Und jetzt die schlechte Nachricht:
So ganz hundertprozentig kompatibel ist das leider nicht immer.
Z.B. können alte (7-fach, 8-fach) Umwerfer mit Schrägparallelogramm in Verbindung mit STI überschalten; da passen dann die Rasten nicht zu den Kettenblättern. Diese wunderschönen, schnellen alten Umwerfer sind zwar vom Hebelverhältnis her identisch übersetzt; da sie sich aber eben schräg statt gerade bewegen, passt das irgendwie manchmal nicht.
Ebenfalls sind
Shimano MTB-Umwerfer teilweise (!) anders übersetzt; da passt auch nicht jeder zu Rennrad-STI.
Das gleiche gilt für Campa, Sachs und Suntour, ist dort aber angeblich meistens in den Griff zu kriegen; z.B. Zug auf der anderen Seite der Schraube klemmen.
Um das Hebelverhältnis rauszukriegen, miss doch einfach mal:
- den äußeren Umwerferarm von Gelenkmitte zu Gelenkmitte (Sockel - Käfig)
- und nochmal von Gelenkmitte Sockel zu dem Punkt, an dem der Zug die Klemmung verlässt
Dann durcheinander teilen, und vergleichen.
Wobei auch noch der Winkel, in dem der Zug an der Klemmung/am Hebel ankommt, eine Rolle spielt.
Mit Campa Ergopower funktioniert übrigens jeder Umwerfer, da diese Dinger viele kleine Zwischenschritte machen. Hier ist Campa ganz eindeutig besser, als
Shimano.
Dafür muss man mit Ergopower und
Shimano-Schaltwerk/-Kassette unter Umständen ziemlich tricksen, bis es funktioniert.
Mehr dazu?
Technik-Ecke durchsuchen!
Viel Erfolg,
Sven