www.wulfhorst.de/index.php?lang=de_DE

edit: das nennt sich kurbelverkürzer habs eben gefunden.

http://www.wulfhorst.de/index.php?l...ialGroup=05&productGroup=18&productNr=1714000
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

Entweder hier oder im Tourforum hat erst neulich einer geschrieben, dass er sich die Kurbeln selbst kürzt: einspannen, altes gewinde zuschweissen, neues einbohren.
Probier doch mal die Suchfunktion!
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

@ messi: wird wohl nicht klappen, bei ner neuen 105er wär das ja 10fach, die alte Vierkantkurbel wird er da nicht benutzen können.

@ ManfredTR: geh doch mal in einen Betrieb der Alu schweissen kann und schilder ihnen Dein Anliegen, vielleicht ist es ja doch möglich die Kurbel zu kürzen, ggf ne gebrauchte Kurbel bei ebay schiessen und es damit probieren lassen, dann ist ggf nicht die neue Kurbel im Eimer.

Moin,

und warum? Was hat die Kurbel mit 8,9 oder 10 fach zu tun? Klar kann der die alte Kurbel wieder montieren.

Gruß k67
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

Hallo,

vielen Dank erstmal für die vielen Antworten und für die guten Tipps.

Meine "alte" Kurbel kann ich ja nicht verwenden, da das System sich unterscheidet (vierkant > neu = Zahnrad). Die neue Kurbel ist aus Gewichtsgründen teilweise hohl und das kürzen daher nicht so einfach.

Danke, Manfred
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

@ ManfredTr: beim Kürzen der hohlen Kurbel muss natürlich innen eine Hülse oä eingesetzt werden wie man es beim verschweissen von rohren zT ja auch macht. Geh einfach mit der Kurbel mal zum Aluschweisser und frag nen Fachmann.
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

Hallo,

vielen Dank erstmal für die vielen Antworten und für die guten Tipps.

Meine "alte" Kurbel kann ich ja nicht verwenden, da das System sich unterscheidet (vierkant > neu = Zahnrad). Die neue Kurbel ist aus Gewichtsgründen teilweise hohl und das kürzen daher nicht so einfach.

Danke, Manfred

Moin,

bin ich jetzt Begriffsstutzig?? Wenn Du aus Deinem neuen Rad das vorhandene Innenlager und die neue Kurbel entfernst und das alte Innenlager und die alte Kurbel wieder einbaust.....dann sollte doch alles in Butter sein!?!?!?!

Gruß 67
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

Hi,

interessantes Problem.:cool:

So würde ich vorgehen (wenn ich selbst bezahlen muss);) :
1. einzelnen li. Kurbelarm (Vollmaterial, möglichst breit) besorgen, neues Pedalgewinde bei ~140 mm scheiden.

2. Alu, Stahl oder Titanstück, rd. 50 x 30 x 12 mm besorgen.
Pedalgewinde mittig schneiden. oben / unten M 8 Gewinde schneiden. Das Teil am Pedalarm befestigen.

oder vom alten aufs neue, wie vorgeschlagen.
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

Oder einfach rechts die originale 105er Kurbel fahren und für links eine Tiagra kaufen und ensprechend kürzen lassen. Die ist nämlich innen nicht hohl und sollte mit der rechten 105er Kurbel harmonieren. Falls nicht, müsstest Du halt rechts und links Tiagra fahren. In dem Fall könntest Du dann natürlich die 105er verkaufen bzw. gleich beim Händler lassen und dort gegen die genannte Tiagra tauschen lassen.
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

Oder einfach rechts die originale 105er Kurbel fahren und für links eine Tiagra kaufen und ensprechend kürzen lassen. Die ist nämlich innen nicht hohl und sollte mit der rechten 105er Kurbel harmonieren. Falls nicht, müsstest Du halt rechts und links Tiagra fahren. In dem Fall könntest Du dann natürlich die 105er verkaufen bzw. gleich beim Händler lassen und dort gegen die genannte Tiagra tauschen lassen.

Wenn Du eine neue (z.B. Tiagra-) Kurbel zum Kürzen kaufst, nimm eine möglichst lange (mind. 175 mm)!

Bei einer 170er Kurbel wäre es z.B. schwierig bis unmöglich, diese zu kürzen und bei 150 mm ein neues Gewinde zu schneiden, da die Wandstärke am Gewinde vermutlich zu klein wird (müsste man mal genau nachmessen).
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

Hallo,

es gibt da spezielle Reha Pedale die bis zu 30mm ausgleichen können( evtl. bei Brüggelman ). Mit Klickis wird das dann aber nix. Müsste man Klassische Käfige mit Riemen fahren.

mfg micha23

Damit bleibt aber der Kurbelumfang gleich und ob das so gewollt war...

Ciao
Der Frosch
C.
 
AW: Tretkurbel kürzen Rennrad (links)

Es gibt spezielle Adapter, ich guck morgen auf der Arbeit mal nach, Kosten glaub ich um die 120€
 
Zurück