• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau auf Carbon-Gabel beim Alltagsrad (von Federgabel) - Einbauhöhe?

Fr__rad

Mitglied
Registriert
17 April 2015
Beiträge
59
Reaktionspunkte
4
Hallo

Bei meinem Alltagsrad ist die Federgabel durch. Da ich in der Stadt nur wenig Dämpfung benötige, würde ich ganz gern auf eine Carbon-Gabel umsteigen. Außerdem spare ich damit fast 1,5kg Gewicht, ein sehr netter Nebeneffekt.

Einziges Problem: ich brauch eine Carbon-Gabel mit größerer Einbauhöhe als normal. Und Anbindung für V-Brakes... Kennt da jemand eine Firma/ ein Modell?
 
Hört sich sehr nach Trekking-Bereich an. Starrgabeln für Federgeometrie gibt es (sowas habe ich selbst am Wintertrekker), Carbongabeln sind in dem Markt aber wohl eher ein absolutes Nischenprodukt.

Was Du erstmal herausfinden musst ist die benötigte Bauhöhe der Gabel, dann weisst Du auch wonach Du überhaupt suchen musst.
 
Ohne weiter nachgeschaut zu haben: Vielleicht gibt es aus dem Crosser-Bereich da auch was passendes? Schließlich müssen dort ja auch dickere Pellen rein passen.
 
hab mal gemessen, die jetzige Gable hat ne Einbauhöhe von etwa 470mm... Vlt würde eine Gabel mit 440 ja auch reichen.
 
hab mal gemessen, die jetzige Gable hat ne Einbauhöhe von etwa 470mm... Vlt würde eine Gabel mit 440 ja auch reichen.
Letztendlich muss du es selbst wissen, aber mit einen flacheren Gabel veränderst du die (Sitz-)Geometrie und die Lenkgeometrie bzw. Lenkverhalten des Fahrrads. Das solltest du dir gut überlegen. 30 mm können da viel ausmachen.
 
hab mal gemessen, die jetzige Gable hat ne Einbauhöhe von etwa 470mm... Vlt würde eine Gabel mit 440 ja auch reichen.
Die vorgeschlagene Simplon-Gabel mit ihren 450mm Einbauhöhe wird von Simplon in Trekkingrädern verbaut, die alternativ auch mit Federgabeln zwischen 65 und 75mm Federweg angeboten werden.
Eine passende Alugabel findest du auf jeden Fall bei Müsing, aber sicher auch bei einigen anderen Anbietern. Die 450mm sind die gängigste Einbauhöhe bei Trekkingrädern mit "Federgabelgeometrie".
 
Zurück