• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Triathlonaufsatz auf Rennradlenker

luke87

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juli 2010
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo Sportsfreunde.
Ich habe vor mir mal einen Triathlonaufsatz auf meinen Rennradlenker zu montieren. Die Fülle der verschiedenen Formen verunsichert mich jedoch.
Gibt es grundsätzlich eine Form die zur Rennradgeometrie am besten passt?
Gibt es Formen die bei normaler Rennradgeometrie überhaupt nicht anzuraten sind? Wenn Ihr da Erfahrungen gemacht habt wäre es schön wenn Ihr mich teilhaben lassen könntet... vielleicht spare ich mir eine negative Überraschung...
DANKE!

PS:
momentan favorisiere ich den allseits gelobten t2 von profile design und vor allem das Control Tech Aero Cockpit
http://www.bike-discount.de/shop/k532/a33478/aero-cockpit-al.html
--> hat das zufällig jemand?????? tausend dank!
 
AW: Triathlonaufsatz auf Rennradlenker

Hast ihn falsch verlinkt:

http://www.bike-discount.de/shop/k532/a9873/t2-aluminium-lenkeraufsatz.html


Also ich habe ihn nicht, aber mein RR-Kollege und der ist sehr zufrieden, allerdings liest man in Triathlonforen durchaus auch Negatives über die Schalen.

Worauf man auf jeden Fall achten sollte, ist dass man gut nach vorne und hinten verschiebbare Schalen hat, denn gerade ein RR ist ja von der Geo her in der Regel etwas zu lang fürs Aufliegerfahren (lang im Sinne von OR-Länge bzw. Abstand Sattel/Lenker). Deshalb musst du die Schalen tendentiell weiter hinten montieren, als auf einem TT-Rad.

Desweiteren kannst du dir überlegen deinen Sattel nach vorne zu ziehen (gleicher Grund) oder so eine gekrümmte Sattelstütze zu kaufen, die dich um die Tretachse "dreht", sodass du in eine bessere (d.h. aerodynamischere) Position kommst...
 
AW: Triathlonaufsatz auf Rennradlenker

Hallo,
in welchem Tria-Bereich willst du den Aufsatz denn verwenden? Bei "normalen" Wettkämpfen (Sprint/Olymp./Halb/Ironman) oder auch in der Liga?!
 
AW: Triathlonaufsatz auf Rennradlenker

Ich wollte den Aufsatz zunächsteinmal beim Training verwenden. Ich erhoffe mir eine angenehmere Sitzposition. Wettkämpfe stehen zunächst nicht an, dafür habe ich beim Schwimmen noch zu viel aufzuholen ;-)

Mein Ziel ist in 1,5-2 Jahren mal bei einen Ironman 70.3 ordentlich ins Ziel zu kommen...
 
AW: Triathlonaufsatz auf Rennradlenker

Okay, dann sind meine Bedenken geklärt, in der Liga hättest du sons nämlich eine begrenzung wie lange der aufsatz sein darf
 
AW: Triathlonaufsatz auf Rennradlenker

Ah ok! Naja in eine Liga werde ich es wohl so schnell nicht schaffen ;-)
Aber gut zu wissen!
 
Ich würde gerne dieses Thema nochmal hervorkramen.

Möchte an mein (normales) RR gerne einen möglichst kompakten Aufsatz ohne viel Schnick und Schnack dranmontieren um ab und zu mal auf längeren Geraden "abtauchen" und auf den Lenker hängen zu können bzw. eine andere Position einnehmen zu können.

Keine weiteren speziellen Ambitionen wie Rennen usw. vorgesehen. Auch nicht weitere Umbauten und Verstellungen am Rad vorzunehmen.

