• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra-Hebel mit 105er-Umwerfer kompatibel?

Shimaere

Neuer Benutzer
Registriert
31 März 2005
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Ort
Ibbenbüren
Hallo,
da meine Shimano 105er RSX-Hebel den Geist aufgegeben haben, wollte ich mal fragen, ob meine alten 105er-Umwerfer kompatibel zu den Ultegra-Hebeln sind.
In alten Threads habe ich nur vage Andeutungen gefunden.

Grüße, Heiko
 
da würde ich eher die finger von lassen. rein prinzipiell vlt schon, aber 1. ist da evtl der ein oder andere technische unterschied zwecks maßen da und 2. werden dich für die frage ja schon einige lynchen! :devil: :D
 
Und jetzt die schlechte Nachricht:

So ganz hundertprozentig kompatibel ist das leider nicht immer.

Z.B. können alte (7-fach, 8-fach) Umwerfer mit Schrägparallelogramm in Verbindung mit STI überschalten; da passen dann die Rasten nicht zu den Kettenblättern. Diese wunderschönen, schnellen alten Umwerfer sind zwar vom Hebelverhältnis her identisch übersetzt; da sie sich aber eben schräg statt gerade bewegen, passt das irgendwie manchmal nicht.

Ebenfalls sind Shimano MTB-Umwerfer teilweise (!) anders übersetzt; da passt auch nicht jeder zu Rennrad-STI.

Das gleiche gilt für Campa, Sachs und Suntour, ist dort aber angeblich meistens in den Griff zu kriegen; z.B. Zug auf der anderen Seite der Schraube klemmen.

Um das Hebelverhältnis rauszukriegen, miss doch einfach mal:
- den äußeren Umwerferarm von Gelenkmitte zu Gelenkmitte (Sockel - Käfig)
- und nochmal von Gelenkmitte Sockel zu dem Punkt, an dem der Zug die Klemmung verlässt

Dann durcheinander teilen, und vergleichen.
Wobei auch noch der Winkel, in dem der Zug an der Klemmung/am Hebel ankommt, eine Rolle spielt.

Mit Campa Ergopower funktioniert übrigens jeder Umwerfer, da diese Dinger viele kleine Zwischenschritte machen. Hier ist Campa ganz eindeutig besser, als Shimano.
Dafür muss man mit Ergopower und Shimano-Schaltwerk/-Kassette unter Umständen ziemlich tricksen, bis es funktioniert.

Mehr dazu?
Technik-Ecke durchsuchen!

Viel Erfolg,
Sven
 
Danke@Knobi!

@Lopus:
Dass man mir Gewalt androhen würde oder ähnliches habe ich mir schon fast gedacht... es ging ja auch nur ums Prinzip, ob es überhaupt Möglich ist.

Eine Ähnliche Sache:
Meine Ex brauchte damals unbedingt ein Autoradio egal was für eins, ihrs war hin. Ich hatte noch eines aus meinem Opel Kadett. Vorne drauf auf dem Radio stand Opel. Sie fuhr einen VW Polo... Ein VW Polo mit Opelradio... wenn das die Richtigen gesehen hätten... aber es hat gepasst.

Grüße!
 
Shimaere schrieb:
Sie fuhr einen VW Polo... Ein VW Polo mit Opelradio...
Das kenne ich als ehemaliger Polo-1-Fahrer wirklich gut!
Ich habe mich dann für Kopfbearbeitung und offene Doppelvergaser entschieden (104 PS), und brauchte nach einem Wochenende voller Öl und Aluspäne nie wieder ein Radio in diesem Wagen.

:D
 
Zurück