• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahl des Themas zur Fotorallye 2024/2025

das neuer Thema der Fotorallye


  • Umfrageteilnehmer
    19
  • Umfrage geschlossen .

fuerdieenkel

Attraktives Mitglied
Registriert
28 September 2008
Beiträge
2.436
Reaktionspunkte
15.733
Ort
Oberfranken
Hallo,

pünklich zur Wintersaison lade ich mal wieder zu einer nagelneuen Fotorallye, die ich als Themen-Umfrage starten möchte.
Vorab:
ein paar pers. Favoriten der letzten Jahre habe ich mir erlaubt schon einzufügen.
Weitere Vorschläge kann ich oben anpinnen und bis zum 27.10. zur Abstimmung geleiten.

Prolog
Ihr kennt das wahrscheinlich auch, gerade in der trüben Jahreszeit: die Trainingsmotivation läßt zu wünschen übrig; die Straße nach der Haustür zeigt rechts oder links den nur zu bekannten Weg vor - tausend mal befahren, tausend mal ist nichts passiert. Die ersten 15-20km ist alles abgenudelt und es braucht immer länger um in neues Fahrwasser zu kommen.

Ich finde das Suchen und Dokumentieren eine gute Motivationshilfe seine unmittelbare Umgebung mit neuen Augen wahrzunehmen. Vielleicht möchte hier der/die eine oder andere sich in seiner Gegend auf die Suche machen und den Favoriten der Abstimmung am besten mit seinem alten Fahrrad im Hintergrund mit der Digitalen dokumentieren.


Demokratie ist mitmachen
 

Anzeige

Re: Wahl des Themas zur Fotorallye 2024/2025
Hallo,

pünklich zur Wintersaison lade ich mal wieder zu einer nagelneuen Fotorallye, die ich als Themen-Umfrage starten möchte.
Vorab:
ein paar pers. Favoriten der letzten Jahre habe ich mir erlaubt schon einzufügen.
Weitere Vorschläge kann ich oben anpinnen und bis zum 27.10. zur Abstimmung geleiten.

Prolog
Ihr kennt das wahrscheinlich auch, gerade in der trüben Jahreszeit: die Trainingsmotivation läßt zu wünschen übrig; die Straße nach der Haustür zeigt rechts oder links den nur zu bekannten Weg vor - tausend mal befahren, tausend mal ist nichts passiert. Die ersten 15-20km ist alles abgenudelt und es braucht immer länger um in neues Fahrwasser zu kommen.

Ich finde das Suchen und Dokumentieren eine gute Motivationshilfe seine unmittelbare Umgebung mit neuen Augen wahrzunehmen. Vielleicht möchte hier der/die eine oder andere sich in seiner Gegend auf die Suche machen und den Favoriten der Abstimmung am besten mit seinem alten Fahrrad im Hintergrund mit der Digitalen dokumentieren.


Demokratie ist mitmachen
Ja,
Ein Vorschlag fiel mir vor kurzem ein....
...Brunnen mit und ohne (gibt's ja im Winter) Wasser....
 
Den Nepomuk würde ich auf 'Brücken' erweitern. Dann geht auch mal was modernes. Hier im evangelischen Teil Frankens, sind die Brückenheiligen ja eh nicht so häufig wie in Oberfranken.
 
Sehr schön, dass es wieder eine Fotorallye geben wird.
Vor kurzem hatten wir hier mal etliches zu Backsteinbauten. Das war ziemlich amüsant. Dann wären natürlich die Nordlichter klar im Vorteil. Deswegen mein Vorschlag:

Backstein vs. Fachwerk.

Da findet sich denke ich überall was.
Die Krönung sind da natürlich Bauten, deren Fachwerk mit Backstein ausgefüllt wurde. 🤗
Aus Backstein finden sich natürlich auch Industrieschlote von vor 1960.
Das Thema ließ sich somit sogar integrieren. 😄
 
Von den in der Abstimmung genannten Vorschlägen gibt es hier bei uns bestenfalls noch Jugendstilelemente. Die Industrieschornsteine waren immer mit das Erste was aus Sicherheitsgründen abgerissen wurde. Und wie soll man Schnittmodelle in Fahrschulen fotografieren. Die wurden entsorgt oder eingelagert. Solche Modelle in der Fahrschule finden Jugendliche uncool. Brückenheilige kennen wir auch nicht. Das wird es eher in Süddeutschland geben.
Den Vorschlag mit den Brunnen finde ich gut.
Für den Vorschlag mit den Postkartenmotiven bräuchte ich erstmal alte Postkarten.
 
Von den in der Abstimmung genannten Vorschlägen gibt es hier bei uns bestenfalls noch Jugendstilelemente. Die Industrieschornsteine waren immer mit das Erste was aus Sicherheitsgründen abgerissen wurde. Und wie soll man Schnittmodelle in Fahrschulen fotografieren. Die wurden entsorgt oder eingelagert. Solche Modelle in der Fahrschule finden Jugendliche uncool. Brückenheilige kennen wir auch nicht. Das wird es eher in Süddeutschland geben.
Den Vorschlag mit den Brunnen finde ich gut.
Für den Vorschlag mit den Postkartenmotiven bräuchte ich erstmal alte Postkarten.
Geht mir tatsächlich ähnlich. Vieles wird schwer bis gar nicht zu finden sein. Wir werden sehen...

Alte Postkarten Motive gibt es im Netz reichlich, kann man doch hin verlinken. ;)
 
Brückenheilige kennen wir auch nicht. Das wird es eher in Süddeutschland geben.
Auch hier in Franken findet man die, so wie die Feldkapellen und die Feldkreuze, nur in katholischen Regionen. Die geschlossenen Handwerksbetriebe hatten wir ja quasi schon mit Schriften auf Gebäuden abgehandelt. Mehr ist da ja in der Regel nicht mehr zu finden. Ich schätze mal, die Postkartenmotive sind am ergiebigsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier in Franken, findet man die, so wie die Feldkapellen und die Feldkreuze, nur in katholischen Regionen.
Brückenheilige gibt es hier auch nicht, obwohl katholische Region. Jedoch jede Menge Kapellen und Kreuze. Da ich bei den älteren Themen noch nicht so mitgemacht habe, hätte ich da noch einiges nach zu holen.
 
...hier in Bremen bestünde wohl die beste Chance, das Thema "Postkartenemotiv einst und jetzt" zu bedienen, da es jede Menge online zugänglicher Möglichkeiten gibt, alte Postkartenmotive einzusehen und deren damalige Perspektive nun erneut einzunehmen.
 
Vielleicht noch ein Vorschlag für ein weiteres Thema:

„Schlösser und Burgen“

Oder hatten wir das schon mal?
 
Zurück