• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorbereitung auf Urlaubstour

TobiasB

Neuer Benutzer
Registriert
23 März 2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,
Ich plane in zwei Wochen von Passau nach Belgrad (1200km) zu fahren, an der Donau entlang. Ich würde gerne in 200km-etappen durchfahren. Wie gewöhne ich meinen Körper an die Belastung? Was kann ich jetzt noch gutes tun? Ich bin über den Winter gefahren, und bin trotz bergtraining am freitag gestern 195 km gefahren. Ich glaube von der Kraft wird es nicht das Problem werden, eher dass mir mein Gesäß nach drei Tagen derart schmerzt. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich wollte gezielt unter der Woche bergtraining und Übungen machen, und am Wochenende nochmal 300-400 km. Freue mich über Antworten!
 

Anzeige

Re: Vorbereitung auf Urlaubstour
Jetzt kannst Du nichts mehr herausreissen außer Erholen, gut essen und viel schlafen.
Ich würde keine Monstertouren am Wochenene davor machen, 4h reichen völlig aus.
HF dabei in Zone 2 lassen.
Einen Ruhetag einplanen.
Pro Stunde 1min stehend fahren, um de1n Podex zu schonen.
Unterwegs dann Zone 2 nicht verlassen in HF und Power.
 
Ok, vielen Dank für die detaillierten Infos. Du würdest also nicht 7 Tage vor der Abfahrt nochmal den Körper an die Belastung heranführen?
 
Ich gehe regelmäßig in den Wiegetritt. Damit meine ich, dass ich von 1h fahren bestimmt 10-15min im Stehen fahre. Ansonsten hätte es keinen Nutzen. Auch in der Ebenen gehe ich in den Wiegetritt. Je mehr Berge, desto mehr Wiegetritt.
Bei Langstrecke, finde ich, sollte man sich daran gewöhnen wirklichh öfter aufzustehen. Auch wenn der Popo noch zusätzlich mit Wundschutzcreme eingecremt wird.
Von der Kondition her kannst Du in 2 Wochen nicht mehr viel erreichen. Ich würde, sofern zeitlich möglich, noch ein paar Intervalle einstreuen und vor allem viel Grundlage fahren. 4h reichen aus.
 
Hast Du denn Erfahrungen mit langen Touren? Falls ja, sollte es meiner Meinung nach weniger das Problem sein, weil grundsätzlich weißt, wie Du damit umgehst, wenn es mal ein bisschen zwickt. Mit Pausen geht das schon.
Ansonsten einfach genießen! Der Eine oder andre Tag wird bestimmt härter, dafür läuft es am nächsten Tag wieder rund. ;)
 
Vielen Dank für die Tipps, wahrscheinlich ist die Rückreise die spannender Angelegenheit. Dachte Flixbus nimmt Fahrräder mit, tut er aber leider doch nicht. Aber ich habe genügend Zeit und plane mehr Zeit für die Rückreise ein.
 
Bin zuletzt 2019 Flixbus gefahren mit Rad. Sehe gerade aber, dass in der App steht "kein Fahrradträger vorhanden". Aber unten im Bus ist für gewöhnlich Platz, um ein Rad da reinzuschieben. Ist halt zusammen mit dem anderen Koffern. Hatte damals kein hochwertiges Fahrrad dabei, also hatte ich keine Skrupel. Ist aber auch nichts drangekommen. Ging dann spontan mit Absprache mit dem Busfahrer. Kann dir aber nicht sagen, ob das immer so gehandhabt wird.
 
Zurück