• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Elemnt Roam 2.0 zeichnet zu wenig Höhenmeter auf

KeepSmile

Neuer Benutzer
Registriert
19 August 2024
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich besitze einen Wahoo Elemnt Roam 2.0.
Ich fahre oft mit einem Freund der einen Garmin 1030 hat.
Heute verglichen wir nach der Fahrt die Daten ab.
Mein Wahoo sagte 67 Höhenmeter und der Garmin 167m. Laut Komoot Planung sollten es ca. 150m sein.

Wir fragen uns nur welche Daten sind korrekt und welches Gerät zeichnet falsch auf?

Uns ist das dann auch noch bei anderen gemeinsamen Fahrten in der Vergangenheit aufgefallen.

Kann jemand ähnliches berichten?

Ich benutze zusätzlich einen Speed Sensor und einen Cadence Sensor.
 

Anzeige

Re: Wahoo Elemnt Roam 2.0 zeichnet zu wenig Höhenmeter auf
Wir fragen uns nur welche Daten sind korrekt und welches Gerät zeichnet falsch auf?
kannst Du folgendes beantworten?:
war denn die Starthöhe bei beiden beim Losfahren wenigstens ansatzweise gleich?

wenn nein, mach den "Versuch" nochmal und achte da drauf. (kenne die Absoluthöhe und wartet ab, bis Abgleich da ist. wahoo könnte auch mal nach dem Einschalten auch draussen so 5 min benötigen)

wenn ja, (Höhe war ung. gleich)
ich weiß es nicht.

nebenbei:
1) so ein Portal ist nicht die Bibel der Hm
2) Cadenzsensor spielt keine Rolle (sollte eig. klar sein)
 
Aber selbst wenn die Höhe nicht gleich wäre, müssten da die Höhenmeter nicht trotzdem ansatzweise richtig aufgezeichnet werden?
 
Höhenmeter werden per GPS eigentlich NIE korrekt aufgezeichnet... Wenn etwas stimmt, dann die Angabe der Routenplanung.
 
Dass die Höhenmeter nicht so sind wie geplant und es da einen Unterschied gibt, geschenkt.
Aber wenn ich bei von den 150m Komoot angegebenen Höhenmeter nur 67m habe und mein Freund mit dem Garmin 167m versteh ich einfach nicht.

Eine Sache ist mir bisher aufgefallen. Ich starte meinen Wahoo immer im Schuppen. Also nicht unter freiem Himmel und nicht draußen.
Kann das das Barometer so durcheinander bringen?
 
Ich fahre nach dem Hochfahren des Wahoo erstmal ein paar (wenige) Minuten, bevor ich die Route/Aufzeichnung starte. Erstens bin ich dann aus der Wohnsiedlung raus, zweitens hat er dann sicher ein stabiles GPS-Signal mit möglichst vielen Satelliten gefunden.

150 Hm sind sowieso wenig. Wie viele km Wegstrecke seid ihr gefahren? Hast du die Möglichkeit, mal Richtung 1000 Hm in einer Fahrt zu kommen? Mich würde interessieren, ob der absolute oder der relative Unterschied besteht. Also ob am Ende auf dem Wahoo 900 Hm und auf dem Garmin 1000 Hm stehen – oder eben z. B. 400 Hm auf dem Wahoo.
 
Ich schalte ich im Keller ein und dann trag ich das bike raus. Dann geh ich auf die Kartenansicht und warte bis das GPS da ist. In der Regel ca. 30 Sekunden. Ohne sauberes GPS loszufahren ist nie gut, denn der Roam tut sich dann schwer das während dem fahren hinzubekommen. Dann stimmen in der Regel auch die Höhenmeter. Im "Notfall" im Strava die Höhenkorektur nutzen.
 
Ich fahre nach dem Hochfahren des Wahoo erstmal ein paar (wenige) Minuten, bevor ich die Route/Aufzeichnung starte. Erstens bin ich dann aus der Wohnsiedlung raus, zweitens hat er dann sicher ein stabiles GPS-Signal mit möglichst vielen Satelliten gefunden.

150 Hm sind sowieso wenig. Wie viele km Wegstrecke seid ihr gefahren? Hast du die Möglichkeit, mal Richtung 1000 Hm in einer Fahrt zu kommen? Mich würde interessieren, ob der absolute oder der relative Unterschied besteht. Also ob am Ende auf dem Wahoo 900 Hm und auf dem Garmin 1000 Hm stehen – oder eben z. B. 400 Hm auf dem Wahoo.
Ja ich wohne leider sehr flach. Da zählt jeder Höhenmeter :D.

