• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vittoria Open Corsa Evo CX vs Evo SC

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.049
Ich hab mir nen schönen leichtlaufenden Reifensatz gegönnt, und zwar den Evo SC. Gegen die Reifen läuft ein 4000 S oder Ultremo gefühlt wie ein Mehlsack, die sind schon echt klasse. Allerdings hatte ich gestern bei der ersten Ausfahrt gleich nen Platten.

Ich hab mir die SC wegen dem schönen klassischen Aussehen gekauft, ansonsten wären es die CX geworden.

Sind die CX ansonsten gleich mit den SC oder haben die nen geringeren Pannenschutz? Ich hab erst hinterher gelesen das beide den PBR 2.0 Pannenschutz haben, aber beim CX steht noch was von ner Kevlareinlage.

Ich weiß jetzt nicht so recht ob ich die Reifen weiterfahren kann oder wieder verkaufen soll. Oder war das gestern einfach Pech?
 

Anzeige

Re: Vittoria Open Corsa Evo CX vs Evo SC
Nee, kein Pech. Ich habe mir genau diese Reifen auch mal gegönnt und fand die klasse, aber mit dem Pannenschutz ist das nicht so toll. Habe insgesamt 4 o. 5 Reifen gekauft und dann habe ich aufgegeben. Ich hatte immer relativ schnell einen Platten und Zufall war das nicht .
Fahre jetzt wieder Conti GP 4000 in 20 mm. Die rollen auch ganz gut und der Pannenschutz ist deulich besser.
 
Das merkwürdige ist das ich früher auch die Vittorias gefahren bin, da hatten die noch 290 TPI. Und die waren lange nicht so anfällig. Kann es sein das 290 TPI robuster sind als die jetzigen 320?
 
ich habe die auch gefahren - fährt sich phantastisch - aber hatte auch am laufenden band nur platten - fahre wieder meinen 4000 S und gut iss
 
Wenn du auf das leichte Rollen bzw. Schlauchreifenfeeling nicht verzichten willst, versuch doch mal die Veloflex Master. Gibt es jetzt auch in 25mm und mit Naturflanke oder als Corsa in schwarz. Bin die auf meiner Gazelle ziemlich problemlos eine Zeit gefahren.
Die Corsa liegen im Keller und kommen bald wieder zum Einsatz.
 
Wenn du auf das leichte Rollen bzw. Schlauchreifenfeeling nicht verzichten willst, versuch doch mal die Veloflex Master. Gibt es jetzt auch in 25mm und mit Naturflanke oder als Corsa in schwarz. Bin die auf meiner Gazelle ziemlich problemlos eine Zeit gefahren.
Die Corsa liegen im Keller und kommen bald wieder zum Einsatz.
Sind die Veloflex pannensicherer als die Vittoria?
 
den direkten Vergleich zwischen Veloflex und Vittoria habe ich nicht. Bin nach dem Durano S den Veloflex Master und Corsa und danach den Conti 4000s gefahren. Die Veloflexe sind sicherlich nicht ganz so erhaben pannensicher wie die Contis, für einen handmade-Reifen aber absolut ok. Und ich bin die Dinger mit 115 Kg gefahren.
 
Heute zweite Ausfahrt mit den Vittorias und..........zweiter Platten.:mad: Ich fuhr durch ne ruhige Wohnstrasse wo ein Neubau hochgezogen wird. Als ich den Betonmischer sah hatte ich schon Bammel ob da nicht was.... und richtig. Es muss da was spitzes gelegen haben das den Reifen gelöchert hat, VR platt.:( Mit diesen sch..... Minipumpen krieg ich auch keinen richtigen Druck drauf der zum weiterfahren reichen würde. Zum Glück war weinige hundert Meter weiter ein Radhändler. VR aufgepumpt und weiter ging es ohne nochmaligen Platten.

Das wurde dann doch noch ne schöne Runde. Die erste dieses Jahr in kurz/kurz.:)
 
Mal noch ne Frage zu den Platten.
Was für ein Schlauch war verbaut?

Ach ja und nochmal zum Thema, ich hab hier 2 Sätze Open Corsa CX Pro Team(Handmade in Thailand) Die haben auch 290Tpi und sind mit ca 230g keine Leichtgewichte aber die Rollen wie Sau und ich hatte noch keinen Platten.(ca 10000km)
Fahre die Dinger mit Latexschlauch und 6/6,5Bar V/H am Zeitfahrrad. Würde ich sofort wieder nehmen wenn es die noch geben würde.

Cu Danni
 
Mal noch ne Frage zu den Platten.
Was für ein Schlauch war verbaut?

Ach ja und nochmal zum Thema, ich hab hier 2 Sätze Open Corsa CX Pro Team(Handmade in Thailand) Die haben auch 290Tpi und sind mit ca 230g keine Leichtgewichte aber die Rollen wie Sau und ich hatte noch keinen Platten.(ca 10000km)
Fahre die Dinger mit Latexschlauch und 6/6,5Bar V/H am Zeitfahrrad. Würde ich sofort wieder nehmen wenn es die noch geben würde.

Cu Danni
Verbaut waren Schwalbe Schläuche, die mittlere Gewichtsklasse. Sind das die SV15 oder 20? Keine Ahnung. Die haben ca. 80gr. Also keine ultraleichten Schläuche. Ich denke der heutige Platten hätte mich auch mit anderen Reifen erwischt. Manchmal hat man auch einfach ne Serie. Ein Jahr überhaupt nichts, und dann ein paar mal hintereinander. Murphys Law eben.
 
Und dann ist das Steinchen durchgewandert oder waren es Durchstiche?

Meine Reifen z.Z. (Pro 3 Grip von Michelin) sammeln viele Steinchen auf und dann bleiben die ewig an der Lauffläche kleben, da hab ich immer Angst das die durchwandern. Ich erhoffe mir aber durch Latexschläuche mehr Schutz vor solchen Sachen.

Cu Danni
 
@ Phono: sind vielleicht die Felgenbänder nicht mehr ok? Kann ja sein, dass die beim Reifenwechsel verrutscht sind o. ä..

Edit: hast du die vor erster Nutzung ausgasen lassen. Soll man ja bei vielen handmade-Reifen machen.
 
Zum Thema Steinchen sammeln. Der Conti GP und GP 4000S sammeln früher oder später ja auch Steinchen auf. Die wandern dann halt in die Cuts auf der Lauffläche. Zum Schlauch haben sie es allerdings noch nicht geschafft. Ich hatte in den letzten 4 Jahren (5-10tkm/Jahr) aber auch noch nie einen Platten :bier:
 
Zum Thema Steinchen sammeln. Der Conti GP und GP 4000S sammeln früher oder später ja auch Steinchen auf. Die wandern dann halt in die Cuts auf der Lauffläche. Zum Schlauch haben sie es allerdings noch nicht geschafft. Ich hatte in den letzten 4 Jahren (5-10tkm/Jahr) aber auch noch nie einen Platten :bier:
So ist das mit der Statistik. Wenn der Jäger einmal links und einmal rechts daneben schiesst, ist der Hase im Mittel tot:D
Letzte Woche gerade wieder ein Platten mit 'nem GP4000. Und wir haben eigentlich ein Auge, sowohl auf die Strasse, als auch öfters mal auf die Reifen. Was sagt uns das?
 
Und dann ist das Steinchen durchgewandert oder waren es Durchstiche?

waren beides mal Durchstiche.

@ Phono: sind vielleicht die Felgenbänder nicht mehr ok? Kann ja sein, dass die beim Reifenwechsel verrutscht sind o. ä..

Edit: hast du die vor erster Nutzung ausgasen lassen. Soll man ja bei vielen handmade-Reifen machen.
Ne, an sowas hab ich gar nicht gedacht.
Am Felgenband kann's nicht liegen. Der Platten ist unter der Lauffläche.
 
Am Sa ist bei uns RTF. Da nehm ich auf jeden Fall andere Reifen. Und das sind meine ersten und letzten Vittoria Open Corsa 320 TPI. Ich bin früher die 290 TPI gefahren. Mit denen hatte ich die Probleme nicht. Ich geh zu Conti, Schwalbe, Michelin zurück.
 
Letzte Woche stand ein Radhändler auf dem Flohmarkt und hatte Michelin pro 3 Race für 20 Euro im Angebot. Aber ich Vollpfosten hatte mich in die Vittorias verguckt.:mad:
 
So ist das mit der Statistik. Wenn der Jäger einmal links und einmal rechts daneben schiesst, ist der Hase im Mittel tot:D
Letzte Woche gerade wieder ein Platten mit 'nem GP4000. Und wir haben eigentlich ein Auge, sowohl auf die Strasse, als auch öfters mal auf die Reifen. Was sagt uns das?

Vielleicht liegts am Gewicht ? Wiege ~58kg. Ich hab' ja auch ein Auge auf der Straße aber fahre immer wieder durch Glasscherben hier im Stadtgebiet. Am Vorderrad ist ein 4 Jahre alter GP 4000S montiert, der schon ziemlich eckig ist und nur noch wenig Laufleistung übrig hat. Ich provoziere es ja schon, aber es will nicht klappen :(
Wobei ich sagen muss, die Vittoria Schlappen fahren sich schon spürbar geschmeidiger. Dank dieses Threads weiß ich aber jetzt, dass sie für mich nicht die erste Wahl sind :D
 
Zurück