• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von 10-36T & 42T auf ...?

SantaCruzV10VIE

Aktives Mitglied
Registriert
27 Juli 2024
Beiträge
166
Reaktionspunkte
244
Ort
Klosterneuburg
Hallo zusammen,

nachdem ich vor Kurzem feststellen musste, dass mein SRAM AXS-Schaltwerk (RD-RED-E-D1) am Gravel-Bike eigentlich nicht zur Kassette (10-36T; gem. Compatility-Aufstellung von SRAM sollte die Kassette eine 10-33T sein) passt, habe ich nun ein paar neue Teile ershoppt:

Gerade gekommen ist eine 10-33T Kassette (CS-XG-1290-E1), und eine neue Kurbel (FC-RED-1WP-E1) mit 38T - bevor ich das alles nun aber montiere, stellt sich mir die Frage, ob denn der Sprung von 42T auf 38T beim Kettenblatt nicht doch zu extrem ist, oder ob er womöglich genau passen könnte, um den "Verlust" von 2 Zähnen am Ritzelpaket auszugleichen?

Ich hatte bei der aktuellen Konfiguration das 36T Ritzel nicht allzu häufig gebraucht; ebensowenig allerdings wie das 10T und 11T Ritzel.

Durch das kleinere Kettenblatt würde ich mir da doch eine bessere Nutzungsverteilung erhoffen - nur ist auch ein 40T Kettenblatt schnell noch geordert und montiert, bevor ich die Kette ablänge und nachher feststelle, dass die 38T doch zu wenig sind.

Für hilfreichen Input wäre ich euch dankbar!

Cheers, Markus
 
Danke für den Link! Ich hab mir das nun, soweit es mein Verständnis der Materie zulässt, durchgesehen und meine, viel tut sich da nicht, zwischen 38 und 40T am Kettenblatt. Oder interpretiere ich das jetzt falsch? Bergauf hätte ich es etwas leichter, aber hinten raus würde ich nur bei recht hohen Geschwindigkeiten Einbußen haben - so meine Leseweise der Grafiken?!
 
Probier es aus, die Kettenlänge dürfte wohl die selbe sein. Da die Kette ja nur auf dem halben Blatt aufliegt geht es ja nur um einen Zahn bei der Kettenlänge. Das gleichst du mit den B Schraube aus.
Auf dem Gravel hatte ich ein 36er Kettenblatt, musst halt Trittfrequenz fahren können. :)
 
Probier es aus, die Kettenlänge dürfte wohl die selbe sein. Da die Kette ja nur auf dem halben Blatt aufliegt geht es ja nur um einen Zahn bei der Kettenlänge. Das gleichst du mit den B Schraube aus.
Auf dem Gravel hatte ich ein 36er Kettenblatt, musst halt Trittfrequenz fahren können. :)
Das klingt gut, dass die Kettenlänge nicht das Problem werden sollte, sollte ich von 38T doch noch auf 40T wechseln (müssen) - danke dir!
 
Man kann im Ritzelrechner ja gut sehen, dass 38/10-33 ziemlich genau 42/11-36 entspricht.
Falls du das 10er bisher nicht benötigt hast, dann sollte die 38er passen.
Kettenlinie würde ich mir noch anschauen.
 
Man kann im Ritzelrechner ja gut sehen, dass 38/10-33 ziemlich genau 42/11-36 entspricht.
Falls du das 10er bisher nicht benötigt hast, dann sollte die 38er passen.
Kettenlinie würde ich mir noch anschauen.
Danke für die Bestätigung meiner Vermutung! Kettenlinie sollte ja hoffentlich kein Ding sein - der Antrieb wurde ja nur optimiert, von Rival auf Force / Red, aber sonst nicht groß verändert …
 
Zurück