Alsterstar
Moin Moin
Moin an die Gemeinde,
ich brauch mal das Schwarmwissen und eure Meinung(en).
Ich hab mein geliebtes All-City Macho Man Disc Bike (das nennt man heutzutage Gravelbike) damals, so ca. 2012/13, gab es den Begriff bei den Marketing-Fritzen
noch nicht...
Also, wie gesagt, ist schon alt, läuft noch gut, aber die Bremsen haben nie die Power gehabt die ich brauchte.
Es ist noch ein Rahmen mit IS2000 Bremsstandard (mit Adaptern auf Postmount) und (klar) Schnellspannern und 135mm Einbaubreite des HR.
Alles mechanisch und Bremsen hab ich jetzt TRP Spyre dran. Probiert habe ich schon Avid und TRP Hy/Rd, sowie Bremszugaußenhüllen von Shimano, Nokon, Jabwire Road Pro und verschiedene Beläge.
Es bleibt aber bei einer schlechten Bremsperformance.
Jetziges Setup:
Jetzt überlege ich noch mal einen (letzten) Versuch mit hydraulischen Bremsen zu machen.
Ich habe schon recherchiert und es bleiben noch ein paar Fragen offen.
Ich würde statt 2x10fach auf 2x11fach upgraden und meine bisherige Ultegra FC-6800 Kurbel (die bisher keine Anzeichen hat, dass sie von Shimano im Zuge des Rückrufes getauscht werden müsste) behalten, dies dann in den Kosten in der "Alternativ-Setup" Spalte kalkuliert. Kleines Manko: Die Auswahl an Kassetten für Shimano HG (M???) Freiläufe ist begrenzt.
Jetzt die Fragen die ich noch habe, evtl. kann wer helfen?
- RD-RX400 geht auch mit ST-RX600 (in 1x11, statt 10x) und mit 40t (B-screw adjustment) - Bis 40 Ritzel sollte also mit GRX (und nicht MTB Schaltwerk) möglich sein.
- KB Unterschiede zwischen 10x und 11x sind nicht gegeben - Kann ich also meine KB/Kurbel auch im 2x11fach Setup betreiben.
- Shimano Kompabilitätslisten: https://productinfo.shimano.com/en/compatibility/C-455
Und überhaupt:
Lohnt sich das alles, oder sollte ich nicht gleich ein neues Bike mit Flatmount/Steckachse suchen?
Gruß Daniel
ich brauch mal das Schwarmwissen und eure Meinung(en).
Ich hab mein geliebtes All-City Macho Man Disc Bike (das nennt man heutzutage Gravelbike) damals, so ca. 2012/13, gab es den Begriff bei den Marketing-Fritzen

Also, wie gesagt, ist schon alt, läuft noch gut, aber die Bremsen haben nie die Power gehabt die ich brauchte.
Es ist noch ein Rahmen mit IS2000 Bremsstandard (mit Adaptern auf Postmount) und (klar) Schnellspannern und 135mm Einbaubreite des HR.
Alles mechanisch und Bremsen hab ich jetzt TRP Spyre dran. Probiert habe ich schon Avid und TRP Hy/Rd, sowie Bremszugaußenhüllen von Shimano, Nokon, Jabwire Road Pro und verschiedene Beläge.
Es bleibt aber bei einer schlechten Bremsperformance.

Jetziges Setup:
STI link | Shimano STI 105 2x10 - ST-5700 |
STI rechts | Shimano STI 105 2x10 - ST-5700 |
Bremssattel | TRP Spyre |
Schaltwerk | Shimano 105 2x10 lang, RD-5701 |
Kurbel | Shimano Ultegra FC-6800 - 170mm - 46/34 |
Umwerfer | Shimano FD-CX70 |
Kassette | Shimano CS-HG500-10 - 10fach 11-32t |
Kette | SRAM PC 1051 |
Leitungen | Jagwire Road Pro |
Bremsscheiben | HR: 140mm VR: 160mm |
Jetzt überlege ich noch mal einen (letzten) Versuch mit hydraulischen Bremsen zu machen.
Ich habe schon recherchiert und es bleiben noch ein paar Fragen offen.
Ich würde statt 2x10fach auf 2x11fach upgraden und meine bisherige Ultegra FC-6800 Kurbel (die bisher keine Anzeichen hat, dass sie von Shimano im Zuge des Rückrufes getauscht werden müsste) behalten, dies dann in den Kosten in der "Alternativ-Setup" Spalte kalkuliert. Kleines Manko: Die Auswahl an Kassetten für Shimano HG (M???) Freiläufe ist begrenzt.
Alles neu | Alternativ-Setup | ||
Option 2x11fach | € 610,00 | € 500,00 | |
STI link | STI ST-RX600 | € 119,00 | € 119,00 |
STI rechts | STI ST-RX600 | € 119,00 | € 119,00 |
Bremssattel | XT BR-M8100 2x | € 80,00 | € 80,00 |
Schaltwerk | RD-RX810 / RD-RX400 | € 65,00 | € 45,00 |
Kurbel | FC-RX600 2x11-fach 172,5mm | € 80,00 | € - |
Umwerfer | FD-RX810 2x11 / FD-5/6800 FD-RX400 | € 30,00 | € 20,00 |
Kassette | CS-HG700 11-fach Kassette 11-34 | € 47,00 | € 47,00 |
Kette | CN-HG701 11-fach | € 30,00 | € 30,00 |
Leitungen | SM-BH90-JK-SSR | € 40,00 | € 40,00 |
Schaltungskonverter | Road STI + MTB Schaltwerk | (€ 55,00) |
Jetzt die Fragen die ich noch habe, evtl. kann wer helfen?
- Passen für alle Shimano STIs (hydraulisch) alle Shimano Postmount Bremssättel (ggf. auch MTB mit 4 Kolben)?
- Ist ein STI + MTB Schaltwerk Setup nur mit Schaltungskonverter zu realisieren?
- Wird bei Verwendung eines MTB 11fach Schaltwerks ein Schaltwerk-Adapter (Wolf Tooth Components GoatLink) benötig?
- In der Shimano Liste gibt es nur ein einzigen Postmount Bremssattel BR-RS785? https://productinfo.shimano.com/en/compatibility/C-499
Oder gibt es hier Erfahrungen, welche noch funktionieren? - Was habe ich vergessen?
- RD-RX400 geht auch mit ST-RX600 (in 1x11, statt 10x) und mit 40t (B-screw adjustment) - Bis 40 Ritzel sollte also mit GRX (und nicht MTB Schaltwerk) möglich sein.
- KB Unterschiede zwischen 10x und 11x sind nicht gegeben - Kann ich also meine KB/Kurbel auch im 2x11fach Setup betreiben.
- Shimano Kompabilitätslisten: https://productinfo.shimano.com/en/compatibility/C-455
Und überhaupt:
Lohnt sich das alles, oder sollte ich nicht gleich ein neues Bike mit Flatmount/Steckachse suchen?
Gruß Daniel
Zuletzt bearbeitet: