• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trittfrequenz bei VDO C4-DS (bzw. C3-DS)

Drahtesel

Mitglied
Registriert
6 Juni 2004
Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem Tacho (VDO C4-DS). Die Trittfrequenzanzeige ist eine Art Zufallszahlengenerator.

Sagen wir ich trete mit einer TF von z.B. 85 dann wird das eine Zeit lang richtig angezeigt, auf einmal wird dann aber wieder ein viel zu großer Wert wie z.B. 145 angezeigt obwohl ich konstant im gleichen Tempo weiter trete.

Die Batterien wurden erst kürzlich gewechselt, der Magnet geht auch nah genug am Sensor vorbei (ca. 2mm und die LED am Sensor leuchtet auf).

Hat jemand den C4 oder C3 DS und kann mir bei dem Problem weiter helfen?

Gruß, Drahtesel
 

Anzeige

Re: Trittfrequenz bei VDO C4-DS (bzw. C3-DS)
AW: Trittfrequenz bei VDO C4-DS (bzw. C3-DS)

Hi,
ich hatte einen C3 DS (auf Garantie zweimal erneuert). Mit diesem Gerät gibt es immer wieder Probleme und ich habe meinen C 3 entsorgt (trotz 5 Jahren Garantie). Der Ärger lohnt sich nicht. In meinem Umfeld kenne ich noch zwei weitere ähnliche Fälle!
 
AW: Trittfrequenz bei VDO C4-DS (bzw. C3-DS)

Danke für deine Antwort. Ich habe irgendwie dunkel in Erinnerung, dass ich das gleiche Problem vor ein paar Jahren schonmal bei meinen alten Rad hatte und es irgendwie hinbekommen habe. Ich denke ich werde mal an VDO schreiben. Ich hoffe die haben einen hilfreichen Tipp.

Einen VDO-Tacho werde ich definitiv nie wieder kaufen. Die Montage ist eine Katastrophe und die Funkübertragung ist extrem störanfällig.
 
AW: Trittfrequenz bei VDO C4-DS (bzw. C3-DS)

Ich könnte mich schwarz ärgern. Mal funktioniert es und dann auf einmal wieder nicht. Ich habe die Position an der die Magnete an den Sensoren vorbei laufen noch genauer eingestellt, dadurch wurde es etwas besser.
Aber dann gestern bloß unter ner Hochspannungsleitung durchgefahren und schon war das Ding wie tot: 0 km/h, TF=0.

Der VDO-Support hat bisher nicht geantwortet. Vermutlich haben sie sich inzwischen abgewöhnt auf derartige Anfragen zu reagieren, denn Google hat mir verraten, dass ich bei weitem nicht der Einzige mit solchen Problemen bin.

Sehr ärgerlich wenn man bedenkt wie teuer das Teil damals war.
 
Zurück