S
Speichenjunkie
Moin, klärt mich Laien einmal bitte auf: Warum gibt es eigentlich keine Schaltgruppe mit der Performance einer Shimano XT für's Rennrad, oder anders herum, was rechtfertigt den Preis einer z.B. Ultegra oder Dura Ace?
Sowohl meine Frau als auch ich fahren noch so'n olles Treckingbike mit einer XT. Ich weiß nicht, wieviel tausend Kilometer wir damit schon abgerissen haben, aber in all den Jahren haben die Schaltungen einmal am Putzlappen schnuppern und sich kollegial einen Tropfen Öl teilen dürfen. Ansonsten laufen die Schaltwerk völlig anstandlos wie ein Uhrwerk, ohne Justage oder sonstigem Verschleiß, sauber und rund.
Schau' ich mir dagegen meine tolle Ultegra SL am Rennrad an, sieht das schon anders aus. Ständig läuft irgendwas unrund, schleift, knarzt, schaltet nicht sauber, muß hier nachjustiert werden, dort die Zugspannung verändert werden, usw. und so fort. Pimpelig wie eine Diva...
! Das ständige Trimmen steigert auch nicht gerade den Schaltkomfort und der Verschleiss ist nun auch nicht ohne.
Und das scheint nicht nur mein individuelles Problem oder das von Shimano zu sein, die anderen Hersteller haben es offensichtlich auch nicht besser drauf, wie man hier in unzähligen Threads lesen kann.
Was ist so schwer, die Perfektion einer solch Brot- und Buttergruppe auch für die vielfach teueren Gruppen hinzukriegen? Ist die (doch deutliche) Gewichtsersparnis der einzige Grund, so einen teuren Schrott akzeptieren zu müssen??
Sowohl meine Frau als auch ich fahren noch so'n olles Treckingbike mit einer XT. Ich weiß nicht, wieviel tausend Kilometer wir damit schon abgerissen haben, aber in all den Jahren haben die Schaltungen einmal am Putzlappen schnuppern und sich kollegial einen Tropfen Öl teilen dürfen. Ansonsten laufen die Schaltwerk völlig anstandlos wie ein Uhrwerk, ohne Justage oder sonstigem Verschleiß, sauber und rund.
Schau' ich mir dagegen meine tolle Ultegra SL am Rennrad an, sieht das schon anders aus. Ständig läuft irgendwas unrund, schleift, knarzt, schaltet nicht sauber, muß hier nachjustiert werden, dort die Zugspannung verändert werden, usw. und so fort. Pimpelig wie eine Diva...

Und das scheint nicht nur mein individuelles Problem oder das von Shimano zu sein, die anderen Hersteller haben es offensichtlich auch nicht besser drauf, wie man hier in unzähligen Threads lesen kann.
Was ist so schwer, die Perfektion einer solch Brot- und Buttergruppe auch für die vielfach teueren Gruppen hinzukriegen? Ist die (doch deutliche) Gewichtsersparnis der einzige Grund, so einen teuren Schrott akzeptieren zu müssen??