Ich versuche mal mehr in Richtung Vorharz das nächste mal zu fahren um mal zu schauen.

Danke für eure Hilfe!
 
Wenn etwas stimmt, dann die Angabe der Routenplanung.
wenn das so ist, dann frag ich mich, warum manchmal auf topfebener Strecke Summit Segments angekündigt werden....??
(und das ist auch beim Roam V1 so; soll heissen er zieht sich ja diese Daten/ Infos aus dem komoot Datensatz, den ich geladen habe und abfahre; und ja, ich bin in dem Moment auf geplanter Strecke. (wenn es nur beim V2 so wäre, könnte man es ja auf die Karten- Datensätze des Geräts schieben))
 
Aber selbst wenn die Höhe nicht gleich wäre, müssten da die Höhenmeter nicht trotzdem ansatzweise richtig aufgezeichnet werden?
hm, ja, stimmt, eigentlich schon.
Eine Sache ist mir bisher aufgefallen. Ich starte meinen Wahoo immer im Schuppen. Also nicht unter freiem Himmel und nicht draußen.
Kann das das Barometer so durcheinander bringen?
wahoo selbst empfielt, das man das Gerät unter freiem Himmel einschalten soll und sich während der Findung nicht grossartig bewegen soll.

ansonsten würde ich in die gleiche Kerbe schlagen wie der Kollege manndat, das es bei so wenig Hm eine representative Aussage schwierig ist.
wahoo hat auch eine stärkere Glättung der Hm- Rohdaten. das trägt auch seinen Teil dazu bei.
 
Wie misst der Bolt/Roam denn die Höhenmeterzunahme? Barometrisch oder mit GPS?
Egal wie er mist er mist Mist. Ich bin am Freitag bei starkem Wind einen Teil der Nockalmstrasse gefahren. Im Höhenprofil der Strasse gibt es die beiden markierten Peaks nicht. Die hat sich der Roam V2 "ausgedacht". GPS war auf Qualitätslevel 2, allerdings sehr starker Wind in einem Bereich. These meinerseits: Roam misst barometrisch und wird durch starken Wind (Bernoulli läßt grüßen) aus dem Tritt gebracht.
 

Anhänge

  • IMG_4317.jpeg
    IMG_4317.jpeg
    67,7 KB · Aufrufe: 13
Ich habe oftmals eine Abweichung der Strecke (weniger der Höhenmeter). Zum Beispiel letzte Woche.
Wahoo hat 85km und 1.556hm aufgezeichnet, während meine Kombi Handy/Uhr satte 8 Kilometer mehr bei minimal weniger Höhenmetern verzeichnet hat.

Wie kommen denn 8km Unterschied zwischen 2 GPS-Geräten zustande ? :D
Gibt es ein Tool, mit dem ich das abgleichen könnte ? Es war leider keine Komoot Route oder ähnliches, sondern spontan und frei gefahren...
 
Wie misst der Bolt/Roam denn die Höhenmeterzunahme? Barometrisch oder mit GPS?
Zum Start kalibrieren per GPS position, danach dann barometrisch. Würde er unterwegs per GPS die Höhenmeter berechnen wäre die Abweichung viel größer. Beispiel, due fährst eine Passstraße und neben der Straße geht es 500 hm steil bergab. Bei instabilen GPS Daten würdest dann öfter die 500 hm sammeln, immer dann wenn das Signal ein paar Meter neben der Straße liegt
 
Ich will meinen Roam v2 wg massiver Falschaufzeichnung der Höhenmeter zurückgeben (hat noch Garantie). Der Onlineshop sagt bitte an den Hersteller wenden. Wahoo support sagt zerstör den usb port mach ein Bild vom kaputten Port dann bekommst Du einen Neuen. Hat das jemand schon mal so gemacht ?
 
Ich will meinen Roam v2 wg massiver Falschaufzeichnung der Höhenmeter zurückgeben (hat noch Garantie). Der Onlineshop sagt bitte an den Hersteller wenden. Wahoo support sagt zerstör den usb port mach ein Bild vom kaputten Port dann bekommst Du einen Neuen. Hat das jemand schon mal so gemacht ?
Ja, ich hab das auch schon gemacht und es hat alles bestens funktioniert.
 
Zurück