Diese beiden würden mir zumindest vom Aussehen her zusagen:

https://www.bike-components.de/de/C...ar-Carbon-Lenkeraufsatz-Auslaufmodell-p38273/ (ganz schlicht und leicht)
und
https://www.bike-components.de/de/Controltech/Aero-Cockpit-Aluminium-Lenkeraufsatz-p24367/ (schon mehr "Streben" und schwerer)

Wahrscheinlich muß ich eh probieren ob mir das so zusagt.

Aber:
Kennt/hat die jemand?
Kann jemand davon berichten?
Kann mir jemand die Gesamtlänge von beiden sagen, da ich nirgends dazu weitere Info gefunden hab.

Besten Dank schon mal....
 
Möchtest du nicht doch was Klassischeres verwenden? Beide Aufsätze wirken sehr kurz. Ich greife meinen Aufsatz etwa noch vor der Spitze des Aero Cockpit. Ich bezweifle, dass man mit einem der beiden angenehm tief kommt.

Hier mal noch ein Test mit dem Aero Cockpit.

Länge des Aero Cockpit: 176mm Length
 
Besten Dank für die Info. Auch wegen der Länge.

Um das Bestellen und ausprobieren werde ich nicht rum kommen.
Wie gesagt: Hauptsächlich zum draufhängen. Aber die Geometrie dazu sollte natürlich auch passen.
Mit zu langen Bügeln möchte ich die Optik wiederum nicht versauen.

Falls so was kurzes nicht taugt, bleibt`s lieber ohne.
 
Wenn es um eine Verbesserung des Langstrecken Komforts geht, dann würde ich eher nochmals 100g mehr in Kauf nehmen und einen langen Lenkeraufsatz kaufen. Die Kurzen sind gut um auf den kürzeren Distanzen etwas an Aerodynamik zu gewinnen oder auf mittleren Distanzen eine zusätzliche Griffposition zu erhalten, so richtig bequem um eine längere Strecke auf dem Auflieger zu fahren, sind sie dann aber doch nicht.

Ich persönlich mag Lenkeraufsätze mit S-Bend. Also diejenigen die vorne leicht nach oben gebogen sind. Das ist aber sehr individuell.
 
Probier doch einfach mal aus, wieweit Du mit Deinen Armen vorkommst, wenn Du bequem auf dem Lenker abliegst (Nach meiner Erfahrung Oberarme ziemlich senkrecht zum Oberkörper). Ist vielleicht auf der festen Rolle angenehmer und sicherer, als auf der Strasse. Du willst es ja bequem haben, da ist ein Kompromiss auch keine Lösung.
Ansonsten solltest Du bedenken, daß die Auflieger mit geraden Griffen (auch wenn die Rohre gekröpft sind) auf die Handgelenke gehen.
Manche lieben das, weil man so leichter Rumpfspannung aufbauen kann, für manche taugts nicht, weil die Handgelenke dann zu schmerzen anfangen.
 
Für halbwegs kleines Geld gibt es diese hier.
Fahre ich auch selber am Renner für extreme Langstrecke (>300km). Eine spezielle Tria Position stelle ich am Sattel oder Vorbau nicht ein. Soll mir auch nur eine entsprechende Entlastung bringen. Allerdings hab ich noch ein par Lenkerhörnchen montiert um nicht die Handgelenke soweit zu überstrecken, da dieses für mich auf Dauer zu schmerzhaft war. Also wären das nächste Mal abgewinkelte Griffe für mich besser.

Die kurzen Aufsätze haben das Problem, dass Du mit dem halben Unterarm aufliegst und das fängt zumindest bei mir nach kurzer Zeit zu schmerzen an.
 
Besten Dank mal für die hilfreichen Beiträge.
Sobald das Wetter für einen Schönwetterfahrer ;-) taugt werde ich beginnen die Vorschläge auszuprobieren.

Es ist wie gesagt nur ein Versuch. Ich weiß noch nicht ob ich überhaupt damit zurecht komm.
Aber ich denke das wird sich schnell rausstellen.
Falls nicht bleibt`s halt so wie`s ist. Hat ja bisher auch funktioniert...
 
Zurück