• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

was benötige ich alles zum anbau einer Nabenschaltung

Alleyschmod

Mitglied
Registriert
4 September 2009
Beiträge
138
Reaktionspunkte
2
Hi,

Ich würde gern in einen alten bahnrahmen (mit bremsen) eine Nabenschaltung einbauen (Anzahl der Gänge egal, KEIN Rücktritt). Jetzt stellt sich die Frage, gibt es Naben mit 120mm Einbaubreite (genau 120 hat der Rahmen - Bahnstandard). Ein weiteres Problem ist, da es ein Bahnrahmen ist, das er keine Zugführungen o.ä. hat. Braucht man die bei ner neueren Nabenschaltung überhaupt?
Das Rad wird zum Fahrradpolo spielen verwendet und hat im Moment nur einen Gang (1,6er Übersetzung) und möchte auch mal gerne mit zum einkaufen o.ä. fahren können ohne mich zu Tode treten zu müssen...

Danke schonmal für die hoffentlich vielen Tips und Infos!
 
AW: was benötige ich alles zum anbau einer Nabenschaltung

Züge hat auch eine moderne Nabenschaltung. ;-)
Die kann man natürlich irgendwie am elegantesten durch den Rahmen führen.
Nabe mit Freilauf und dieser Einbaubreite könnte man im Portfolio von Sturmey Archer finden, bsw. die S3X, diese ist sogar fixed.
 
AW: was benötige ich alles zum anbau einer Nabenschaltung

Nabenschaltung einbauen (Anzahl der Gänge egal, KEIN Rücktritt). Jetzt stellt sich die Frage, gibt es Naben mit 120mm Einbaubreite (genau 120 hat der Rahmen - Bahnstandard).
Schwierig. Normalerweise würden sich SRAM Spectro T3 oder T5 (Nachfolger der alten Sachs 3- und 5-Gangnaben) anbieten (mit 118 bzw. 122mm). Allerdings sind die Exemplare ohne Rücktritt eher schlecht zu bekommen.
Auch die Shimano Inter-3 hat meines Wissens 120mm Einbaubreite.

Ein weiteres Problem ist, da es ein Bahnrahmen ist, das er keine Zugführungen o.ä. hat. Braucht man die bei ner neueren Nabenschaltung überhaupt?

Es ist nicht ungewöhnlich, den Schaltzug in einer durchgehenden Hülle vom Lenkerschalter bis zur Nabe zu führen und diese Hülle mit Kabelbindern zu fixieren.
Von Sachs gab es für die alten Stahlrahmen mit 28,6mm (?) Aussendurchmesser auch Rahmenschellen zur Zugführung.
 
AW: was benötige ich alles zum anbau einer Nabenschaltung

Man kann den Rücktritt ausbauen, mit mehr oder weniger Aufwand....
Bleibt die Frage nach dem Kostenpunkt: alte Nabe, 3-Gang, wenig Geld, neue Nabenschaltung = Viel Geld?!
Bei den alten Dreigangnaben hab ich am Rad eine, die aht auch 120mm, gibt es also. Da muss man dann wie oben gesagt den Rücktritt ausbauen, den Arm, der die Bremse fixiert absägen etc.
Ansonsten brauchst du einen Schalter und eine Zugführung - wie beschrieben mit durchgehender Hülle, oder eine Umlenkrolle um den nackten Zug am Rahmen lang zu führen.
Ich würde einfach auf ein Zweitrad plädieren ;)
 
AW: was benötige ich alles zum anbau einer Nabenschaltung

@stalky: wäre dann aber mein fünft-Rad ;)
Aber danke schonmal für die vielen Infos! Werd mich mal nach ner alten 5-Gang Nabenschaltung umsehen und den Rücktritt ausbauen. Schaltzughülle wird dann mit kabelbinder am Rahmen entlang gelegt. Schön muss es nicht werden...
 
AW: was benötige ich alles zum anbau einer Nabenschaltung

@stalky: wäre dann aber mein fünft-Rad ;)
Aber danke schonmal für die vielen Infos! Werd mich mal nach ner alten 5-Gang Nabenschaltung umsehen und den Rücktritt ausbauen. Schaltzughülle wird dann mit kabelbinder am Rahmen entlang gelegt. Schön muss es nicht werden...

Und da ist keins dabei, mit dem man einkaufen fahren kann?! :p

Bei den alten 5-Gang Pentasport-Naben, gibt es auch welche mit 2 Zügen, also aufpassen, sonst musst du noch mehr Züge legen
Für die Stadt reicht auch ne 3-Gang-Nabe, die dürften einfacher und günstiger zu beschaffen sein.
Die Homepage zum Rücktrittausabu ist ja im anderen Thema aufgetaucht
 
AW: was benötige ich alles zum anbau einer Nabenschaltung

Die Duomatic kommt ohne Züge aus. Ob man da den Rücktritt ausbauen kann, weiss ich aber nicht.

die muss man allerdings erstmal in gutem zustand finden, zu einem kurs für den man bspw. nicht gleich ne inter3 mit freilauf bekommen könnte. und dann noch in 36loch statt 28.. da kenn ich viele, die sich nen wolf gesucht haben um sich dann bei ebay ein faules ei andrehen zu lassen. die teile muss man öfter warten als man zeit zum fahren hat. ;)
 
Zurück