• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Kurbel Kettenblatt 52/36 auf 50/34

guinnest

Neuer Benutzer
Registriert
3 April 2015
Beiträge
8
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen,
ich bin stark interessiert mir das Endurance CF 8.0 von Canyon zu holen.
Ich fahre gerne längere Touren (aufrechter). Da ich leider nicht zu viel Watt treten kann, würde ich gerne die Shimano Ultegra R8000 mit 52/36 gegen eine 50/34 tauschen. Canyon lässt da wohl leider nicht mit sich sprechen. Hinten sitzt eine 11-34 Kassette.

Meint ihr das geht so?
 
Die Kettenblätter sind kompatibel und kannst du genauso austauschen.
 
Die beiden vorderen Kettenblätter austauschen. Kosten ca. 90 € beim Onlinehändler.
Ich hoffe du hast auch einen Kettennieter. Die Kette wird nach dem Tausch wohl etwas kürzer werden.
 
Alles klar, besten Dank für die schnellen Antworten. Dann kauf ich einfach die beiden Kettenblätter die kompatibel sind und kann ja dann wenn ich will wieder zurück tauschen. sehr gut. Kettennieter hab ich.
 
Habe bei mir die komplette Kurbel getauscht. Von Shimano 105 52/36 auf Ultegra 50/34. Kette blieb drauf, läuft wunderbar.
 
dann müsste ich aber auch die kassette (11-34) tauschen, was sonst noch? geht das überhaupt wenn der Rest Ultegra ist?
 
Habe bei mir die komplette Kurbel getauscht. Von Shimano 105 52/36 auf Ultegra 50/34. Kette blieb drauf, läuft wunderbar.
Wenn es läuft, dann würde ich auch die Kette so lassen. Klemmen, weil zu kurz ist ja nicht möglich. Sauber schalten muss natürlich weiter klappen.
Wäre eine GRX FC-RX600 46/30 nicht noch sinnvoller? Mit 50/34 gewinnt man doch nicht viel gegenüber 52/36.
Hab ich beim Gravel gemacht (weil hier auch noch Zusatzgewicht durch Gepäck hinzu kam). Beim Renner würde ich 50/34 fahren. Guinnest hat ja schon die Kassette mit 34 Zähnen als Rettungsanker drauf. Vorne 34, hinten 34 = 1 zu 1 Übersetzung. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
 
Ich hatte angenommen, dass der Wunsch auch dahin geht, mehr auf dem großen Blatt zu fahren und bislang ungenutzte Ritzel auch mal benutzen zu können, die man mit 52 Zähnen nicht mehr vernünftig treten kann. Ist es denn ein Problem hinten 34 und vorne 30 zu fahren? Verstehe sonst nicht, wieso die Kassette getauscht werden müsste, um vorne 46/30 zu verwenden.
 
Ich hatte angenommen, dass der Wunsch auch dahin geht, mehr auf dem großen Blatt zu fahren und bislang ungenutzte Ritzel auch mal benutzen zu können, die man mit 52 Zähnen nicht mehr vernünftig treten kann. Ist es denn ein Problem hinten 34 und vorne 30 zu fahren? Verstehe sonst nicht, wieso die Kassette getauscht werden müsste, um vorne 46/30 zu verwenden.
(Klar) geht auch vorne 30 und hinten 34. Shimano will bei Verwendung der Gravelkurbel aber auch einen GRX Umwerfer sehen. Wahrscheinlich geht das auch mit dem Ultegraumwerfer, aber.....
Mir persönlich wäre 46 vorne zuwenig an einem Rennrad. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden (hier wiederhole ich mich).
 
Na für Fitness, Tour und Hobby sollte das 46er vorne mit 11er hinten doch ok sein. Bei Geschwindigkeiten in der Ebene von 32-35km/h würde (und wird) mir ein 46er vorne locker reichen. Bergab besonders schnell zu sein, ist für mich persönlich unwichtig. Ich fahre aber auch ausschließlich solo und in eher flachem Terrain.

Ich denke halt, dass der Wechsel von 52/36 zu 50/34 das Geld nicht wert ist: https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...RZ2=11,13,15,17,19,21,23,25,27,30,34&UF2=2135
 
Na für Fitness, Tour und Hobby sollte das 46er vorne mit 11er hinten doch ok sein. Bei Geschwindigkeiten in der Ebene von 32-35km/h würde (und wird) mir ein 46er vorne locker reichen. Bergab besonders schnell zu sein, ist für mich persönlich unwichtig. Ich fahre aber auch ausschließlich solo und in eher flachem Terrain.

Ich denke halt, dass der Wechsel von 52/36 zu 50/34 das Geld nicht wert ist: https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...RZ2=11,13,15,17,19,21,23,25,27,30,34&UF2=2135
Ich will dir hier nicht widersprechen. Ich fahre die Kombi 46 vorn und 11 hinten ja selbst auf meinem Gravel. Hier ist mir die Höchstgeschwindigkeit auch nicht so wichtig. Beim Renner wäre es mir zu wenig. 48 vorn gibt es nicht bei der vorhandenen Kurbel. Kassette mit 12/34 auch nicht von Shimano.
Guinnest wird sich wohl überlegen was er zukünftig fahren will.
 
... Dann kauf ich einfach die beiden Kettenblätter die kompatibel sind ...
Die beiden Ultegra-Kettenblätter kosten alleine ungefähr so viel wie eine neue 105-Kurbel mit den gewünschten Kettenblättern und die unbenutzte Ultegra-Kurbel ließe sich ganz gut verkaufen. Das wäre wohl die wirtschaftlich sinnvollste Lösung und das bischen Mehrgewicht der 105- gegenüber einer Ultegra-Kurbel dürfte nach den Angaben im Ausgangspost ja wohl keine maßgebliche Rolle spielen.
 
Die beiden Ultegra-Kettenblätter kosten alleine ungefähr so viel wie eine neue 105-Kurbel mit den gewünschten Kettenblättern und die unbenutzte Ultegra-Kurbel ließe sich ganz gut verkaufen. Das wäre wohl die wirtschaftlich sinnvollste Lösung und das bischen Mehrgewicht der 105- gegenüber einer Ultegra-Kurbel dürfte nach den Angaben im Ausgangspost ja wohl keine maßgebliche Rolle spielen.
STIMMT! Wenn sein Herz nicht an Ultegra hängt..................
 
Zurück