• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vdo Mc 1.0

  • Ersteller Ersteller MadEye
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Vdo Mc 1.0
Wist ihr ob der was kann?

Sorry, aber DAS ist in Bezug auf nen Tacho wirklich ein saublöde Frage.
Natürlich kann der WAS, sonst würds ihn nicht geben....

Selbst der Zeiger-Tacho damals, der mit einer festen Welle unten an der Nabe angekoppelt war, konnte WAS.

Tempo und gesamt-km konnte der...

Die Frage ist also nicht, ob der MC 1.0 WAS kann, sondern WIE VIEL der kann...

Und das kannst Du bei VDO selbst nachlesen.
 
Cycle-Dragon schrieb:
Sorry, aber DAS ist in Bezug auf nen Tacho wirklich ein saublöde Frage.
Natürlich kann der WAS, sonst würds ihn nicht geben....

Selbst der Zeiger-Tacho damals, der mit einer festen Welle unten an der Nabe angekoppelt war, konnte WAS.

Tempo und gesamt-km konnte der...

Die Frage ist also nicht, ob der MC 1.0 WAS kann, sondern WIE VIEL der kann...

Und das kannst Du bei VDO selbst nachlesen.

Habe im Rosekatalog geblättert und gelesen das er Steigung dabei hat und so...

Soll ja auch gut in den Test´s abgeschnitten haben, wollte eigentlich nur wissen on ihn einer am Bock hat und damit zufrieden ist
 
Also Höhenmessung hat der... ja....

Ich persönlich (wenn ich schon Höhe messen kann) möchte das dann auch hinterher auf Papier haben können.

Wodurch mich der Weg zum CM 436 M führt.... von Ciclosport.
 
Cycle-Dragon schrieb:
Also Höhenmessung hat der... ja....

Ich persönlich (wenn ich schon Höhe messen kann) möchte das dann auch hinterher auf Papier haben können.

Wodurch mich der Weg zum CM 436 M führt.... von Ciclosport.

Ja ok,

Papier ist mir dann nicht so wichtig, kostet dann auch wieder ein bissle 145€ zu 85€ mehr.
Der VDO überträgt dann noch über das gute alte Kabel, was mir persönlich lieber ist.
 
hi,

hab das Teil an meinem Rad und bin sehr zufrieden - bei uns im Club haben den inzwischen schon 4 Leute - alle zufrieden :)

Grüße
Schwarzfahrer
 
Servus!

Ich habe ihn erst kürzlich bei Ebay gekauft! Dazu noch 2.tes Halterungsset für´s MTB. Wirklich super das Teil. Manche Leute schreiben die Halterungen wären nicht so gut - ich hab eine für Lenkermontage u. Vorbaumontage und beide überzeugen total. - Natürlich Kabel kein Funk.


Die Höhenmeter zeigt er wirklich erstaunlich genau! Luftdruckschwankungen sind sehr leicht zu korrigieren, vor der fahrt 3 sekunden auf 2 tasten drücken und schon hat er den luftdruck der eingegebenen starthöhe zugeordnet!

Ich sag: KAUFEN
 
Hab so ein Teil auch gehabt, ca. ein halbes Jahr im Einsatz, Resultat kann hier nachgelesen werden:

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=230865&postcount=6

Ansonsten muss ich sagen, dass mich die fummelige Halterung, das nicht kürzbare Kabel (war ungefähr 30-40cm länger als benötigt) und ganz besonders die Aufnahme des Computers (sehr schwergängig, muss erst "ausleiern") gestört hat. Ich kann das Teil meinen Erfahrungen nach nicht empfehlen, auch wenn es sonst ok war.

Alternativen wären z.B. von Ciclosport der CM434 (drahtlos, ansonsten gleiche Funktionen) für ca. 95€ bzw von Trelock der Tour (gleiche Funktionen, drahtlos) für 100€, der CM215A (mit Kabel, zeigt nicht aktuelle Steigungs% an - die stimmen übrigens beim MC 1.0 auch nicht genau!) für 80€ oder den schon erwähnten CM436.

Alles andere dürfte nicht zu Deinem Preisvorstellungen passen. Ich würde mir aber überlegen, ob der Höhenmesser so sinnvoll ist: Die Funktion alleine kannst Du bei jedem Fahrradcomputer mit 50€ ansetzen, sie ist (zumindest beim MC 1.0) auch nicht genau - ich habe Abweichungen von ~400 Höhenmetern nach oben auf meiner Hausstrecke (75km, ~1200hm) gehabt, und wie schon im thread erwähnt nutzt Dir die Höhenfkt. nicht viel wenn Du sie nicht auswerten kannst. Streckenverlauf und Höhenwerte kann man aber auch mittels Software nachvollziehen, z.B. mit den Karten von MagicMaps - die machen einen Computer mit Höhenmesser eigentlich überflüssig (zumindest fürs eigene Bundesland). Nur wenn Du viel rumkommst und auch dort unbedingt Höhenwerte brauchst, brauchst Du auch einen Radcomputer mit Höhenfkt. Dann brauchst Du aber eigentlich auch mindestens den 436 oder sogar einen HAC.

Ich habe jedenfalls festgestellt, dass die Höhenmessfkt. eigentlich nur Spielerei ist. Wesentlich besser kommst Du meiner Meinung nach weg, wenn Du Dir ein Modell mit Pulsmesser kaufst. Das kann dann noch drahtlos und evtl sogar mit Trittfrequenzmessung sein und ist immer noch billiger als so ein Computer nur mit Höhenmesser. Beispielsweise den Ciclomaster 423i (~70€), den VDO HC12.6 (~70€), Trelock bike+body fitness (~100€) oder den Polar CS100 (~100€). Bis auf den VDO alle kabellos. So hat man auch nur 1 Teil aufm Lenker/Vorbau klemmen. Brauchst Du auch so keine Herzfrequenzmessung kommst Du noch wesentlich preiswerter weg.
 
Hi
hab das Ding auch.
Bin damit super zufrieden.
Auch ich würde dir vorschlagen das Ding zu kaufen (aber auch ich würde nur den mit Kabel nehmen.
Ich hab meinen bei ebay neu gekauft und es hat alles bestens geklappt
 
Wonder schrieb:
Hi
hab das Ding auch.
Bin damit super zufrieden.
Auch ich würde dir vorschlagen das Ding zu kaufen (aber auch ich würde nur den mit Kabel nehmen.
Ich hab meinen bei ebay neu gekauft und es hat alles bestens geklappt

:jumping: :bier: werde ihn mir jetzt rauslassen :bier::jumping:
 
Zurück